11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Nachhaltigkeit in der Balanced Scorecard 105Wie die Ecologically Balanced Scorecard zeigt gibt es aber durchaus auchAnsätze, die von der klassischen Balanced Scorecard stark abweichen undtrotzdem sehr interessante Aspekte für eine ökologisch nachhaltige Steuerungeines Unternehmens liefern können. Unternehmen die eine wie in dieser BalancedScorecard abgebildete Str<strong>at</strong>egie des „reinen Umweltschutzes“ verfolgen, dürftenaber trotzdem nicht zu finden sein, weshalb diese Scorecard zur Steuerung einesUnternehmens oder einer Geschäftseinheit ungeeignet ist.Interessanter sind schon die beiden letzt gezeigten Ansätze. Kann man allein ausdem Gedanken einer Verknüpfung der vier Perspektiven mit den drei Dimensionenvon Nachhaltigkeit noch wenig auf das konkrete Aussehen einer damit erstelltenSustainable Balanced Scorecard schließen (weitere Unterlagen liegen aufgrunddes laufenden Forschungsprojektes nicht vor), so zeigt das Konzept derSustainability BSC schon sehr konkrete Punkte zur Integr<strong>at</strong>ion von Nachhaltigkeitin die klassische Balanced Scorecard auf!Dieser Ans<strong>at</strong>z dürfte auch allein durch seine enge Anlehnung an die Erfahrungenvon Kaplan, Norton und Horváth eine höhere Qualität aufweisen, als alle anderenzuvor gezeigten. Unternehmen wird mit Hilfe der Sustainability BalancedScorecard sehr gut die Integr<strong>at</strong>ionsmöglichkeit von Nachhaltigkeit in die schonbestehende Balanced Scorecard aufgezeigt. Außerdem wird durch diegleichzeitige Beachtung aller relevanten Aspekte eines Unternehmens einPilotprojekt durch die offensichtliche Auswirkung vonNachhaltigkeitsgesichtspunkten auf den Unternehmenswert bei „BSC -Neulingen“ eher möglich sein.Die Endergebnisse dieses Projekts inklusive den Umsetzungserfahrungen vonacht Unternehmen mit dem hier dargestellten Konzept einer „SustainabilityBalanced Scorecard“ werden im Herbst dieses Jahres in Buchform vorliegen.Man darf gespannt sein!Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!