17.11.2012 Aufrufe

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 Thomas Knopf<br />

Bodenbedeckung, auch durch Ackerunkräuter, dafür verantwortlich. Erst extreme<br />

Niederschlagsereignisse forcierten den Bodenverlust dramatisch und z. T. sogar<br />

katastrophal. Allen voran ist der sogenannte ,tausendjährige Niederschlag‘ von<br />

1342 zu nennen, dem in der zweiten Hälfte des 14. Jh. noch mehrere<br />

,Starkregenereignisse‘ folgten. 12 Sie erzeugten eine Erosion, die kilometerlange<br />

Schluchten und Kerben einriss und flächenhaft Boden abtrug. Man schätzt allein<br />

den Abtrag des Jahres 1342 in Deutschland auf 13 Milliarden Tonnen. Dieses Ereignis<br />

ist auch in den Schriftquellen gut belegt und darin für viele Orte nachweisbar.<br />

Die starken Niederschläge und die damit verbundenen Bodenzerstörungen<br />

trugen maßgeblich, wenngleich nicht ausschließlich, zu den Wüstungsprozessen<br />

sowie den landwirtschaftlichen Umstrukturierungen im 14. Jh. bei.<br />

Erosionsraten dieser Höhe stellten sich erst wieder im 20. Jh. ein und halten<br />

z. T. an. Die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Zusammenlegung zu großen<br />

Wirtschaftsflächen, Entfernen von Hecken, Riegeln und anderen Erosionshemmern<br />

in Verbindung mit hangsenkrechter Bewirtschaftung sind hier zu nennen.<br />

Man denke etwa auch an den ,dust bowl‘ des amerikanischen Mittleren Westens in<br />

den 30er Jahren des 20. Jhs. 13<br />

Das heißt, man kann für prähistorische und historische Zeiten eine Bodenerosion<br />

konstatieren, die mit einzelnen Ereignissen in der Tat katastrophal sein konnte,<br />

in der Regel aber eher mehr oder weniger langsam vonstatten ging. Dies führte<br />

vermutlich an manchen Orten auch zu einer Abnahme der Produktivität und damit<br />

zu Versorgungsproblemen. Auch die in der Regel langsamen Prozesse der Erosion<br />

können sich, je nach Boden und ökologischen Gegebenheiten, auf die Bodenfruchtbarkeit<br />

auswirken. Wesentlich schneller werden, auch ohne wesentlichen<br />

Einfluss erosiver Vorgänge, sinkende Erträge aufgrund nachlassender Fruchtbarkeit<br />

bemerkt. Die Menschen haben angesichts drohender Gefahren der Erosion<br />

und Bodenauslaugung auch früh Gegenmaßnahmen getroffen.<br />

Insbesondere seit der Bronzezeit legen archäobotanische Befunde Fruchtwechsel<br />

und Brachen nahe; 14 der Anbau von Hülsenfrüchten, Dünger von<br />

Haustieren sowie Brachen lässt für den keltischen Mittleren Neckarraum geradezu<br />

ein „Landmanagement-Schema“ vermuten. 15 Techniken der Düngung, sei es mit<br />

tierischem oder pflanzlichem Dung oder Fäkalien, sind ebenso wie die angesprochenen<br />

Brachezeiten und Fruchtwechsel, auch Mischanbau, weltweit bekannte<br />

Maßnahmen zum Erhalt der Bodengüte, aber auch des Erosionsschutzes. Hinzu<br />

kommen der Terrassenbau – die vielleicht spektakulärste Maßnahme –, Bewässe-<br />

12 Siehe hierzu und für die folgenden Angaben Bork: Landschaften, S. 115–121.<br />

13 Siehe dazu etwa Goudie, A. (1994): Mensch und Umwelt. Eine Einführung, Spektrum Akademischer<br />

Verlag: Heidelberg / Berlin / Oxford, S. 187–191.<br />

14 Siehe dazu Knopf, Th. (2008): Ressourcennutzung und Umweltverhalten prähistorischer Bauern.<br />

Eine Analyse archäologischer und ethnographischer Untersuchungen, Habilitationsschrift, S. 299–<br />

300.<br />

15 Ebd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!