11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Nachhaltigkeit in der Balanced Scorecard 94EntwicklungsperspektiveZiel Leistungstreiber Ergebniskennzahl• Interne Kompetenzen für dieð Oper<strong>at</strong>ionale Exzellenz⎨ Anzahl der auf Öko- und SozioðTechnologiekompetenzUmsetzung von Öko- und Sozio-Effizienz ausgerichtetenEffizienz Massnahmen aufbauenð BewusstseinVerbesserungsvorschlägeð Motiv<strong>at</strong>ion der Mitarbeiterð Anteil der Mitarbeiter, die in ÖkoundSozio-Effizienz geschult⎨wurden• Oper<strong>at</strong>ionelle Exzellenz in ÖkoundSozio- Effizienz schaffen• Technologiekompetenz für ÖkoundSozio – Effizienz schaffen• Bewusstsein für dasWettbewerbspotential von ÖkoundSozio – Effizienz schaffen• Motiv<strong>at</strong>ion für Öko- und Sozio –Effizienz schaffen• Eine auf Öko – Effizienz und Sozio– Effizienz ausgerichteteUnternehmenskultur schaffenðððððAnzahl der Mitarbeiter, die mitentsprechenden Tools arbeiten(z.B. LCA, DfE-SoftwareAnteil der Geschäftseinheiten, indenen explizit zu Öko- u. Sozio-Effizienz geforscht wirdAnteil Mitarbeiter mit persönlichenauf Öko- und Sozio – Effizienzbezogenen ZielvorgabenKonsistente UnternehmenskulturAnteil der Mitarbeiter, die eineindeutiges Engagement derUnternehmensführung für ÖkoundSozio – Effizienz erkennen⎨⎨⎨⎨Anteil der Mitarbeiter, die wissen,wie sie in ihrem Bereich Öko- undSozio – Effizienz steigern könnenAnteil der Geschäftseinheiten, dieüber die technischen Mittelverfügen, Öko- und Sozio –Effizienz zu steigernAnteil der Mitarbeiter, die ÖkoundSozio – Effizienz alsWettbewerbsfaktor in ihremBereich s ehenAnteil der Mitarbeiter, die sich inanonymen Umfragen als motiviertbezeichnenAnzahl der Mitarbeiter, welche dieVision mittragenQuelle: Bieker/Dyllik/Gminder/Hockerts (2001), S. 33Tab. 4: Beispiele für Ziele, Leistungstreiber und Ergebniskennzahlen derEntwicklungsperspektiveBalanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!