11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Balanced Scorecard 75Das Kontinuum der Kommunik<strong>at</strong>ionskanäleKommunik<strong>at</strong>ionsreicheKanäleKommunik<strong>at</strong>ionsarmeKanäle• Face-to-Face Kommunik<strong>at</strong>ion• Gespräche auf dem Gang und in Kaffeepausen• Kleine Gruppenmeetings• Videokonferenzen• Telefongespräche• Voice Mail• E-Mail• Große Gruppenmeetings• Handgeschriebene Notizen• Gesprächsprotokolle• Fax• Büroübergreifende Memos• Reden/Ansprachen• Briefe• Inform<strong>at</strong>ionsblätter• BerichteQuelle: Kaplan/Norton (2001a), S. 196Abb. 26: Der Eins<strong>at</strong>z verschiedener Medien zur Kommunik<strong>at</strong>ion der neuenStr<strong>at</strong>egie3.3.1.2 ZielvereinbarungssystemeWird die BSC auf allen Ebenen eines Unternehmens eingeführt so entstehendadurch durchgängige, von der Str<strong>at</strong>egie abgeleitete und mehrdimensionale„Zielketten“, die den einzelnen Mitarbeitern ihren Beitrag zur Erreichung derobersten Unternehmensziele verdeutlichen. 322Dadurch wird ermöglicht, dass jeder Mitarbeiter sein Verhalten an seinenpersönlichen, mit der Str<strong>at</strong>egie verknüpften Zielen ausrichten kann und somitschlußendlich alle gemeinsam zur Erreichung der Unternehmenszielebeitragen. 323 Bestehende Management by Objectives - Systeme werden dabein<strong>at</strong>ürlich mit der im Prozess der Balanced Scorecard durchgeführten Zielbildungverbunden, um nicht zwei parallel laufende Führungssysteme zu verwenden. 324Kennen alle Mitarbeiter durch entsprechende Kommunik<strong>at</strong>ion und Inform<strong>at</strong>ion dieVision, das anzustrebende oberste Ziel einer Organis<strong>at</strong>ion, und ihren persönlichen322 Vgl. Horváth/Kaufmann (1998), S. 47; Hundt/Kosche/Grabau (2001), S. 334f.323 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 304.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!