11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Liter<strong>at</strong>urverzeichnis 143VESTER, Frederic: Die Kunst vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einenneuen Umgang mit Komplexität, 6. durchges. u. überarb. Aufl., Stuttgard 2000.VON WEIZSÄCKER, Ernst Ulrich/LOVINS, Amory B./LOVINS, Hunter L.: Faktorvier. Doppelter Wohlstand - halbierter N<strong>at</strong>urverbrauch, München 1997.VON WEIZSÄCKER, Ernst Ulrich/SEILER-HAUSMANN, Jan Dirk (Hrsg.):Ökoeffizienz. Management der Zukunft, Berlin et. al. 1999.VORBACH, <strong>Stefan</strong>: Umweltmanagement. Skriptum zum Proseminar im WS2000/2001, Graz 2000.WALL, Friederike: Ursache-Wirkungsbeziehungen als ein zentraler Bestandteil derBalanced Scorecard, in: Controlling, 12 (2001) 2, S. 65-74.WEBER, Jürgen/SCHÄFFER, Utz: Balanced Scorecard & Controlling.Implementierung - Nutzen für Manager und Controller - Erfahrungen in deutschenUnternehmen, Wiesbaden 1999a.WEBER, Jürgen/SCHÄFFER, Utz: Führung im Konzern mit der BalancedScorecard, in: KostenRechnungsPraxis, 43 (1999b) 3, S. 153-157.WEBER, Jürgen/SCHÄFFER, Utz: Einführung der Balanced Scorecard - 8Erfolgsfaktoren, in: Controller Magazin, 25 (2000) 1, S. 3-7.WELGE, Martin K./AL-LAHAM, Andreas: Der Prozeß der str<strong>at</strong>egischen Planung,in: Das Wirtschaftsstudium, 22 (1993) 3, S. 193-200.WERNER, Hartmut: Die Balanced Scorecard - Hintergründe, Ziele und kritischeWürdigung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 29 (2000) 8, S. 455-457.WINTER, Georg (Hrsg.): Das umweltbewußte Unternehmen. Die Zukunft beginntheute, 6. Aufl., München 1998.WITT, Frank-Jürgen: Funktions-BSCs, in: Controller Magazin, 25 (2000) 6, S. 546-554.WOLTER, Olaf: TQM Scorecard. Die Balanced Scorecard in TQM-geführtenUnternehmen umsetzen, 2. Aufl., München - Wien 2002.WUNDER, Thomas: Wie konkret muß eine Balanced Scorecard sein?, in:Controller Magazin, 26 (2001) 2, S. 133-139.WUNDER, Thomas/BAUR, Marcus: Die Balanced Scorecard unternehmensweiteinführen - Der BSC Roll-out an einem Beispiel aus der Energiewirtschaft, in:Controlling, 11 (2000) 11, S. 549-556.ZIMMERMANN, Gebhard/JÖHNK, Thorsten: Erfahrungen derUnternehmenspraxis mit der Balanced Scorecard, in: Controlling, 11 (2000) 12, S.601-606.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!