11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Balanced Scorecard 773.3.2 Integr<strong>at</strong>ion in das PlanungssystemWährend der Ableitung der str<strong>at</strong>egischen Aktionen wird klar, dass zur Umsetzungdieser Maßnahmen ein Budget benötigt wird. Ausgewählte str<strong>at</strong>egischenMaßnahmen und Zielwerte der Balanced Scorecard erfordern daher eineIntegr<strong>at</strong>ion der str<strong>at</strong>egischen Ansätze in die oper<strong>at</strong>ive Planung beziehungsweiseBudgetierung. 332 Dies ist um so bedeutender als der unternehmerische Alltag dochGroßteils mit dem Budget gesteuert wird, in dem aufgrund derVergangenheitsorientierung Zielfestlegung, Ressourcenallok<strong>at</strong>ion und dieÜberwachung der Performance grundsätzlich nicht mit der Str<strong>at</strong>egie verbundensind. 333Die Balanced Scorecard soll nun dabei helfen diesen Mangel zu beheben, indemsie durch die Auswahl aus den von der Str<strong>at</strong>egie abgeleiteten Aktionsprogrammender Unternehmensführung die Zuteilung von knappen personellen und finanziellenRessourcen erleichtert. 334 Das Jahres - Budget besteht danach aus zwei Teilen:Einem str<strong>at</strong>egischen, mit dem die langfristigen Maßnahmen aus der BalancedScorecard gesteuert und somit str<strong>at</strong>egische Ziele erreicht werden und aus demklassischen oper<strong>at</strong>iven Teil. 335Insgesamt wird durch diese Integr<strong>at</strong>ion eine wesentliche Verkürzung desgesamten Planungsprozesses erreicht. 3363.3.3 Str<strong>at</strong>egisches Feedback und LernenDas Budget zur Steuerung der oper<strong>at</strong>iven Tätigkeiten einer Organis<strong>at</strong>ion erreichtdurch seine Planungsfunktion eine Ressourcenfestlegung für das kommendeGeschäftsjahr. 337 Durch den laufenden Soll - Ist Vergleich wird danach eineKontrolle der betrieblichen Leistung vorgenommen und wenn nötig korrigierendeingegriffen.332 Vgl. Friedag/Schmidt (2000), S. 434.333 Vgl. Friedag/Schmidt (2000), S. 434; Kaplan/Norton (2001a), S. 247; Oehler (2002), S. 85.334 Vgl. Kaplan/Norton (1997), S. 230; Kaplan/Norton (2001a), S. 258.335 Vgl. Kaplan/Norton (2001a), S. 255ff.336 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 287.337 Vgl. hierzu und im folgenden Kaplan/Norton (2001a), S. 243.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!