11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Balanced Scorecard 67Zur Unterstützung aller Perspektiven, insbesondere aber der Prozessperspektivewerden das Wissen und Können der Mitarbeiter, ein Unternehmensklima das denWandel fördert sowie entsprechende Inform<strong>at</strong>ionstechnologien benötigt. 296 DiesePunkte sollten in den Zielen der Potentialperspektive ihren Niederschlag finden.Werden die Str<strong>at</strong>egien und daraus abgeleitete Ziele und Kennzahlen aller vierPerspektiven mit ihren Verknüpfungen - den beschriebenen Ursache-Wirkungsbeziehungen - dargestellt, so erhält man eine “Str<strong>at</strong>egy Map”, dieschlußendlich die zur Umsetzung im Unternehmen vorbereitete Str<strong>at</strong>egiebeschreibt. Abbildung 23 ist eine allgemeine Vorlage einer Str<strong>at</strong>egy Map, diesowohl in der Phase der Str<strong>at</strong>egiebestimmung, als auch zur Analyse einerbestehenden Balanced Scorecard eingesetzt werden kann.FinanzperspektiveUms<strong>at</strong>zwachstumsstr<strong>at</strong>egieSteigerung des Shareholder ValueShareholder ValueROCEProduktivitätsstr<strong>at</strong>egieAufbau derMarktmacht• Neue Ums<strong>at</strong>zquellenSteigerung desKundennutzens• KundenrentabilitätVerbesserung derKostenstruktur• Kosten je EinheitVerbesserung desAuslastungsgrades derVermögenswerte• Auslastungsgrad derVermögenswerteKundenperspektiveKundenakquisitionKundenbeibehaltungProduktführerschaftKundenverbundenheitWertangebot für den KundenOper<strong>at</strong>ionale ExcellenzPreisProdukt- /DienstleistungsqualitätKundenbeziehungImageFunktionalitätQualität Zeit Service Beziehung MarkeKundenzufriedenheitInterneProzessperspektive„Aufbau derMarktmacht“(Innov<strong>at</strong>ionsprozesse)„Steigerung desKundennutzens“(Kundenmanagementprozesse)„Erreichung deroper<strong>at</strong>ionalenExcellenz“(Oper<strong>at</strong>ionaleProzesse)„Entwicklung zueinem verant-wortungsvollen-Bürger“(Regulierte undumweltbezogeneProzesse)Lern- undEntwicklungsperspektiveMotivierte und geschulte MitarbeiterStr<strong>at</strong>egische Kompetenzen Str<strong>at</strong>egische Technologien Aktivitätsorientiertes KlimaQuelle: Kaplan/Norton (2001a), S. 88Abb. 23: Die Beschreibung der Str<strong>at</strong>egie: Balanced Scorecard Str<strong>at</strong>egy Map296 Vgl. hierzu und im folgenden Kaplan/Norton (2001a), S. 85ff.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!