11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Diskussion und Ergebnisse 132Bereichsverantwortlichen. Unterstützung durch einen Unternehmensber<strong>at</strong>er fürNachhaltigkeit sowie erfahrene Balanced Scorecard - Ber<strong>at</strong>er.• Erstellung einer (Sustainability) Balanced Scorecard. (Ist bereits eine BalancedScorecard im Unternehmen vorhanden, so kann eventuell mit einer eigenenSustainability Balanced Scorecard Nachhaltigkeit geplant, und dann in diebestehende Balanced Scorecard integriert werden.)• Unterstützung der verantwortlichen Mitarbeiter bei der Umsetzung vonnachhaltigen Maßnahmen durch erfahrene Unternehmensber<strong>at</strong>er. (Entsprichtder individuellen Unternehmensber<strong>at</strong>ung im bestehenden ÖKOPROFIT ® -Projekt.)• Folgende Programmjahre: Jährliches Str<strong>at</strong>egiereview mit Unterstützung durcheinen Unternehmensber<strong>at</strong>er für Nachhaltigkeit im Rahmen des ÖKOPROFIT ®- Klubprogramms.• Kontinuierliche Maßnahmenerarbeitung in den Folgejahren zur Umsetzung derNachhaltigkeitsstr<strong>at</strong>egien im Rahmen der Arbeitsgruppen des ÖKOPROFIT ® -Klubs. Zusätzlich sollen Unternehmen im ÖKOPROFIT ® - Projekt aber auch dieMöglichkeit haben nicht wettbewerbsrelevantes Wissen zu erwerben: Dasszum Beispiel „legal compliance“ - obwohl sie nicht in eine Balanced Scorecardgehört - nicht außer Acht gelassen werden darf, wird auch im Rahmen derBalanced Scorecard betont. Stellt Rechtssicherheit doch eineBasisanforderung dar, die zwar Handlungsrelevanz aufweisen kann, aberkaum zu Wettbewerbsvorteilen gegenüber der Konkurrenz beitragen dürfte undsomit durch oper<strong>at</strong>ive (Controlling-)Systeme sicherzustellen ist. Da imBehördenkontakt und der Rechtssicherheit Unternehmen ihren höchstenNutzen in einer ÖKOPROFIT ® - Teilnahme sehen, 373 könnte sich dasUmweltamt in den Workshops des ÖKOPROFIT ® - Klubs verstärkt auf seineKernkompetenz konzentrieren beziehungsweise diese durch die Einbindungvon Rechtsexperten sogar noch weiter ausbauen!373 Vgl. European Customer S<strong>at</strong>isfaction Associ<strong>at</strong>ion (2002), S. 17.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!