11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Nachhaltigkeit in der Balanced Scorecard 95GesellschaftsperspektiveZiel Leistungstreiber Ergebniskennzahlð Zahl an Aktivitäten/ finanziellerAufwand an Öffentlichkeitsarbeit⎨für die Nachhaltigkeit• Erhalt und Steigerung derUnternehmensreput<strong>at</strong>ion in derÖffentlichkeit• Absicherung der eigenen Markenin der Gesellschaft• Legitim<strong>at</strong>ion der Firmenstr<strong>at</strong>egiedurch externe Anspruchsgruppen• Innov<strong>at</strong>ionsideen aus derGesellschaft gewinnen• Zugang zu besonderen externenRessourcen, die nur bei denPartnern erhältlich sind• Kompetenzen durch str<strong>at</strong>egischeAllianzen und Partnerschaftenausweiten und verstärkenððZahl der Aktivitäten/ finanziellerAufwand an Sponsoring ohnedirekten MarktbezugAufwand für ein technisches undkommunik<strong>at</strong>ions – orientiertesKrisenmanagementð Zahl der Dialogprozesse und –gremien mit NGO´s bzgl.Sustainability- orientierterVerbesserung der Markenð Zahl der Zulieferer, die Umweltund Sozialkodizes eingeführthabenð Zahl der Umwelt- und Sozialauditsan eigenen und Zuliefer –Standortenð Ergebnis der Firma in externenR<strong>at</strong>ings und AnzahlAuszeichnungen durchAnspruchsgruppenð (Geringe) Anzahl an Skandalenund externen Kritikern, welche dieMedien erreichenððððZahl an externen Forschungsprojektenmit Beteiligung desUnternehmensZahl/Aufwand Kooper<strong>at</strong>ionenAnzahl der Ressourcen undKompetenzen, die vonAnspruchsgruppen zur Verfügunggestellt werden (z.B. Label,Technologien,Werbemassnahmen etc.)Anzahl der erfolgreichenPartnerschaften⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨⎨Wahrnehmung des Unternehmensin der Gesellschaft(Meinungsumfragen,Medienrankings)Zahl der Krisen, die mittelsKrisenmanagement gelöst wurdenZahl der neg<strong>at</strong>iven/ positivenBerichterst<strong>at</strong>tung in den MedienZahl und Ausmass der Kritik anMarken des UnternehmensZahl der Standorte, an denen dieMarke gefertigt wird; die einzertifiziertes Umwelt- undSozialmangement habenZahl der erfolgreichen UmweltundSozialaudits an diesenStandortenAnzahl externerAnspruchsgruppen, welche dieFirmenstr<strong>at</strong>egie verifizieren (z.B.Verifizierung desNachhaltigkeitsberichts/ - audits)Zahl der gewonnen und imUnternehmen verwertetenErkenntnisse aus der Gesellschaft/ durch Kooper<strong>at</strong>ionenZahl an Inputs in F&EAnzahl externerAnspruchsgruppen, mit welchenKooper<strong>at</strong>ionsabkommen bestehenLegitim<strong>at</strong>ion der Firmenstr<strong>at</strong>egieZugang zu externen RessourcenQuelle: Bieker/Dyllik/Gminder/Hockerts (2001), S. 45fTab. 5: Beispiele für Ziele, Leistungstreiber und Ergebniskennzahlen derGesellschaftsperspektiveBalanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!