11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis I 3D-DruckDie Funktion Chamferbringt die Einsenkungenfür die Schraubenköpfean. Achtung: Für dieseAnsicht wurde das Modellauf den Kopf gedreht.Dtstance: 1 Ta ngent Cham jekt um 3 mm nach unten und damit exaktin die Frontplatte hineinzuschieben.Weg damit!Nun kommt die Combine-Funktion zum Einsatz.Nach einem Klick auf das entsprechendeSymbol in der Funktionsleiste fordert dieSoftware Sie zunächst auf, das Zielobjekt (TargetSolid) auszuwählen, in diesem Fall dieFrontplatte. Ein weiterer Klick definiert dasQuellobjekt (Source Solid) - hier also der kleinereQuader, der für den Ausschnitt von derFrontplatte abgezogen werden soll. Rechtsim Combine-Menü muss die Option Subtractausgewählt werden. Ein Druck auf die Eingabetastebestätigt den Vorgang. Übrig bleibtdie Frontplatte mit dem gewünschten Ausschnitt.Damit das Display-Fenster ansehnlichausschaut, bekommen auch die vorderenKanten des Ausschnitts mit der Chamfer­Funktion eine 3 mm breite Fase verpasst.Acht Zylindernächst acht 2 mm durchmessende (Radius =1 mm) und ausreichend hohe Zylinder jeweilsauf den Nullpunkt, schieben diese anschließendan die gewünschten Stellen fürdie Schraublöcher und subtrahieren sie dannallesamt von der Frontplatte. Sie können dieHöhe dieser Zylinder bei den voreingestellten20 mm belassen - die zusätzliche Höhestört nicht, da diese Teile ohnehin abgezogenwerden.Sobald Sie einen Zylinder durch An klickenmarkieren, erscheint auch hier wieder dasKontextmenü mit der Funktion Move. Damitlassen sich die Zylinder entlang der x- und y­Achse an die vorgesehenen Plätze für dieSchraublöcher schieben. Da der Nullpunktdes Koordinatensystems dank des Displayausschnittsfrei ist, muss die Höhenpositionder Zylinder (z-Achse) in diesem Fall nichtmehr korrigiert werden.Sobald alle acht Zylinder erstellt und in Positiongebracht sind, ziehen Sie diese mit Hilfeder bereits bekannten Funktion Combine vonder Frontplatte ab. Solche wiederkehrendenAufgaben erledigt 123D Design in einem Aufwasch:Bei der Auswahl der Source Solids klickenSie einfach alle Teilchen nacheinanderan. Nach Umstellung der Combine-Funktionauf den Subtract-Modus übernimmt auchhier wieder ein Druck auf die Eingabetastedie Änderungen.Um die Löcher mit trichterförmigen Einsenkungenfür die Schraubenköpfe zu verse-Nun sind die Schraublöcher an der Reihe. Achtkleine Linsenkopf-Holzschrauben sollen dieFrontplatte am Radio befestigen. Sie habeneinen Gewindedurchmesser von 2 mm undKöpfe mit 4 mm Durchmesser.Dieser Vorgang ist im Prinzip vergleichbarmit der Konstruktion des Display-Ausschnitts:Für die Schraublöcher setzen Sie zu<strong>c't</strong><strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>Die vier HaltestegefürsTelefon entstehenmit derBox-Funktion.Platzieren Siediese auf demNullpunkt undbringen Siesie danach inPosition.153• •i>Swww.ids-imaging.de/xs••

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!