11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz vorgestellt I USB-Mikroskop, FunkbrückeKlein­DarstellerZum günstigenSomikon-3-in-1-Mikroskop vonPearl gehöreneine aufsteckbareUSB-Kamera undSoftware fü rzeitgesteuerteAufnahmen.Das Mikroskop besteht fast zur Gänze ausPlastik - sogar der wackelige Objekttisch,die Halteklammern und die mitgeliefertenObjektträger. Der Mikroskop-Tubus lässtsich leicht vom Stativ lösen. Über den mitdrei Objektiven bestückten Revolver undein zusätzliches Zoomrad (maximal 2x)kann man bis zu 400-fache Vergrößerungeinstellen. Beim freihändigen Mikroskopierenmit dem Tubus fä llt das Scharfstellen allerdingsschon bei der geringsten Vergrößerung(SOx) schwer.Die 1 ,3-Megapixei-USB-Kamera schiebtman über das einfache Okular. Auf dem Pe­Bildschirm erscheint anschließend nur einkreisförmiger Ausschnitt, die kompletteAuflösung der Kamera ist daher nicht nutzbar.Licht spenden im und über dem Objekttischangebrachte, batteriebetriebeneLEDs wahlweise für Durchlicht oder Auflicht- beides zusammen geht nicht. Beim Mikroskopierenmit Durchlicht stört die ungleichmäßigeAusleuchtung. Dem Fokuseinstellerfehlt ein Feintrieb, was das Scharfstellen beihohen Vergrößerungen fummelig macht.Die gut bedienbare Software "DigitalViewer" nimmt Fotos und Videos auf. Einzelbilderlassen sich auch zeitgesteuertspeichern, beispielsweise zwei Stundenlang pro Minute ein Bild.Das Somikon-3-in-1-Mikroskop eignetsich als Spielzeug für kleine Forscher. Werein Hand-Mikroskop für den PC sucht, solltebesser zum Somikon 2MP-USB-Mikroskop(SO Euro) mit Zoomlinse oder einem ähnlichenModell greifen, das bei Aufsichtmikroskopieeinfacher zu führen ist. (rop)www.d.de/7 314061Somikon NX-4059-6753-in-1-Mikroskop mit USB-KameraAnbieterLieferumfangPearl, www.pearl.deMikroskop, USB-Kamera, Fertigpräparat,drei Objektträger mit Deckgläsern, Pinzetteund Pipette, CD, AnleitungSystemanf. Windows ab XP SP2, Mac OS X ab 10.4.8Preis 70 €FunkbrückeAudiophile Musikbrücke oder Mehrraumverteilungin CD-Qualität -alldas verspricht Audioengines W3.Das W3-Starter-Set von Audioengine bestehtaus zwei streichholzschachtelgroßenKistchen und einem USB-Netzteil. Letzteresspeist den Empfänger, der Sender wird einfachper USB an Windows- oder Mac-OS­Rechner angeschlossen und ohne weitereTreiber als Sound-Ausgabegerät erkannt.Der Empfänger ist mit einem analogen Stereoausgang(3,S mm Klinkenbuchse) ausgestattet,über das mitgelieferte Kabel kannman ihn per Cinch an einen Verstärker oderan Aktivboxen anschließen. Bis zu dreiEmpfänger lassen sich mit einem Senderbeschicken und sollen Musik synchron wiedergeben.Auch der Sender ist mit einer3,S-mm-Kiinkenbuchse ausgestattet. Hierlässt sich eine beliebige analoge Quelleeinspeisen.Das W3-Set sendet die Audiodaten in unkomprimierterForm über ein proprietäresVerfahren im 2,4-GHz-Band. Von der Hardwareher sollte das Set mindestens zur Übertragungvon <strong>24</strong>-Bit-Material in der Lage sein- tatsächlich werden unter Windows undMac OS maximal 16 Bit bei einer Abtastratevon 48 kHz angeboten.Audiomessungen zeigen einen deutlichenUnterschied zwischen dem Betrieb alsSound-Device am PC und dem einfachenanalogen Durschleifmodus. Am PC kann dasSet mit 84 dB(A) Dynamik nicht überzeugen.Nutzt man den analogen Eingang am Sender,bringt es das System immerhin auf93 dB(A). Audioengines W3 ist einfach zu installierenund dank seiner geringen Größeflexibel als Sound-Brücke einsetzbar. Diemeisten Anwender werden das Set rechtteuer finden, aber an der Audioqualitätnichts bemängeln. HiFi-Enthusiasten hingegenwerden nicht begeistert sein. (sha)Audioengine W3Audio-FunkbrückeHerstellerLieferumfangÜbertragungPreis 150 €Audioengine, www.audioengineusa.comUSB-Sender, USB-Empfänger, USB-Netzteil,AudiokabelPCM 16 Bit, 44,1 oder48 kHz62<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!