11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Balanced Scorecard 52Bezüglich des Konkretisierungsgrades eines Zieles lassen sich folgendegrundlegende Aussagen machen: 241• Keine pauschalen Ziele verwenden, die bei jeder Organis<strong>at</strong>ion passen würden,wie z.B. “Prozesse optimieren”, “Spitzenqualität anbieten”,..., denn dieseführen zu einer Balanced Scorecard die wenig Antrieb für eine engagierteUmsetzung der Str<strong>at</strong>egie liefert.• Werden doch pauschale Ziele wie z.B. “Kundenzufriedenheit erhöhen”verwendet, so muß aus einer richtig erstellten Balanced Scorecard bzw. derenUrsache-Wirkungsketten hervorgehen, durch welche anderen Ziele diesesErgebnisziel erreicht werden soll.• Keine zu konkreten Ziele bilden wie z.B. “Neue Fertigungsstraße beschaffen”,“Werk in Graz aufbauen”,..., denn hier ist unklar, wie das vorgelagerte Zielaussieht. 242 Außerdem stellen solche konkreten Ziele je nach hierarchischerEbene oft nichts anderes als str<strong>at</strong>egische Aktionen dar. 243 So ist zum Beispieldie “Erhöhung der Liefertermintreue” eine Aktion, um das str<strong>at</strong>egische Ziel“Kundenservice verbessern” zu erreichen.Letztendlich sollten alle Ziele einer Hierarchiebene in etwa den selbenKonkretisierungsgrad aufweisen (Abbildung 17). 244 Die Ziele auf der oberstenEbene einer Organis<strong>at</strong>ion gelten meistens für mehrere Geschäftseinheiten – somitsind diese pauschaler zu formulieren um den Überblick zu behalten. Trotzdemsollten auch diese str<strong>at</strong>egischen Ziele unternehmensindividuell sein, da eineBalanced Scorecard nicht geschaffen wird, um für mehrere Unternehmen einerBranche zu gelten!241 Vgl. hierzu und im folgenden Horváth&Partner (2001), S. 158.242 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 158; Wunder (2001), S. 134.243 Vgl. hierzu und im folgenden Horváth&Partner (2001), S. 161f.244 Vgl. hierzu und im folgenden Wunder (2001), S. 135f.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!