17.11.2012 Aufrufe

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wallfahrt und Kreuzgang<br />

Beitl, K. (1973): Votivbilder. Zeugnisse einer alten Volkskunst. Mit 48 Farbtafeln,<br />

Residenz: Salzburg.<br />

Bulst, N. (2003): Die Pest verstehen. Wahrnehmungen, Deutungen und<br />

Reaktionen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. In: Groh, D. /<br />

Kempe, M. / Mauelshagen, F. (Hg.): Naturkatastrophen. Beiträge zu ihrer<br />

Deutung, Wahrnehmung und Darstellung in Text und Bild von der Antike bis<br />

ins 20. Jahrhundert, Narr: Tübingen, S. 145-163.<br />

Brückner, W. (2001): Votive, Votivbilder, Votivtafeln. In: Kasper, W. u. a. (Hg.):<br />

Lexikon für Theologie und Kirche. Zehnter Band. Thomaschristen bis<br />

Žytomyr, Herder: Freiburg u. a., Sp. 907-909.<br />

Carlen, L. (1987): Wallfahrt und Recht im Abendland, Universitätsverlag:<br />

Freiburg (CH).<br />

Dülmen, R. van (1992): Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit. Zweiter Band.<br />

Dorf und Stadt. 16.-18. Jahrhundert, C. H. Beck: München.<br />

Dülmen, R. van (1994): Kultur und Alltag in der Frühen Neuzeit. Dritter Band.<br />

Religion, Magie, Aufklärung. 16.-18. Jahrhundert, C. H. Beck: München.<br />

Engl, T. (1983): Medizingeschichte der Votivtafeln, München: Diss..<br />

Frank, I. W. (2003): Dominikus de Guzmán, in: Steimer, B. / Wetzstein, T.:<br />

Lexikon der Heiligen und der Heiligenverehrung. Band 1. Personenteil A-H,<br />

Herder: Freiburg / Basel / Wien, Sp. 380-382.<br />

Gestrich, A. (2003): Religion in der Hungerkrise von 1816/1817. In: Jakubowski-<br />

Tiessen, M. / Lehmann, H. (Hg.): Um Himmels Willen. Religion in<br />

<strong>Katastrophen</strong>zeiten, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen, S. 275-293.<br />

Habermas, R. (1991): Wallfahrt und Aufruhr. Zur <strong>Geschichte</strong> des Wunderglaubens<br />

in der frühen Neuzeit, Campus: Frankfurt am Main / New York.<br />

Heckel, U. (2008): Segen. In: Horn, F. W. / Nüssel, F. (Hg.): Taschenlexikon<br />

Religion und Theologie. Band 3: O-Z, Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen5, S. 1082-1086.<br />

Henker, M. (Hg.) (1992): Bauern in Bayern. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart,<br />

Haus der Bayerischen <strong>Geschichte</strong>: München.<br />

Jakubowski-Tiessen, M. (2003): Gotteszorn und Meereswüten. Deutungen von<br />

Sturmfluten vom 16. bis 19. Jahrhundert. In: Groh, D. / Kempe, M. (Hg.):<br />

Naturkatastrophen. Beiträge zu ihrer Deutung, Wahrnehmung und Darstellung<br />

in Text und Bild von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Narr: Tübingen,<br />

S. 101-118.<br />

Klueting, H. (1993): „Das Genius der Zeit hat sie unbrauchbar gemacht.“ Zum<br />

Thema Katholische Aufklärung - Oder: Aufklärung und Katholizismus im<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!