11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Balanced Scorecard 42bereichsübergreifende Diskussionen und Dialoge anregt. 187 Durch dieentsprechende Gestaltung des Projektablaufs und der Projektorganis<strong>at</strong>ion kann sodurch die gemeinsame interdisziplinäre Erarbeitung der Str<strong>at</strong>egie und der BSCderen Umsetzung aufgrund der gesteigerten Akzeptanz verbessert werden. 188Um dieses neue Managementsystem in das Unternehmen integrieren zu können,müssen von Beginn an auch Veranstaltungen zur Inform<strong>at</strong>ion aller betroffenenMitarbeiter durchgeführt werden. Frühzeitige Widerstände, die mit einerImplementierung verbunden sind, können so abgebaut werden. Weiters sind dieunmittelbar mit der Erstellung der Balanced Scorecard Beteiligten entsprechendzu schulen. Eine solche Schulung könnte dabei im wesentlichen dem Aufbau desKapitels 3 dieser Arbeit folgen.3.2.1.5 Die Rolle der EDVDie erste Balanced Scorecard soll immer auf Papier entwickelt werden! 189Partizip<strong>at</strong>ion, Innov<strong>at</strong>ion, Kre<strong>at</strong>ivität und Kommunik<strong>at</strong>ion können nicht durchtechnische Realisierungen erreicht werden, sondern dadurch bestenfalls eineUnterstützung erhalten. 190 Außerdem müssen bei der Erstellung der Scorecard dieKennzahlen gefunden werden, die die Erreichung der str<strong>at</strong>egischen Ziele messenund nicht jene, die möglichst einfach aus den bestehenden D<strong>at</strong>en ermittelt werdenkönnen. 191Wenn elektronische D<strong>at</strong>enverarbeitungssysteme schon nicht zur Entwicklungeiner BSC geeignet sind, so können diese doch anschließend bei der Aufbereitungund Darstellung des D<strong>at</strong>enm<strong>at</strong>erials wertvolle Dienste leisten. 192 Dafür ist aberkeine eigene Software nötig, sondern dies sollte auch mit einer normalenControlling-Software oder einem Management - Inform<strong>at</strong>ionssystem möglichsein. 193187 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 86f; Kaplan/Norton (2001a), S. 311.188 Vgl. hierzu und im folgenden Horváth&Partner (2001), S. 87f.189 Vgl. Hoch/Langenbach (2000), S. 58.190 Vgl. Friedag/Schmidt (2001b), S. 100.191 Vgl. Brabänder/Hilcher (2001), S. 257; Paul (2002), S. 57.192 Vgl. Paul (2002), S. 57.193 Vgl. Harengel/Hess (1999), S. 243; Friedag/Schmidt (2001b), S. 96ff; Paul (2002), S. 57.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!