17.11.2012 Aufrufe

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

Katastrophen machen Geschichte - oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‚Alltägliche Extreme‘? – Agrarische „Schädlinge“<br />

als Ressourcenkonkurrenten im 17. und 18.<br />

Jahrhundert<br />

Torsten Meyer<br />

1 Einleitung<br />

Am Anfang sind Fragen. 1 Zum einen diejenige, was der eher gekünstelte Topos<br />

‚alltägliche Extreme‘ inhaltlich andeuten soll. Und – geschichtstheoretisch relevanter<br />

– zum anderen diejenige, ob es historisch zulässig ist, vom „Schädling“ in der<br />

Vormoderne zu sprechen.<br />

Die Rede von den ‚alltäglichen Extremen‘ soll grundsätzlich andeuten, dass im<br />

Folgenden nicht jene extremen, naturalen Ereignisse beispielsweise der Heuschreckenplagen<br />

im Fokus stehen, wie sie Bernd Herrmann und Jana Sprenger thematisieren.<br />

2 Auf der Ebene des ökonomischen Diskurses interessiert vielmehr die als<br />

alltäglich angesehene, nicht massiv-sporadisch auftretende Bedrohung durch so<br />

genannte „culturschädliche Thiere“, um einen geläufigen Quellenbegriff zu nutzen.<br />

Die in den ökonomischen Texten des 18. Jahrhunderts propagierten Bekämpfungsstrategien<br />

gegen diese „Schädlinge“ verdeutlichen dabei, dass deren Alltäglichkeit<br />

bzw. der von ihnen alltäglich, potentiell ausgehende Schaden seitens der<br />

Autoren als „extrem“ angesehen wurde und sie dementsprechend rigorose, grau-<br />

1 Der Satz ist natürlich eine Referenz an Thomas Nipperdeys wunderbare Formulierung „Am Anfang<br />

war Napoleon.“ Nipperdey, T. (1983): Deutsche <strong>Geschichte</strong> 1800-1866. Bürgerwelt und starker Staat,<br />

C. H. Beck: München, S. 11.<br />

2 Vgl. den Beitrag von Bernd Herrmann und Jana Sprenger in diesem Buch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!