11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis I Ihr Wunsch-PC: Va riationenDer Vibe-Fixer-3 verhindert, dass diezusätzlich zur SSD eingebaute 1-TByte­Festplatte den Spar-PC in Schwingungenversetzt. So steigt der Lärmpegel nurgeringfügig auf 0,2 Sone.Die Radeon HD 7790 für 140 Euro (links)reicht bereits für viele Spiele und arbeitetsehr leise. Mit einer GTX 760 (rechts) für<strong>24</strong>0 Euro flutscht es auch bei sehr hohenDetaileinstel Iungen.Die Radeon R9 280X für 280 Euro hatgenug Reserven auch fü r hohe Display­Auflösungen. Ohne die beiden Gehäuselüfter(seitlich und hinten) entfaltet sieaber nicht ihre volle Performance .7790 das 300-Watt-Netzteil noch ausreicht,sollten es für die GTX 760 mindestens 350Watt sein.Zur R9 280X haben wir gleich ein 600-Watt-Modell herausgesucht, um noch etwasLuft für etwaige Erweiterungen zu lassen.Dass diese Kombination im Leerlauf30,6 Watt verschwendet, dürfte der frühenTreiberversion geschuldet sein.Bei der Radeon HD 7790 muss man einpaar Kompromisse hinsichtlich Auflösungund Detaileinstellungen machen. Die GTX760 ist erheblich schneller, aber ihre 2 GByteGrafikspeicher reichen in Battlefield 4 nochnicht für maximale Einstellungen. Das schaffterst die R9 280X mit 3 GByte VRAM.Mit allen drei Karten bleibt der PC im Leerlaufhalbwegs leise, mit der kleinsten sogarbeim Spielen (0,4 Sone). Die GTX 760 treibtden Lärmpegel unter Last auf erträgliche 0,9Sone. Erst mit der R9 280X sind es sehr laute2,5 Sone. Kein Wunder, denn dann verheiztdas System - inklusive einer Festplatte - biszu 420 Watt.Achtung: Während die Basiskonfigurationauch ohne die bereits im Gehäuse vormontiertenLüfter auskommt, braucht es beimEinsatz einer leistungsstarken Grafikkartemindestens den hinteren. Für die R9 280Xlassen wir den ursprünglich vorne montiertenLüfter zusätzlich warme Luft durch dieSeitenwand entsorgen..:;'1 Wie kann man möglichst viele Bildschir­H me parallel betreiben?DBis zu drei digitale Displays beliefert dieintegrierte Grafik des Core i5-4570. Weiteredrei könnte beispielsweise die RadeonHD 7750 von Club 3D beisteuern..:;'1 1ch brauche mehr als die empfohlenenH 8 GByte RAM. Worauf muss ich achten?DFür den Ausbau auf 16 GByte können Sieentweder zwei der von uns empfohlenenKits zu je zwei 4-GByte-Riegeln erwerbenoder gleich ein 16-GByte-Kit aus zwei 8-GByte-Riegeln - für rund 150 Euro. AchtenSie beim Kauf unbedingt darauf, dass es aufder Kompatibilitätsliste des Board-Herstellerssteht. Auf 32 GByte kommt man mit zwei dieserKits, muss dann allerdings im BIOS-Setupprüfen, ob die Command-Rate auch auf 2 Tsteht.Versagt das BIOS bei der automatischenKonfiguration, bauen Sie vorübergehendmindestens zwei Modelle wieder aus, um dieCommand-Rate und notfalls die Speichertaktfrequenzanzupassen..:;'1 Welche Prozessoren kommen noch inH Frage?DSie haben die freie Auswahl: Es passenbeispielsweise auch die billigeren Duai­Cores der Serien Core i3 und Pentium. DasKühlsystem wird selbst dem Core i7-4770 mitvier Kernen plus Hyper-Threading problemlosHerr (0,2 Sone unter Last). Dessen Anschaffunglohnt aber nur, falls Ihre Anwendungauch tatsächlich von den vier zusätzlichen,virtuellen Kernen profitiert.Sparfüchse, die ohnehin eine Grafikkarte inden PC einbauen wollen, können an Stelledes Core i7 auch zum Xeon E3-1 220v3 greifen.Der arbeitet genauso schnell und kostetein paar Euro weniger, weil intel die integrierteGrafik abknappst. Das kostet Sie allerdingsauch die Hardware-Beschleunigung fürsVideo-Transcodieren QuickSync, hat aber keinerleiEinfluss auf den Stromverbrauch.LGA201 1-PC: Noch mehr PowerAuch für den LGA201 1-PC kommen Xeon-Prozessorenin Frage - zum Beispiel solche mitacht statt sechs Kernen. Aber Achtung: Biszum Redaktionsschluss hatte MSI die lvy­Bridge-Xeons noch nicht in die CPU-Kompati-Leistungsdaten unter Windows 8 (64 Bit)PC/VarianteSpar-PCBasiskonfiguration+HDD11-Watt·PCBasiskonfiguration+ Core i7-4770+ Seagate HDD+ Radeon HD 7750+ Radeon HD 7790 + HDD1+ GeForce GTX 760 + HDD1+ Radeon R9 280X + HDDWorkstationBasiskonfigurationBenchmarksCinebench R11.5Single- I Multi-Corebesser ...I 1,30/2,54I 1,30/2,541,59/5,801,73/8,12I 1,59/5,801,59/5,801,59/5,8030MarkFire Strike1 4231 4231 790U22• 790- 2032- 31891,59/5,80 - 53141,59/5,80 65981,64/10,71Dirt 3sehr hohe I hoheQualitätbesser ..,_keine Messungkeine MessungI 14125I 14/26I 14/25• 28/72- 481104- 6011 16- 85/185BioshockUltra I hochbesser ...keine Messungkeine Messungkeine Messungkeine Messungkeine Messung• 27138- 41159- 76/106- 93/122Metro last Light·sehr hohe I hoheQualitätbesser ..,_keine Messungkeine Messungkeine Messungkeine Messungkeine Messung• 151<strong>24</strong>- 2312943152- 52183• 27/70 • 27137 • 151<strong>24</strong>Max Payne 3sehr hohe I normaleQualitätbeMesswerteGeräuschentwick·lung Volllast I LeerlaufISone]besser..,.keine Messung I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!