11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Balanced Scorecard 79Da sich mit der str<strong>at</strong>egischen Kontrolle nun der Kreis des str<strong>at</strong>egischenManagements endgültig schließt (Abbildung 8), richtet die Balanced Scorecardeine Organis<strong>at</strong>ion letzten Endes kontinuierlich an der verfolgten Str<strong>at</strong>egie aus.Str<strong>at</strong>egieTesten, Lernen, AnpassenAktualisierungder Str<strong>at</strong>egieStr<strong>at</strong>egische Prozessschleife„Double Loop“♦♦♦♦Testen kausalerVerknüpfungenDynamische Simul<strong>at</strong>ionGeschäftsanalyseAufkommen neuerStr<strong>at</strong>egieVerknüpfung der Str<strong>at</strong>egiemit der Budgetierung♦♦♦Anspruchsvolle ZieleStr<strong>at</strong>egischeAktionsprogrammeRollierendeVorhersagenBalanced ScorecardBudgetTesten von HypothesenBerichtswesenSchließen der Str<strong>at</strong>egieschleife♦♦♦Str<strong>at</strong>egisches FeedbackManagement-MeetingsVerantwortlichkeitRessourcenBetriebliche Prozessschleife„Single Loop“ÜberprüfungInput(Ressourcen)Betriebliche ProzesseOutput(Ergebnis)Quelle: Kaplan/Norton (2001a), S. 245Abb. 27: Die Lösung - die Str<strong>at</strong>egie als kontinuierlicher ProzessBalanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!