11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Unternehmensbefragung 112Frage 9: Was waren die Gründe für die Einführung einer BSC?A) Die Vorgabe des Bundesministeriums. Mit der Balanced Scorecard will manmehr gestalten, st<strong>at</strong>t verwalten. Außerdem will man die Transparenz imBereich Str<strong>at</strong>egieausrichtung und der Zielvorgaben erhöhen.B) Die Balanced Scorecard stellt eine System<strong>at</strong>ik zur Verfügung um die in vielenBereichen schon vorhandenen Kennzahlen zu strukturieren und übersichtlichdarzustellen. Man bekommt dadurch den „Blick für´s Wesentliche“!C) Ich habe Bücher und Zeitschriftenartikel zur Balanced Scorecard gelesen.Dabei bin ich auch auf Anwendungen der Balanced Scorecard in der Hotelleriegestoßen. Da zukünftige Entwicklungen eines Unternehmens aus derKostenrechnung nicht ablesbar sind, bin ich an die Geschäftsführung mit derIdee herangetreten eine Balanced Scorecard für unser Haus zu erstellen. Sinktzum Beispiel in der Kostenrechnung der Wareneins<strong>at</strong>z oder derPersonalaufwand, so ist dies in der Kostenrechnung ein positives Zeichen.Fühlen sich aber die Gäste durch ein schlechtes bzw. zu wenig Essen oder zugeringe Betreuung aufgrund von Personaleinsparungen nicht mehr wohl, soh<strong>at</strong> das große Auswirkungen auf die Zukunft unseres Unternehmens. DieBalanced Scorecard wird daher als Instrument verwendet, um die Zukunftunseres Unternehmens sichern zu können.D) Vor allem durch das in den letzten Jahren geänderte Umfeld erschien uns dieBalanced Scorecard als Instrument zur besseren und beschleunigtenUmsetzung der Str<strong>at</strong>egie als sehr hilfreich. Sich abseits vom Tagesgeschäftmit str<strong>at</strong>egischen Fragen zu beschäftigen ist sehr wichtig. Dabei soll immergelten: „Ich befinde mich am optimalen Weg um ein Ziel zu erreichen!“367 Vgl. Al-Laham 1996, S. 491.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!