11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Balanced Scorecard 66Oper<strong>at</strong>ionaleProzesseInnov<strong>at</strong>ionsprozesseKundenmanagementProzesseRegulierte undumweltbezogeneProzesse• Invention• Produktentwicklung• Time toMarket• Joint Venture/Partnerschaften• Supply ChainManagement• Oper<strong>at</strong>ionaleEffizienz:Kostensenkung,Qualität,und VerkürzungderZykluszeiten• Kapazitätsmanagement• ProblemorientierteLösungen• Kundenservice• Beziehungsmanagement• Ber<strong>at</strong>ungsservice• Gesundheit• Sicherheit• Umwelt• Gesellschaft„Aufbau derMarktmacht“„Erreichung deroper<strong>at</strong>ionalenExcellenz“„Steigerung desKundennutzens“„Entwicklung zu einergesellschaftlichverantwortungsvollenOrganis<strong>at</strong>ion“Quelle: Kaplan/Norton (2001a), S. 82 (leicht modifiziert)Abb. 22: Die allgemeine Wertkette einer Organis<strong>at</strong>ionWie oben erwähnt, richtet sich die Str<strong>at</strong>egie, die in der Prozeßperspektive verfolgtwird, am Wertangebot für den Kunden aus. 294 Will man dem Kunden eineentsprechende Auswahl an Waren oder Dienstleistungen mit einer kurzenLieferzeit bieten, die zusätzlich sowohl einen annehmbaren Preis als auchansprechende Qualität aufweist, so wird in der Kundenperspektive die “Str<strong>at</strong>egieder oper<strong>at</strong>ionalen Excellenz” verfolgt. In der Prozeßperspektive lautet dementsprechend die Str<strong>at</strong>egie: “Erreichung der oper<strong>at</strong>ionalen Excellenz”.Ziele und Kennzahlen für die interne Prozessperspektive sind daher auf dieseStr<strong>at</strong>egie auszurichten (Abbildung 21).Hauptkennzahlen der internen Prozeßperspektive werden jedenfalls meistensQualitäts-, Kosten und Zeitmaßstäbe wie “pünktliche Lieferungen”, “ppm-Fehlerquote”, “Ausbeute”, “M<strong>at</strong>erialabfall” oder zum Beispiel “Prozeßkosten”sein. 295294 Vgl. hierzu und im folgenden Kaplan/Norton (2001a), S. 77ff.295 Vgl. Kaplan/Norton (1997), S. 101 u. 112ff.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!