11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Diskussion und Ergebnisse 127Anforderungen der Zukunft so gut wie möglich antizipiert. Dazu ist der Aufbaueiner Balanced Scorecard, die in allen vier klassischen (Finanzen, Mitarbeiter,Prozesse und Kunden) und in einer eventuell zusätzlich eingefügten PerspektiveNachhaltigkeit integriert empfehlenswert, da - wie auch die Befragung derÖKOPROFIT ® - Unternehmen zeigt - die klassische Balanced Scorecard mit ihrenvier Perspektiven von der Mehrheit der Unternehmen angewandt wird. N<strong>at</strong>ürlichkann eine solche Balanced Scorecard durch ihre Integr<strong>at</strong>ion vonNachhaltigkeitsgesichtspunkten auch als „Sustainability Balanced Scorecard“bezeichnet werden.Eine eigene Sustainability Balanced Scorecard für die Nachhaltigkeitsstr<strong>at</strong>egie zuerstellen, die in eine „allgemeine Balanced Scorecard“ integriert wird (sieheIntegr<strong>at</strong>ionsvarianten 1-3, Kapitel 4.5.3) ist eventuell eine Möglichkeit für jeneUnternehmen, die bereits mit der BSC arbeiten. Sonst ist jedoch davon abzur<strong>at</strong>enwieder Parallelstrukturen zwischen dem „allgemeinen Unternehmen“ und dem„ökologisch/sozialen Teil“ - verpackt in einer Sustainability Balanced Scorecard -zu schaffen. Nachhaltig sein heißt in diesem Zusammenhang nämlich auch, sichals gesamtes Unternehmen mit einer Str<strong>at</strong>egie langfristig zu etwas zu bekennen(um damit die Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden), und nicht einezweite, additive Str<strong>at</strong>egie und ein solches System zu schaffen, dass bei Bedarfumgesetzt und bei Belieben sozusagen auf „Knopfdruck“ abgeschafft werden kann- wie es im übrigen bei vielen Umweltmanagementsystemen heute der Fall ist!Unternehmen aller Größen und Branchen steht somit ein Instrument zurVerfügung, dass im Vorfeld der Erstellung einen Beitrag zur Klärung derumfassenden Nachhaltigkeitsstr<strong>at</strong>egie leistet und danach zu einer schnellen undfür alle verständlichen Umsetzung dieser Str<strong>at</strong>egie führt. Mit der BalancedScorecard wird so auch in ÖKOPROFIT ® - Unternehmen Effektivität alsErgänzung zu den Effizienzsteigerungen, die ohnehin mit einer ÖKOPROFIT ® -Teilnahme erzielt werden, gefördert.Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstr<strong>at</strong>egie mit der Balanced ScorecardIst erst eine Nachhaltigkeitsstr<strong>at</strong>egie gefunden, so können mit demanschließenden Implementierungsprozess der Balanced Scorecard nachhaltigeVeränderungen in einem Unternehmen ausgelöst werden:Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!