11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis I Ihr Wunsch-PC: Va riationenDer nicht so optimale PCSelbst nach mehr als 15 Jahren Erfahrungin der Zusammenstellung von Bauvorschlägensind wir auch diesmal wieder inFettnäpfchen getreten. Etwa beim Spar­PC: Das Netzteil im günstigen und wunderbarkompakten Gehäuse des letztjährigen300-Euro-PC verweigerte denDienst, sobald der Hasweii-Prozessor inden Cl-Tiefschlaf ging. Das ab Werk eingebauteNetzteil direkt nach dem Kaufdem Elektroschrottverwerter zu überlassen,wäre nicht nur ökologischer Frevel,sondern auch zu teuer.Das ursprünglich wegen der üppigenAusstattung favorisierte Gigabyte-MainboardGA-H81 M-HD3 disqualifizierte sichdurch zu hohe Leistungsaufnahme. Dasnächste Board war zwar mit 17.4 Wattschön sparsam, doch kurz vor Redaktionsschlusshäuften sich die Abstürze.Auch ein brandneues, baugleiches Modelllief nicht stabil. Letztlich mussten wirauf ein Asus-Board ausweichen, das leider19,5 Watt im Leerlauf schluckt. (chh)legt und erklärt, warum sich das nicht lohnt.Es gibt auch Infos zum Betrieb von Linux aufden Bauvorschlägen, Tipps zum Messen oderdie ausführliche Erklärung, warum es soschwer ist, die Leistungsaufnahme auf 1 0 bis11 Watt zu drücken.til Mir gefallen die vorgeschlagenen Gehäu­H se nicht. Was gibt es für Alternativen?DDerzeit gibt es knapp 2000 verschiedeneModelle im Handel, allerdings schrumpftdie Zahl merklich zusammen, wenn man aufbestimmte Ausstattungsmerkmale Wert legt.So konnten wir den Leserwunsch nacheinem bezahlbaren Gehäuse für den 11-Variationen der PC-BauvorschlägeBaugruppeOptionen für Spar·PCFestplatteOVO-BrennerGrafikkarten für Allround-PC und WorkstationMulti-MonitorGamingBezeichnungWOC WD10EZEX + Vibe-Fixer 3Pioneer OVR-220BKWatt-PC ohne Lüfteröffnungen im Dachnicht erfüllen. Moderne Gehäuse mit zweiUSB-3.0-Frontanschlüssen gibt es fast ausschließlichmit unten liegendem NetzteiLWer ein bestehendes Gehäuse weiterverwendenmöchte, kann dies selbstverständlichtun. Fehlende USB-3.0-Frontanschlüsselassen sich über Frontpanels für 3,5"- und5,25"-Schächte kompensieren. Die hohenTowerkühler passen in übliche Mini- undMidi-Tower hinein, womöglich aber nicht inkompaktere Formate (Desktop, Würfelform).Leistungsfähige Grafikkarten mit bis zu 30cm Länge wie die Radeon R9 280X könnenmit Laufwerkskäfigen kollidieren. Sollte ich das Gehäuse dämmen?DDavon halten wir wenig, sondern bevorzugendas Motto: "Lärm vermeiden statteinsperren". Gedämmte Gehäuse verschlechterndie Wärmeabfuhr, sodass die Lüfter im PCschneller und damit lauter arbeiten müssen.Betriebssystemtil Läuft auf den Bauvorschlägen auchH Windows XP?DWeder für die Mainboards noch denChipsatz gibt es alle Windows-XP-Treiber.Außerdem stellt Microsoft im kommendenFrühjahr endgültig den Support für denmittlerweile zwölf Jahre alten Methusalemein. Kurzum: Wir raten dringend von XP-Experimentenab.Media-Centertil Kann ich mit Hasweii-Technik nicht auchH einen tollen Wohnzimmer-PC bauen,und wieso gibt es dazu keine genaue Konfiguration?DClub 30 Radeon HO 7750 (CGAX-7752)Bei kaum einem Thema gingen die Leserwünscheso weit auseinander wie beidiesem. Das beginnt bei der Bezeichnung:XFX Radeon HO 7790 Black Edition, 2 GByte (FX-779MDB4)High-End Gaming + Netzteil + Adapter MSI Ge Force GTX 760 Twin Frozr, 2 GByte (V284-081 R)Be Quiet, BQ L8 350 Watt + 6-poliges Grafikkarten-StromkabelPreis51 €22 €68 €139 €226 €+43 € +3 €Kompromisslos + Netzteil XFX Radeon R9 280X, 3 GByte (R9-280X-TDFD) + be Quiet Pure Power L8 600 Watt 285 € +72 €Festplatten für Allround-PC und WorkstationDesktop-Platte Seagate ST4000DMOOO + Sharkoon HDD Vibe-Fixer (4044951000029) 145 €+ 16 €NAS-Piatte Western Digital WO Red 4 TByte (WD40EFRX) + Sharkoon HDD Vibe-Fixer 163 €+ 16 €CPU-Altemativen für Allround-PCbilliger CPU-KühlerQuad-Core mit Hyper-ThreadingPeripherieKartenleserBlu-ray-LeserBlu-ray-BrennerAkasa Nero 3Core i7 -4770Bitfenix SuperSpeed USB 3.0 Cardreader (BFA-U3-KCR35-RP)Liteün IHOS104-06Pioneer BDR-208DBK28 €258 €<strong>24</strong> €40 €65 €Der Eine schreibt "Wohnzimmer-PC" undmeint einen Tower, der hinterm Sofa verschwindet,der Nächste möchte einen"Mini-PC" ins Bücherregal stellen, der Dritteden "Media-Center-PC" ins HiFi-Rack integrieren.Ein "Home-Theater-PC" könnte unterdessenneben dem Beamer an der Deckehängen. Die eine Fraktion träumt vom winzigen,flexiblen und billigen Ersatz für dieStreaming-Boxen mit unbeschränkten Internet-Funktionen,während die andere großeteure Kisten mit Mini-Display, viel Festplattenspeicherund Blu-ray-Laufwerkbauen will. Zudem sind die Lager gespaltenin Windows- und Linux-Nutzer, was die Auswahlan lV-Karten und Grafikprozessoreneinschränkt.Kurzum: Den optimalen Media-Center-PCgibt es nicht und selbst wenn, würde er denRahmen dieser Artikel sprengen. Wir werdenaber wohl auch in der Zukunft immer wiedermal spezielle Konfigurationen vorstellen.Strom sparentil Sie geben die elektrische Leistungsauf­H nahme immer für den Leerlauf an. Michinteressiert aber, was mein PC in konkretenSzenarien verbraucht. Können Sie ein paarBeispiele nennen?DDie MP3-Wiedergabe von Netzlaufwerkenkostete auf unserem Allround-PCetwa 3 zusätzliche Watt; die Wiedergabeeiner Blu-ray-Disc verursacht etwa 4 ProzentCPU-Last und treibt die elektrische Leistungum 12 bis 14 Watt nach oben. Gastierte einzweites Windows 8 im VMware Player, zeigteunser Messgerät gerade einmal l Watt mehran - sofern beide Windows-lnstanzen geradenichts taten. Bei VMware ESXi waren esunterdessen 8 Watt mehr, allerdings stecktedabei auch die von ESXi gefordert Intel­Netzwerkkarte im PC.Virtualisierungtil Kann ich per VT-d die Grafik-Power mei­H nes Wunsch-PC auch an virtuelle Maschinen(VMs) durchreichen - etwa um sicher aufderselben Hardware zu zocken, auf der auchmein Server läuft?DKurze Antwort: Vermutlich nicht. Mainboardund CPU sind dabei nicht einmal diehalbe Miete. Wie in zahlreichen Foren zu lesenist, funktioniert VT-d nur bei manchen Boardszuverlässig, von denen einige recht viel Stromschlucken. Selbst dort klappt es nur mit wenigenGrafikkarten und dann je nach Betriebssystemauch nur mit bestimmten Treiber- undBIOS-Versionen. Anders gesagt: VT-d ist zwarmillionenfach im Einsatz, aber nicht in flexibelumrüstbaren Wald-und-Wiesen-PCs, sondernin Servern und im Verbund mit besonderenNetzwerkkarten sowie mit genau festgelegtenVersionsständen von Firmware,Treibern und Betriebssystemen. (bbe)www.ct.de/73<strong>24</strong> 77 8<strong>c't</strong>122<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!