11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spiele I Rollenspiel, lndie- und Freeware-TippsGottesmaschine 2.0Als Eidos vor zwei Jahren seineKultserie Deus Ex wiederbelebte,war das Lob der Kritiker groß. DieEntwickler aus Montreal hattenes verstanden, den Geist des Erstlingsvon Warren Spector einzufangen. Nur über die Bosskämpferegten sich viele auf. Eidos hatteihre Entwicklung ausgelagertund der Zulieferer hatte nicht bedacht,dass man in Deus Ex nichtnur ballern, sondern auch schleichenund hacken kann. Doch werseine Figur auf letzteres spezialisierthatte, ging gegen dieschwer bewaffneten Gegner unweigerlichunter und brach dasSpiel nicht selten frustriert ab -welch ein Jammer.Für die nun erschienene FassungDeus Ex: Human Revolution- Director's Cut hat Eidosdeshalb das komplette SpielDeus Ex: Human Revolution- Director's CutVertriebSquare EnixSysteme Wii U, PS3, Xbox 360,Windows, (Mac geplant)Idee ® Umsetzung ®Spaß ®® Dauermotivation ®®1 Spieler · Deutsch • USK 18 • 20-40 €®® sehr gut ® gut 0 zufriedenstellende schlecht ee sehr schlechtnoch einmal überarbeitet. Mankann gegen die Bosse nun auchbestehen, wenn man seine Figurnicht zum Rambo ausbildet,sondern Überwachungssystemehackt oder sich auf Schleich- undTarnmanöver versteht. Auch dieWachen sind mehr auf der Hut.Man muss sich gut verstecken,um von ihnen nicht gesehen zuwerden. Selbst auf dem leichtestenvon drei Schwierigkeitsgradenläuft man ihnen sonst insMesser.Auf der Wii U kommt derTouchscreen des Gamepad besondersgut zur Geltung. Er zeigtpermanent die Umgebungskarte,lässt den Spieler bequemseine Ausrüstung im Inventarwählen und die Mini-Hacker­Spiele bestreiten. Zudem liefertEidos noch den englischsprachigenStrategie-Guide mit, derverschiedene Herangehensweisenund Lösungsmöglichkeitender Missionen aufzeigt. Besitzerder PS3 und Xbox 360 könnendie Ausgabe auf ihre PS Vita undin eingeschränkter Form auf einSmartphone/Tablet mit Smartglassumleiten. in der Steam­Version für Windows fehlt derStrategie-Guide allerdings. Letzterekann als eigenständigesSpiel leider keine alten Save­Games laden. Immerhin hatEidos den Cut-Szenen zuschaltbareKommentare der Entwicklerverpasst, sodass Fans sichbeim erneuten Durchspielennicht langweilen. Ohnehin gehörtdas dystopische Cyberpunk-Szenariowegen seiner unterschiedlichenLösungswege zuden wenigen Sci-Fi-Rollenspielen,bei dem es sich lohnt, esmehrfach durchzuspielen. Dasgelungene Missing-Link-Add-on,bei dem man seine Figur ohneKörperimplantate erneut hochpäppelnmuss, sowie Tong'sRettungsmission sind ebenfallsmit dabei und dehnen die Gesamtspielzeitlocker auf 25 bis30 Stunden aus.Auch wenn die Grafik bereitsvor zwei Jahren nicht die detailliertestewar und einige Sprecherhölzern klingen, erzeugt Deus Exnoch heute mit seinen Licht- undSound-Effekten eine hochspannendeAtmosphäre. Mit den Verbesserungendes Director's Cuthat Eidos einen neuen Klassikergeschaffen. Wer bereits dasSteam-Original für Windows besitzt,bekommt den Director'sCut für 4 bis 8 Euro ermäßigt.Mac-Besitzer müssen sich hingegennoch etwas gedulden. (hag)lndie- und Freeware-TippsDavid Rico liebt es, Spielerneinen Schrecken einzujagen. lnseinem Horror-Adventure TheUnknown wacht der Spieler ineinem dunklen Labyrinth auf,das er nur verlassen kann, wenner in den prozedural generiertenRäumen und Gängen dreiGoldmünzen findet. ObwohlRico das Spiel in nur 48 Stundenfür einen Game-Jam programmierte,wartet die im Browser,unter Linux, Mac OS X undWindows laufende Freewaremit erstaunlichen Lichteffektenund Schreckmomenten auf.in Derelict, das Anshul Goyalund Shayna Moon für denselbenAsylum Jam programmierten,erwacht der Spieler ineinem Raumschiff aus dem Kälteschlaf.Der Bord<strong>computer</strong>sagt ihm, dass eine fremde Lebensformdie Kontrolle über dasSchiff übernommen habe undder Spieler eine Reihe von Aufgabenlösen muss, um demComputer die Kontrolle zurückzugeben.Das per Unity-Piug-inim Browser (Mac OS X, Windows)laufende Spiel lässt sicheinfach mit der Maus bedienenund wartet mit einem überraschendenEnde auf.Für ihr Point&Ciick-AdventureOlav & the Lute haben sichShelly Alon, Daniel und Johannvon Appen von dem Lucas-Arts­Kiassiker Loom inspirieren lassen.Um die Puzzles mit Zaubersprüchenzu lösen, muss derSpieler Töne auf einer magischenLaute spielen. Wer dasAbenteuer um Olav bestehenwill, der in einer Höhle erwachtund die Welt mit Musik rettenmuss, sollte sich eine halbeStunde Zeit nehmen für einenkompletten Durchgang, denndie für Windows und per Unity­Piug-in im Browser erhältlicheFreeware hat noch keine Save­Funktion.Und wer dachte, Shoot'em upsund rundenbasierte Strategiespielepassen nicht zusammen,der sollte sich das Browser-SpielBz .. Bz .. von Syw Qy anschauen,in dem man ein kleines handgezeichnetesRaumschiff mitden Cursortasten steuert. Dankautomatischem Dauerfeuer mussman "nur" den gegnerischen Salvenaus dem Weg gehen und dieRaumschiffe vom Bildschirm putzen- nettes kleines Experiment.Links zu allen Freeware-Spielenund ein <strong>c't</strong>-Video-Ciip finden Sieunterwww.d.de/7 3<strong>24</strong>262262<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!