17.11.2012 Aufrufe

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Bernd Herrmann & Jana Sprenger<br />

Anders als bei den bisher erwähnten Autoren, die trotz ihres teilweise unmittelbaren<br />

persönlichen Bezuges zu Brandenburg ein dortiges Heuschreckenauftreten nur<br />

sehr vereinzelt als Kalamität einordneten, wurde der Heuschrecken in der Darstellung<br />

Bekmanns gedacht. 19 Er begann mit sehr frühen Heuschreckenjahren „in der<br />

Mark“: 1338, 1542, 1581, 1584. Einhundert Jahre später (1680) waren sie wieder<br />

da, besonders um Züllichau, 1681 mit dem Schwerpunkt Frankfurt und Umgebung,<br />

wo er für den 15./22. Juli einen fliegenden Schwarm erwähnte, 1682 waren<br />

sie in der Neumark und dem Herzogtum Crossen. Hier wären die Larven im Mai<br />

geschlüpft und durch Kälteeinbruch am 21./22. Juni getötet worden. Ab 1726<br />

waren sie dann regelmäßig in Brandenburg:<br />

Jahr Besondere Häufung<br />

um<br />

1726 Beeskow,<br />

Crossen,<br />

Lagow<br />

Storkow<br />

1727-1729 Lagow<br />

1726- 1731 Spiegelberg,<br />

Sonnenberg<br />

1728-1730 Königswalde<br />

1727-1733 Zielenzig<br />

1729- 1732 Ziebingen,<br />

Sonnenberg<br />

Daten, sonstige Angaben<br />

„in dem sie bald diese, bald jene Gegend überfallen<br />

und ausgeplündert“<br />

„seitdem die Mark fast nicht mehr verlassen“<br />

Fliegender Schwarm aus Polen und Schlesien<br />

1729 Göritz<br />

1729 Drossen 1729 Zuflug aus Polen<br />

1730-1731<br />

1730-1731 sekundäre Brut<br />

1728-1730 Schwiebus,<br />

Züllichau<br />

Beeskow/Frankfurt<br />

1730-1732 Gr. Kienitz/<br />

Wusterhausen<br />

1727-1732 Schalach, Brakwitz<br />

Treuenbrietzen<br />

1729-1731 Müncheberg<br />

1730-1732 Straußberg<br />

Gütergotz<br />

1735 Neuentempel<br />

1739 Neuentempel<br />

19 Bekmann, J. C. (1751): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg, Voß: Berlin:<br />

Sp. 835 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!