11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

..Report I Visual Studio <strong>2013</strong>Hajo SchulzFarbtupferMicrosoft Visual Studio 201 3Zum selben Termin wie Windows 8.1 hat Microsoftdie Version <strong>2013</strong> seiner EntwicklungsumgebungVisual Studio veröffentlicht. MSDN-Abonnentenkönnen sie bereits herunterladen, für alle anderensoll die Markteinführung am 13. November miteiner weltweiten Launch-Veranstaltung im Webgefeiert werden. Installierte PaketeLC] N::::.AOnlineAllnuget.orgMicrosoft and .NETI> AktualisierungenDie einzelnen Pakete werden vomjeweiligen 81':Sit.zer fGr Sie lizenziert.Microsoft abernimmt keinerleiVerantwortung bezOglieh odergewährt Lizenzen fGr Pakete vonDrittanbieternass Microsoft bereits einD Jahr nach dem Erscheinenvon Visual Studio 201 2 schonwieder eine neue Version aufden Markt bringt, kam einigermaßenüberraschend: Für dieVorjahresausgabe gibt es bereitsdrei größere Updates, ein viertessteht kurz vor der Fertigstellung.So haben sich viele gefragt, wasMicrosoft wohl außerdem nochim Köcher haben könnte, umeine neue Versionsnummer zurechtfertigen.Rein oberflächlich fällt auf,dass Microsoft dem oft kritisiertenGrau-in-Grau der 201 2er-Versionnun ein neues blaues Farbschemazur Seite stellt, das wiederan die Optik von Visual Studio2010 und älteren Ausgabenerinnert. Auch in die Symboleauf den Werkzeugleisten istetwas Farbe zurückgekehrt.Praktisch für Entwickler, die VisualStudio auf mehreren Rechnernnutzen oder häufig neu installierenmüssen: PersönlicheVorlieben wie Farb- und sonstigeDarstellungsoptionen, Tastenkombinationenoder die Formatierungseinsteilungender Editorenlassen sich über die Cloudsynchronisieren. Dazu muss mansich mit seinem Microsoft-Kontoan die IDE anmelden..NETEtliche neue Segnungen der Entwicklungsumgebungsind daraufzurückzuführen, dass auchdas .NET Framewerk im Zuge derEinführung von Windows 8.1 erneuertwurde - es trägt jetzt dieVersionsnummer 4.5. 1. Es ermöglichtzum Beispiel endlich.,Edit & Continue" auch in 64-Bit­Anwendungen: Der Entwicklerkann eine Anwendung im Debuggerunterbrechen, Änderungenam Code vornehmen undsein Programm dann vom Unterbrechungspunktaus weiterlau-WpfAppl1catJon l .sln - NuGet-Pakete verwalten" ' - "'''':.:::b i"-1' -----'• ro= is an kind of JavaScript Library.·1 Sortieren nach : ] Am häufigsten herunterge ·I Suchen Online (Ctrl P •jQuery is fast and concise JavaScript lib ...•lil' = is a popular high - performanceJSON framework: for .NET Entity fr;.mework Ent1ty Fram 1':Work: 1sM1crosoft s recommende__,_• Ö a n mak:I':S simple clientsideIV..s> ··lnform Validation trivial, wh1le offermg lots ...Microsoft.Web.lnfrastructureThis paclc:age contaim theMicro.soft.Web.lnfrao;tructure assembly th ... u:3rym i:;! ;!inglecombined file. lncludes the base theme.Erstellt von: MicrosoftIdentifikation: EntltyframeworkVersion: 6.0.1Zuletzt veröffentlkht: 17.10.<strong>2013</strong>Downloads: 2336125LizenzL izenz anzeigenProjektinformationenMissb rauch mel den86Chreibung:Entity Framewerk is Microsoft'srecommended data access technology fornew applications.Kategorien: Microsoft EF Database Data 0/Abhängigkeiten:RM AOO.NETKeine Abhängigkeitenfen lassen. Der Compiler flicktdie Code-Änderungen in das laufendeProgramm ein.Ein effizienteres Debuggingvon .NET-Programmen versprichtein weiteres Detail, dasbei C++ schon seit Langem gangund gäbe ist: Der Debuggerzeigt im .. Auto"-Fenster denRückgabewert von gerade beendetenFunktionen an, ohne dassman ihn in einer Variablen speichernmüsste. Im Direktfenstersteht dieser Wert in der Pseudovariablen$ReturnValue zur Verfügung.Überarbeitet wurde auchdie Aufrufliste (Call Stack): BeimDebuggen von asynchronemCode ist hier der Programmflussdeutlicher als bisher zu erkennen,weil externer Code nurnoch einen zusammenfassendenEintrag spendiert bekommt undder Ausgangspunkt eines asynchronenAufrufs immer zu sehenist.Dass Microsoft jetzt eine neueVisuai-Studio-Version veröffentlicht,heißt nicht, dass man vonder im letzten Jahr angekündigtenStrategie abrücken will, dieIDE und das .NET Framework inmöglichst kurzen Release-Schrittenan aktuelle Entwicklungenund Kundenwünsche anzupassen.Dieses Vorgehen zeigt sichunter anderem darin, dass etlicheAPis, die Microsoft bereitsfertiggestellt hat, nicht direkt insVisual Studio beziehungsweisedas .NET SDK eingeflossen sind,sondern als NuGet-Pakete zumNachinstallieren bereitstehen. ImPaketmanager ist dazu eineneue Online-Paketquelle namens.. Microsoft and .NET" ein-Bibliotheken, diees noch nicht inein SDK-Releasegeschafft haben,stellt Microsoftüber eine offizielleNuGet-Paketquellebereit.getragen. Pakete aus dieserQuelle sind offizielle .NET-Erweiterungsmodule,für die Microsoftverspricht, Support zu leistenund gegebenenfalls Hotfixesüber Windows Update herauszugeben.ln dieser Kategorie findensich überraschenderweisenicht nur Microsoft-Eigenentwicklungen,sondern zum Beispielauch jQuery oder dasJson.NET-Framework.Editoren78Der Quelltext-Editor bringt einigeFunktionen von Haus aus mit, dieman früher mit Add-ons wie denPower Tools nachinstallierenmusste. Dazu gehört die Option,bei C++ und C# schließendeKlammern automatisch einzufügen,sobald man eine öffnendetippt. Die Serailbars kennen einen.,Zuordnungsmodus", in dem sieetwas breiter als gewöhnlich sindund eine winzige Vorschau desQuelltextes enthalten. Lesenkann man da nichts, aber wer dieStruktur seines Programms kennt,findet hier leicht Regionen etwamit Variablendeklarationen wieder.Zudem sind Breakpoints undletzte Änderungen farblieh hervorgehoben.Auf Wunsch wirdeine Vorschau in lesbarer Größeangezeigt, sobald der Mauszeigerdie Serailbar berührt.ln Quelltexten öffnet die TastenkombinationAlt+F1 2 die Definitionder Klasse, Eigenschaftoder Funktion, in deren Nameder Text-Cursor steht. Anders alsmit dem schon bekannten, mitF12 zu erreichenden Befehl.,Gehe zu Definition" wird die zugehörigeQuelltextdatei abernicht dauerhaft geöffnet, sondernnur ein Ausschnitt über dergerade bearbeiteten Datei eingeblendet,der sich einfach mitEsc wieder schließen lässt.Zudem zeigt der Editor bei jederselbst definierten Klasse, Methodeund Eigenschaft an, wie vieleVerweise darauf das Projekt enthält;ein Klick auf die Angabe öffnetein Popup-Fensterchen, indem man Vorschauen der Referenzstellenzu sehen bekommtund dorthin springen kann.Diese .,Code Lens" genannteFunktion beherrscht aber nur dieteuerste Ausgabe Visual Studio201 3 Ultimate.Wer XAML-Dateien lieber imQuelltext als im Designer bearbeitet,wird sich freuen, dass hierendlich auch bei der Eingabevon Datenbindungen lntelli<strong>c't</strong><strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!