11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Die Ausgangssitu<strong>at</strong>ion 16Rechtsexperten des Grazer Umweltamtes helfen den Unternehmen außerdemdabei, die für eine Auszeichnung erforderliche Rechtskonformität zur erreichen.Am Ende eines Projektjahres werden die Unternehmen von einer Kommission, dieaus unterschiedlichsten Interessenvertretern zusammengesetzt ist, besucht. Diesekontrollieren die Erreichung der geforderten ÖKOPROFIT ® - Mindeststandards(welche an die Anforderungen eines Umweltmanagementsystem nach EMAS undISO 14000ff angelehnt sind) und sprechen bei Bedarf die für eine Auszeichnungnoch umzusetzenden Empfehlungen oder Auflagen aus.Die Auszeichnungsurkunde wird den Unternehmen im Rahmen einer feierlichenVeranstaltung von hochrangigen Politikern der Stadt Graz überreicht. Um dieÖffentlichkeit über das Projekt zu informieren werden die ausgezeichnetenUnternehmen mit ihren Umweltleistungen und dem für das nächste Jahr geplantenUmweltprogramm auch in einer Broschüre vorgestellt.Ziel des Grazer Umweltamtes ist es, dass durch Effizienzsteigerungen eine win -win - Situ<strong>at</strong>ion für die teilnehmenden Unternehmen und die Umwelt eintritt undsomit ein Beitrag zur Umsetzung der auf der UN - Konferenz in Rio 1992beschlossenen Lokalen Agenda 21 geleistet wird. 57Die durch diesen Ans<strong>at</strong>z möglichen Kosteneinsparungen, die im Durchschnitt aufbis zu 5% des Ums<strong>at</strong>zes geschätzt werden, 58 erklären auch das große Interesseder über 1000 Unternehmen welche bislang das Basisprogramm weltweitabsolviert haben und die damit verbundene intern<strong>at</strong>ionale Beachtung undAnerkennung für die Stadt Graz.Dass dieses Wirtschaftsförderungsprogramm der Stadt Graz, die ca. 65% derProjektkosten von € 100.000 eines Basisprogramms trägt, auch im elften Jahrseines Bestehens noch nach wie vor seine ökonomische Berechtigung h<strong>at</strong>, wirdauch anhand einer Untersuchung des ÖKOPROFIT ® - Projektes in Dornbirndeutlich, bei der gezeigt wurde, dass durch ein derartiges Projekt Investitionen derUnternehmen in Höhe von € 1.000.000 ausgelöst werden. 5957 Magistr<strong>at</strong> Graz – Umweltamt (1995). S. 2ff.58 Vgl. Holzner (2001), S. 2.59 Vgl. Huchler/Martinuzzi/Obermayr (2000), S. 87.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!