11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfstand I Fotos im Webwww.apple.com/de/icloud www.adoberevel.com skydrive.live.com telekom.de/mediencenter www.web.de"Mein Fotostream" auf 1000 Fotos begrenzt max. 50 Bilder pro Monat z 7 GByte (25 GByte für Bestandskunden) 25 GByte 10 GByte1unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt 100 GByte monatlich 20 GByte tägl., 10 GByte für Gäste30 Tage ("Mein Fotostream"), .gemeinsa- unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt unbegrenztmer Fotostream" unbegrenztMicrosoft -Dienste Werbung Werbung und News 3- I -I - (via iPhoto oder Aperture) v (Beschreibung) I - I - v (Beschreibung) I - I - -1-1- -I-I-(Pers. markieren)2304 Pixel Kantenlänge unbegrenzt 1600 Pixel Kantenlänge 960 bis 1440 Pixel Kantenlänge 1920 x 1080 (optional)v (in der App) v (in der App) - (nur drehen)iOS ab S.O (iOS 6 empfohlen) Android ab 2.2 (Upl.), iOS ab 6.1, Win. Phone 8 Android ab 2.3, iOS ab S.O, Win. Phone 8 Android ab 2.2, iOS ab 6.0, Win. Phone ab 7 Android ab 2.2, iOS ab S.OAperture 3.2, iPhoto 9.2, eingebunden in Photoshop Elements 12 Windows-8-App, SkyDrive <strong>2013</strong> Mediencenter-Software Web.de Online-Speicherfür WindowsiCioud-Systemstrg. (Win.) (Windows ab Vista, Mac OS X ab 10.7) (Windows XP/Vista/7) ab XP (benötigt .Net)- I v (per Kontextmenü) v!- viv viv vivv/v/viv v !v I-I- v/v/viv v/viv!- v /v I-I-MOV, MP4 MOV, MP4, WMV 4 , andere nur speichern 3GP, MOV, MP4, WMV u. a. nur speichernv v v (nur Win. Phone) v (nur unter Android) vAlbum, Datum (Karussell) Album, Datum Album s , Name, Größe, Datum Album s , Name, Größe, Typ, DatumAlbum, Datum (alle Fotos) Album, Datum, Ereignis, Name, Tag Album, Datum (alle Fotos) Album, Narne (im Alb.), Datum (im Alb.) Album, Datum (alle Fotos)Speichern, Kopieren, Löschen, Freigeben Speichern, Löschen, Facebook-Upload, Frei- Speichern, Löschen, Freigeben (Web-Link) Speichern, Kopieren, Löschen, Umbenen- Speichern, Löschen, Umbenennen, Neuer(Fotostream u. a.) geben (Web-Link) nen. Neuer Ordner, FreigebenOrdner, Versenden (E-Mail, Web-Link)v v v v (Ordner)v (Drag & Drop)v (Drag & Drop, IE)vl-lv vl-lv v/viv v/vivLive-IDKennwort (in separater E-Mail)v I-!v /"no reply" -I-I-I- v (kürzbar) I v' I v I Nutzer v I - I - I Nutzerv (wischen) v (mit Kreuzblende, sanft) v (mit Kreuzblende) v (keine Übergänge)v v (ohne DowniOdd) v (mit Diashow) v (mit Diashow)- (2304 Pixel Kl.) I - v (nur Desktop) I - v I v (Zip-Archiv) v I v (Zip-Archiv)Twitter, Facebook, Flickr (in der App) Facebook, Google+, Twitter Facebook, Flickr, Google+, Linkedln, Twitterv/vivPIN, Kennwort (in der E-Mail)v !v !v / Nutzerv (mit Kreuzblende)vv I v (Zip-Archiv)Facebook, Twitter (in der App)0 8 ttxtl ®0 88 ® ®®ttxtl ®® ® 8kostenlos S,SO € pro Monat, 55 € pro Jahr 7 kostenlos kostenloss Ordner und Unterordner 6 Antwortadresse einstellbar 7 kostenloses Basisangebot verfügbar®ttxtl0kostenlosNachricht mit einem Vorschaubildund einem Link, der zumOnline-Aibum führt. Dies ka nnman mit einer PIN-Nummer sichern,die dem Empfänger inder E-Mail mitgeteilt wird. DasAlbum präsentiert sich hübschvor dunklem Hintergrund. Werdas Grau zu langweilig findet,kann die Hintergrundfarbe ändern.Gäste dürfen den Inhaltdes Albums als Zip-Archiv herunterladen.Das mobile Albumsieht so ähnlich aus, allerdingssind Bilder ein wenig unaufgeräumtangeordnet.Google+Das Foto-Album von Google startetemal als Picasa Web Albumund ist mittlerweile wie viele andereDienste fest in Google+ inte-griert. Wer seine Bilder mit Picasaverwaltet, von dort ins Web lädtund mit dem sozialen Netzwerknichts zu tun haben möchte,kann beim Picasa-Web bleiben,die Google+-Seite sieht allerdingsungleich moderner aus.Im vergangenen Jahr hatGoogle das Speicherangebotwieder einmal erweitert. Für dieSpeicherung von Originaldateienstehen jedem Nutzer jetzt15 GByte zur Verfügung, eineWeb-optimierte Variante kannnun maximal 2048 statt1600 Pixel Seitenlänge besitzen.Der Upload über den Web­Browser funktioniert komfortabelper Drag & Drop. Picasamacht den Upload noch einfacherüber die Bildverwaltung zugänglich.Lediglich das nachjedem Upload aufpoppendeFenster zum Teilen des Albumsauf Google+ nervt.ln Android sind die Alben vonGoogle+ fest in die Fotogalerieintegriert. Fürs iPhone gibt eseine App, die aber keine Bilderin dessen Fotobereich übertragenkann. Mit Android ist dieNutzung der Google-Cioud alsokomfortabler. Auf beiden Systemenist jedoch der automatischeSofort-Upload neuer Bildermöglich.Mobil wie stationär im Browserkann man sich seine Fotos nachAlben sowie chronologisch sortiertansehen oder auf Geo- undGesichter-Tags zugreifen. Aberauch was die Gesichtserkennungangeht, nervt Google+ mit seinerSammelwut: Wenn es nach Googlegeht, muss jedes Gesicht beschriftetwerden.Seit Kurzem hat Google dieBildbearbeitung Snapseed integriert.Sie funktioniert abernur mit Googles Web-BrowserChrome. Sie enthält eine detailliertanpassbare Autokorrektur,Standardwerkzeuge für Helligkeit,Farbe und Kontrast sowie Effektfilter.Außerdem hat Google+eine verbesserte Raw-Konvertierungerhalten. Wer Rohdatenhochlädt, bekommt automatischeine Web-Galerie mit JPEG-Fotos.Eine neutrale Web-Galeriezeigt Google nicht an. ln derKopfzeile sind die Google-Linksimmer präsent; beim Öffnen wirdder Betrachter aufgefordert, demsozialen Netzwerk beizutretenoder sich mit dem Absender zuverbinden. Er soll nach dem Ansehender Bilder auf jeden FallMitglied bei Google+ sein. Dieses<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!