11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Report I Phablet-ZubehörLutz LabsSehr speziellZubehör fü r PhabletsPhablets brauchen nicht nur großeHände, sondern auch große Halterungen- in die üblichen Smartphone­Halterungen passen sie nicht hinein.Schutzhüllen und Taschen gibt esbereits wie Sand am Meer, und aucheinige Auto- und Fahrradhalterungenhaben wir gefunden.ür Bluetooth-Headsets, externe AkkusF oder anderes universelles Zubehör spieltdie Größe des Smartphones keine Rolle, aberHalterungen, Taschen und Docks müssen dieHersteller anpassen. Das Angebot an Hüllenauf Amazon und Co. ist bereits sehr unübersichtlichund vor allem bunt. Praktisch isteine Hülle mit integriertem Standfuß - sokann man das Phablet hinstellen, um einVideo zu schauen. Die meisten werten eherdie Optik auf, einige wenige helfen auch beiStürzen. Otterbox etwa hat bereits eine fürdas Galaxy Mega im Programm, eine für dasNote 3 ist angekündigt.Einige Phablet-Hersteller haben aberauch selbst passende Hüllen im Angebot.Recht gut gefallen hat uns Samsungs Flip­Cover für das Galaxy Note 3, das S ViewCover, das anstatt des Akkudeckels auf dasNote geklipst wird. Über Kontakte an derRückseite erkennt das Note, dass es in derHülle steckt, die obere Hälfte des Displaysist dank Klarsichtfenster erkennbar. Bei geschlossenemCover zeigt das Note dort aufWunsch mit geringer Helligkeit Uhrzeit undDas LG G Pro in derpassgenauen Halterungvon Haicom ­eine solche gibt'sauch für dasMega unddas Note.Infos über neue Nachrichten an - leiderbringt das wenig, denn bei unserem Testgerätverschwa nd die Anzeige nach ein paarSekunden wieder. Auch mit geschlossenerHülle kann man etwa einen Anruf annehmenoder den MP3-Piayer steuern; auchSkribbeln mit dem Stift funktioniert. Klapptman die Hülle auf, schaltet das Note auf denStartbildschirm. Das Sichtfenster verkratztschnell, und mit 60 Euro ist das Cover auchnicht gerade günstig.Interessant, aber noch nicht in Deutschlanderhältlich ist das Power Cover CP12 fürSonys Smartphone-Riesen Xperia Z Ultra. Esschützt nicht nur das Gerät, es bietet auchPlatz für einen Stylus und hat einen 3000-mAh-Akku - damit sollte sich die Laufzeit desXperia fast verdoppeln. Sony ist zudem dereinzige Hersteller, der ein Dock für sein Phabletanbietet - das 40 Euro teure DK30 hältdas Smartphone magnetisch fest und lädt esüber die Kontakte an der Seite des Telefons,bietet aber sonst keinerlei Zusatznutzen.Halterungen für Auto und FahrradGroße Displays, große Akkus: Phablets sinddeutlich schwerer als kleinere Smartphones,im Durchschnitt bringen sie knapp 200Gramm auf die Waage. Spezielle Halterungenfür Auto oder Fahrrad haben wir nur wenigegefunden - und auch bei diesen rät derHersteller von Sportarten ab, bei denen starkeErschütterungen auf die Halterung einwirken.Für Kopfsteinpflaster und leichtes Geländesind sie nach unseren Erfahrungen jedochgut geeignet. Für härteren Einsatzbleibt nur, die Geräte zusätzlich mit einemdicken Gummiband zu sichern.Zum Test haben wir uns drei Universalhalterungenbesorgt: Eine Duragadget-Halterungmit Saugnapf und Lüftungsgitterhalterung,eine Note-3-Halterung für das Lüftungsgittervon Haicom und eine namenloseSaugnapfhalterung, deren Kugelkopf nichteinmal per Schrauben fixiert wird. Alle kostenum 10 Euro. Ebenfalls von Haicom stammteine Fahrradhalterung für das LG G Pro.Alle Halterungen bestehen aus zwei Teilen:dem Gerätehalter und einem Teil zur Befestigungam Fahrrad oder dem PKW. Fürs Autogibt es drei Möglichkeiten: Am Lüftungsgitter,per Saugnapf an der Scheibe oder aneiner beliebigen Stelle des Armaturenbretts,die man per mitgelieferter Klebeplatte so präpariert,dass der Saugnapf darauf hält. Ein Kugelgelenkzur optimalen Ausrichtung auf denFahrer gibt's nur für die Saugnäpfe, bei derBefestigung am Lüftungsgitter zeigt das Displaydirekt nach hinten.Die Note-Hülleersetzt den Akkudeckelund zeigtenergiesparenddie Uhrzeit an.Universalhalterungen sind nicht der Weisheitletzter Schluss: Auf Holperstrecken istdem Autor auch schon ein deutlich leichteresSmartphone aus einer guten Universalhalterungvom Rad gefallen. Die meisten haltendie Smartphones nur an zwei Punktenfest, häufig werden damit die Bedienknöpfean der Seite verdeckt. Drückt man die Backennoch etwas fester zusammen, löst manschon mal eine Funktion aus. Dennoch wirdman häufig auf eine Universalhalterung zurückgreifenmüssen, weil es keine passendegibt. Immerhin: Die passt dann auch noch fürdas nächste Smartphone.Im Test zeigten sich die Saugnapf-Halterungenunauffällig. Das Gerät in der Einfachhalterungbehielt seine Position, und in derDuragadget wackelte sogar ein deutlich über300 Gramm schweres Nexus 7 bei schnellerFahrt über einen huckeligen Feldweg kaum.Diese Strecke wollten wir mit dem Lüftungsgitter-Adapternicht fa hren: Das Gerät wackeltebereits im Stand so sehr, dass wirAngst darum bekamen. Die Haicom-Halterunghingegen hielt das Note wackelarm amGitter fest. Ein Nachteil aller drei: Steckt keinGerät darin, neigen sie zum Klappern.Die von uns getesteten Halterungen sollenuniversell für jedes Auto und jedes Phabletpassen - das stimmt irgendwie, teilweisebleibt aber ein mulmiges Gefühl. Eine wirklichsichere Befestigung liefern Spezialistenwie Brodit, die für sehr viele PKW-Modelleund Smartphones eine individuell passendeHalterung im Angebot haben - noch sind jedochkeine für Phablets dabei. Rund SO Euromuss man für eine passende Kombinationberappen, mit Ladefunktion steigt der Preisweiter.(II) <strong>c't</strong>Zwei Halteklammern fürdas Lüftungsgitter: linksHaicom, rechts diewackelige Duragadget136<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!