11.07.2015 Aufrufe

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

Roland Nussbaumer - Stefan.Schleicher(a)wifo.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Balanced Scorecard 543.2.3.2 Ursache-Wirkungsbeziehungen aufbauen“A str<strong>at</strong>egy is a set of hypothese about cause and effect. ... A properlyconstructed scorecard should tell the story of the business units str<strong>at</strong>egythrough such a chain of cause-and-effect rel<strong>at</strong>ionships.” 246Durch die Offenlegung der Hypothesen von Führungskräften über dieZusammenhänge zwischen den str<strong>at</strong>egischen Zielen wird mit den Ursache-Wirkungsbeziehungen ein Modell aufgebaut, dass die Str<strong>at</strong>egie jener Einheit, fürdie die Balanced Scorecard erstellt wird, darstellen soll.Die Idee, die diesen Hypothesen über Wenn-Dann Beziehungen zu Grunde liegtist jene, dass die im Unternehmen vorhandenen Mitarbeiter mit ihrem Wissen undKönnen (Lern- und Entwicklungsperspektive) die Voraussetzung für effektive undeffiziente Prozesse schaffen (Prozessperspektive), mit denen wiederum jeneProdukte und Dienstleistungen erstellt werden, die letztendlich zu einer höherenZufriedenheit der Kunden (Kundenperspektive) und damit zur Steigerung desfinanziellen Erfolgs beitragen (Finanzperspektive). 247 Gefordert wird in derBalanced Scorecard also letztlich, dass jedes Ziel zumindest indirekt mit denfinanziellen Zielen verknüpft ist. 248Die Bildung von Ursache-Wirkungsketten soll das gemeinsame Verständnis überdie Str<strong>at</strong>egie fördern und damit zu einer verstärkten Zusammenarbeit imUnternehmen führen. 249 Vor allem aber liefert dieses Modell trotz derVernachlässigung externer Faktoren eine teilweise Erklärung für die gegenseitigeBeeinflussung der str<strong>at</strong>egischen Ziele untereinander und für den Erfolg derStr<strong>at</strong>egie.Die Vorgehensweise beim Aufbau kann sich an folgenden Schritten orientieren:• Darstellung der Ursache-Wirkungsbeziehungen• Fokussierung auf die str<strong>at</strong>egisch beabsichtigten Beziehungen• Dokument<strong>at</strong>ion, “Str<strong>at</strong>egy Maps” und Formulierung der “Story of Str<strong>at</strong>egy”245 Vgl. Horváth&Partner (2001), S. 167f.246 Kaplan/Norton (1996b), S. 149.247 Vgl. Kaplan/Norton (2001b), S. 61; Steinle/Thiem/Lange (2001), S. 29; Zimmermann/Jöhnk(2001), S. 520.248 Vgl. Horváth/Kaufmann (1998), S. 46.249 Vgl. hierzu und im folgenden Horváth&Partner (2001), S. 180f.Balanced Scorecard zur Umsetzung des Leitbildes der Nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!