11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Balanced Scorecard 49Dabei können entsprechende Zielvorschläge von einem Team oder vom Top-Management der Einheit, für die die BSC erstellt wird, vor dem eigentlichenWorkshop zur Erarbeitung der str<strong>at</strong>egischen Ziele eigenständig vorbereitet, oderdurch strukturierte Interviews gewonnen werden. 229Aus der Vielzahl der dadurch gebildeten Ziele gilt es in weiterer Folge jeneauszuwählen, die letztendlich in die Balanced Scorecard aufgenommen werden. 2303.2.3.1.2 AuswahlBei der Auswahl der str<strong>at</strong>egischen Ziele wird folgendermaßen vorgegangen:Zuerst erfolgt eine inhaltliche Klärung der abgeleiteten Ziele, indem jedes Ziel aufseine Bedeutung und die Rechtfertigung für seine Aufnahme in die BalancedScorecard hinterfragt wird. 231 Simultan dazu klärt man auch, ob das Zielstr<strong>at</strong>egisch - also von der Str<strong>at</strong>egie abgeleitet ist, wie konkret das Ziel ist und zuwelcher Perspektive das Ziel gehört. 232Die im Rahmen der Ermittlung der str<strong>at</strong>egischen Grundlagen gemachtenAussagen zum Konsens der Führungskräfte über Visionen und Str<strong>at</strong>egien geltenhier genauso. 233 Nur wenn alle das gemeinsam erarbeitete Zielsystem akzeptierenwird später auch die volle Kraft in die Erreichung der Ziele gesteckt!Formal sollten Ziele, die schlußendlich für die Balanced Scorecard ausgewähltwerden, folgende Kriterien erfüllen (Abbildung 15). 234229 Vgl. Kah/Lüssow/Müller (2000), S. 45; Ahn/Dickmeis (2000), S. 18; Horváth&Partner (2001), S.145f.230 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 151.231 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 151f.232 Vgl. Ahn/Dickmeis (2000), S. 18; Horváth&Partner (2001), S. 151ff.233 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 145.234 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 149f.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!