11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfstand I Fotos im Webper Schieberegler bearbeiten undBilder außerdem beschneiden, rotieren,mit Effekten versehen undan Facebook weitergeben.Mittlerweile unterstützt RevelAlben - sowohl im Web als auchin der App. Damit ist das Karussell-Konzeptetwas flexibler geworden.Via Web-Link lassen sichAlben freigeben. Außerdem kannman sie im Browser an die DiensteGoogle+, Facebock und Twitterweitergeben. Eine E-Mail mitdem recht langen Web-Link kannman aus dem Web-Portal nichtverschicken. Die Präsentation derWeb-Galerie wirkt ansprechend,sauber und edel. Unter einerschwarzen Kopfzeile präsentiertRevel die Fotos mit nur einemsehr dünnen Rahmen und ohneüberflüssige Stilelemente.Es hat gedauert, bis AdobeRevel benutzbar gemacht hat.Lange Zeit gab es weder Albennoch eine Freigabe. Mit der Einbindungin Photoshop Elementskam das Umdenken. Auf einevollwertige Android-App wartendie Nutzer aber schon lange. Angesichtsder Vielzahl kostenloserAngebote wird es Revel weiterhinschwer haben.SkyDriveMicrosoft bietet Bestandskundenmächtig viel Speicher an.Wer vor März 201 2 dabei war,verfügt über 25 GByte. SeitWindows 8 müssen sich Nutzermit 7 GByte zufrieden geben.Ein SkyDrive-Ordner kannalles Mögliche enthalten, alsoeignet er sich für Fotos, Office­Dokumente und anderes. Dateiender Formate BMP, GIF, JPEG,PNG, TIFF sowie Raw-Fotos stelltdie SkyDrive-Anwendung alsDiashow dar. Die AnwendungSkyDrive <strong>2013</strong> installiert einenlokalen Ordner, dessen Inhalt mitder Cloud synchronisiert wird.Eine in Windows 8 vorinstallierteFoto-App holt die Bilder aus derCloud und wahlweise aus Facebockund Flickr auf den Desktop.Auch ins Windows Phone istdas SkyDrive integriert. Für Ansicht,Upload und Downloadgibt es auch Android- und iOS­Apps. Nutzern der Fremdsystemebleibt aber der automatischeFoto-Upload in die Cloud versagt.Ein eingeba utes OCR­Modul erkennt und importiertText aus hochgeladenen Fotos.Neben Englisch, Französisch undSpanisch unterstützt die Sky­Drive-Software auch die deutscheSprache.Der Web-Bereich des SkyDrivehat sich seit Windows-Live-Zeitendeutlich weiterentwickelt. Dateioperationenerledigt man perKontextmenü, die Fotoreihenfolgelässt sich per Drag & Drop ändernund auf die gleiche Weisekann man Fotos in andere Ordnerverschieben.Auch das Rechtemanagementist ausgefeilt. Fotos und Albenlassen sich über einen eindeutigenLink per E-Mail weitergeben,als Anhang versenden oder aufDiensten wie Facebook, Google+,Flickr und Twitter veröffentlichen.Die Freigaben hatman dabei rechts im Infobereichimmer im Blick.So gelungen die Dateiverwaltungim Web-Browser auch ist,für die Präsentation eignet sieDie iCJoud von Apple verteiltFotos in erster Linievom iOS-Gerät auf den Mac.Versteckt im System findetsich aber auch die Freigabeals Web-Galerie.sich nicht so sehr. Leider hat Microsoftdem SkyDrive keinengesonderten Ansichtsmodus fürdie Web-Galerie verpasst. E­Mail-Versand des Album-Linksmit Vorschaubildern und derOutlook-Adresse des Nutzersals Absender, Download desAlbum-lnhalts als Zip-Datei, alldas ist wunderbar. Die Web-Galerieselbst sieht aber aus wieder Web-Bereich des SkyDrivemit eingeschränkten Rechten -.... . c ..+ .Adobe Revel bietet nebendem Ka russell mittlerweileAlben an und zeigt diese alsedle Web-Galerien. Leidergibt es keine Android-App.Der Foto-Bereich des Sky­Drive lässt sich komfortabelverwalten. Apps gibts füralle Systeme. Leider bietetMicrosoft keine hübscheAnsicht für die Web-Galerie.146<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!