11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Balanced Scorecard 58Eine zusätzliche Darstellung der Ziele und deren Verbindungen in einem Fließtextsoll eine “Story of Str<strong>at</strong>egy” ergeben, die sich durch ihre zusammenhängende undausgewogene Darstellung der Str<strong>at</strong>egie auszeichnet.Eine aufgrund ihrer Erfahrungen von Kaplan und Norten entwickelte allgemeine“Str<strong>at</strong>egy Map” 261 (Abbildung 23), die ein bei vielen Unternehmen passendesMuster zur Beschreibung einer individuellen Str<strong>at</strong>egie vorgibt, soll ebenso dabeihelfen die Str<strong>at</strong>egie entsprechend an die Mitarbeiter zu kommunizieren, sodassdiese den Beitrag ihrer Tätigkeit zur Erreichung der Unternehmenszieleerkennen. 262 Außerdem wird die Identifik<strong>at</strong>ion mit der Balanced Scorecard durchdiese grafische Darstellung der Str<strong>at</strong>egie sowie des Zielsystems und derdazugehörigen Kennzahlen wesentlich erhöht. 263Einen Punkt, der dabei nicht unproblem<strong>at</strong>isch ist, stellt die D<strong>at</strong>ensicherheit dar. 264Kaplan und Norton machen dazu den Vorschlag bei der Weitergabe der BalancedScorecard einerseits sämtliche Zahlen zu entfernen und andererseitsunterschiedliche Inform<strong>at</strong>ionstiefen für verschiedene Mitarbeiter zu schaffen.Außerdem werfen Sie die Frage auf, ob nicht eine schnellere und effektivereUmsetzung der Str<strong>at</strong>egie durch eine offene Kommunik<strong>at</strong>ion zur Schaffung einesWettbewerbsvorteils wichtiger sei, als die Str<strong>at</strong>egie vor den Mitarbeiterngeheimzuhalten.3.2.3.3 Kennzahlen ableiten“If you can`t measure it, you can`t manage it.”Um die gesetzten Ziele zu konkretisieren sowie den Fortschritt bei derStr<strong>at</strong>egieumsetzung verfolgen und steuern zu können, werden nach der Ableitungder Ursache-Wirkungsketten maximal drei Messgrößen pro str<strong>at</strong>egischem Zielgebildet. 265 Am wichtigsten für die Auswahl einer Messgröße ist dabei, dass diese261 Kaplan/Norton (2001b) S. 60ff.262 Vgl. Brabänder/Hilcher (2001), S. 252; Kaplan/Norton (2001b), S. 60ff.263 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 44.264 Vgl. hierzu und im folgenden Kaplan/Norton (2001a), S. 326ff.265 Vgl. Friedag/Schmidt (2001a), S. 31; Horváth&Partner (2001), S. 197f. u. 200; Wunder (2001),S. 137; Wolter (2002), S. 10.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!