11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prüfstand I Riesen-Smartphoneser in Europa an Phablets denkt, denktWzuerst an Riesen-Smartphones, dieman sich beim Telefonieren wie ein großesBrett an die Wange klatscht - unhandlichund irgendwie bescheuert. ln Asien denktman schon weiter: Phablets, das sind kompakteTablets, mit denen man sogar telefonierenkann. Was hierzulande noch als Exotgilt, gehört in Taipeh und Tokio längst zumStraßenbild. Dort verkaufen Samsung undCo. doppelt so viele Phablets wie Tablets.Alles eine Frage der Perspektive also? Jaund nein. Hat man sich erst einmal an einSmartphone mit gigantischem Display gewöhnt,fa llen die Vorurteile. Doch ob mansein Phablet eher als praktisches Tabletoder klobiges Telefon empfindet, wird amEnde von harten Faktoren entschieden: Wiegut hat der Hersteller sein Gerät für die ungewöhnlicheGröße optimiert? Wie sehenApps aus dem Play Store darauf aus (sieheS. 138)? Und passt mein Zubehör überhauptnoch für Handys in Übergröße (sieheS. 136)?Der Gratwanderung zwischen Smartphoneund Tablet stellen sich sechs Hersteller.Das LG G Pro mit S,5 Zoll Diagonalesowie das Samsung Galaxy Note 3 und dasZTE Grand Memo mit 5,7 Zoll gehörennoch zu den kleineren Phablets. Das AsusFonepad Note 6 (6 Zoll), das Huawei AseendMate (6, 1 Zoll), das Samsung Galaxy Mega(6,3 Zoll) und das Sony Xperia Z Ultra (6,4Zoll) reichen schon an die 7-Zoii-Tabletsheran.Im Vergleich von klein bis groß:iPhone 5 (4 Zoll), Huawei Aseend Mate (6, 1 Zoll),Google Nexus 7 (7 Zoll), iPad (9,7 Zoll)Welches Gerät fü r welchen Einsatz?Nicht jede Plattform eignet sich für alle Aufgaben gleichermaßen. Display- und Gehäusegrößesind dabei entscheidend, je nach Szenario kommen aber auch Faktoren wie Auflösungoder Performance zum Tragen. Die Grafik bildet die Erfahrungen der <strong>c't</strong>-Redaktion ab.Sport-Tracking _ Gewicht, kompaktes Design, Laufzeitmobiler MP3-SpielerTelefonierenFotografierenNavigierenBücher lesnSpieleSurfenMalen/ZeichnenPDF/Magazine lesenVideos/Fotos schauenlange Texte schreibenOfficeRobustheit, kompaktes DesignHandlichkeitKa meraqualität, SpeicherA uf i ösung, Gewich...+ +-= -+-Helligkeit, Lautstärke, GPS, Kfz-ZubehörtAuflösung, PerformanceHelligkeAuflösung, mobile DatenverbindungAuflösung, Gewicht, Stifteingabe-'-AuflösungAuflösung, Farben, Speicher-=::J-e;ewicht, Tastatur-AnbindungDocking-Zubehör, ext. TastaturenH<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong> 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!