11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Nachhaltigkeit in der Balanced Scorecard 93ProzessperspektiveZiel Leistungstreiber ErgebniskennzahlNachhaltige Produktentwicklung• Entwicklung nachhaltiger Produkteund Leistungen• Nachhaltig verbesserterProduktlebenszyklusNachhaltige Betriebsprozesse• Flächendeckende Einführung vonNachhaltigkeitsmanagementsystemen• Entwicklung nachhaltigerTechnologien/Prozesse• Nachhaltigkeits - orientierterEinkauf• Nachhaltigkeits - orientierteLogistik• Nachhaltigkeits - orientierteProduktionNachhaltigkeit im Kundendienst• Kreislauffähigkeit der ProdukteverbessernðððððððððððAnteil der ProduktbezogenenNachhaltigkeits- Ziele in denPflichten- und Lastenheften vonEntwicklungprojektenAnteil der Produkte mit LCA oderProduktlinienanalyseZahl der Produktinnov<strong>at</strong>ionen, diedie Umweltbelastung verringernEinführung zertifizierter UMS nachISO 14.001 oder SA 8.000Anteil der prozessbezogenenNachhaltigkeits-Ziele in denPflichten- und Lastenheften vonEntwicklungsprojektenAnteil der anhand vonNachhaltigkeits-Kriterienüberprüften Produkte amEinkaufsvolumenEntfernung zu wichtigenLieferanten, AbnehmernLageranteil gefährlicher StoffeZahl der verbrauchssenkendenMassnahmen für Energie,M<strong>at</strong>erial, Wasser, Abfälle,VerpackungenZahl der Prozessinnov<strong>at</strong>ionenAnteil wiederverwertbarer,verwertbarer und zu entsorgenderKomponenten in den Produktennach Ende der Lebensdauer⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨Anteil an entwickelten Produkten,die nachhaltigen Label-StandardsentsprechenÖko- / Sozialleistung proWertschöpfungAnzahl zertifizierterManagementsysteme (MS)Anteil der Mitarbeiter, die in dieseMS eingebunden sindAnteil an entwickelten Produkten,die nachhaltige ProduktionsprozesseunterstützenAnteil der Produkte, dieNachhaltigkeitskriterienentsprechen, am EinkaufsvolumenCO2 – Emissionen durchTransporte und LagerStörfallzahlen in Lager undTransportM<strong>at</strong>erial-, Wasser- oderEnergieverbrauch / Produktionsmengeoder umgekehrtAbfallmenge, Emissionen oderGefahrstoffe/ProduktmengeDurchschnittliche Lebensdauer derProdukteRücknahme gebrauchterProdukte/ProduktionsmengeQuelle: Bieker/Dyllik/Gminder/Hockerts (2001), S. 36Tab. 3: Beispiele für Ziele, Leistungstreiber und Ergebniskennzahlen derProzessperspektiveBalanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!