11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis I Browser-EntwicklertoolsAPSmartphone weitergeleitet werden.Damit können Sie Ihr lokalinstalliertes Wordpress-Biog alsoauch auf dem Smartphone testen.Derzeit ist das Feature nochTeil der Developer-Tools-Experimente,die Sie über about:flagsaktivieren. Anschließend findenSie in den Einstellungen derDevTools unter "Experiments"das "Port Forwarding". Konfiguriertwird es über die Erweiterung"ADB": Ein Klick auf das grüne Android-Symbolin Chromes Bedienleisteführt zu den ",nspectionTargets". Im Feld "Port" bestimmenSie, an welchem PortAndroid lauscht; beispielsweise8000. ln das andere Feld tragenSie die Adresse und PortnummerIhres Webservers ein, typischerweiselocalhost:80; 80 ist derStandardport für das HypertextTransfer Protocol (HTIP). Sie erreichennun Ihren lokalen Serverauch mit dem Smartphone überhttp://localhost:8000 und könnenausgiebig testen, ob ihr Word­Press-Theme auch auf dem Mobilgeräteine gute Figur macht.Und wenn nicht, können Sie inVerbindung mit "Workspace" Ihrmobiles WordPress-Theme direktim Browser anpassen.ZugabenPort Forwarding ist nur eineder experimentellen Zusatzfunktionen,die Chrome seinenDevTools spendiert. Nach derAktivierung über chrome://flagsund einem Neustart finden Sie inden Einstellungen der Entwicklertoolsunter "Experiments"mehr oder weniger interessanteFunktionen und Spielereien.Jede neue Version von Chromebringt in der Regel auch neue Experimentein den DevTools mit.ln seinem YouTube-Kanal zeigtPaul lrish, der als Chrome DeveloperAdvocate bei Google arbeitet,was mit den DevTools neuerdingsgeht. Zuletzt anlässlich derGoogle 1/0 im Mai, als er unter an-Chrome baut über "ADB"Verbindung zu einemAndroid-Gerät auf.derem "Workspace" vorstellte.Auf codeschool.com präsentiertlrish außerdem ein mehrteiligesVideo-Tutorial, das die Funktionender DevTools ausführlich demonstriert.ln kleinen Übungsaufgabenwenden Sie das frischeWissen direkt an (siehe <strong>c't</strong>-Link).Mit zahlreichen Erweiterungenbohren Sie die Entwicklertoolsvon Firefox und Chrome weiterauf. Ein äußerst hilfreiches Werkzeugzur Webseiten-Optimierungist "Page Speed lnsights", das esfür beide Browser sowie als Online-Toolgibt. Nach der Installationfügt es sich in ChromesDevTools als neuer Reiter "Page­Speed" ein. Von dort beginnenSie die Untersuchung mit einemKlick auf "Analyse starten". DieZusammenfassung schlägt anschließendVerbesserungen vorund empfiehlt beispielsweiseBrowser-Caching sowie die Komprimierungund Minimierung vonCSS- und JavaScript-Dateien. lnder Kategorie "Schon fertig!" lobtdas Tool den Nutzer: Hier sehenSie, was Sie mit Ihrer Webseitealles richtig gemacht haben.Um IE 11 und seine Browsertoolszu bewerben, hat Microsoftwww.modern.ie eingerichtet.Dort können Sie Ihre Webseitescannen lassen, um dann ebenfalls Verbesserungsvorschläge zubekommen. Außerdem bietetMicrosoft bis zum 10. Januareinen dreimonatigen Gratis­Account bei BrowserStack an -Sie gehen keine Verpflichtungenein. Sonst kostet die Nutzungvon BrowserStack monatlichknapp 20 US-Dollar. Das ist einAngebot, das Sie nicht ablehnensollten: BrowserStack zeigt, wieIhre Seite in allen möglichenBrowser-Versionen unter verschiedenenBetriebssystemenaussieht. Dazu rendert derDienst Webseiten in der Cloudund liefert dann keine bloßenScreenshots. Stattdessen könnenSie sich auf der Webseitebewegen, Links anklicken undalle Unterseiten überprüfen. Sosehen Sie, wie Ihre Webseiteetwa für einen Safari-Nutzerunter Mac OS aussieht. Undwenn Sie das Ergebnis schockiert,helfen die Entwicklertoolsbei den Reparaturen. (dbe)Literatur[1) Daniel Koch, Performance-Optimierungfü r Websites, Sonderheft<strong>c't</strong> Webdesign <strong>2013</strong>, S. 116www.d.de/7 3<strong>24</strong>206<strong>c't</strong>Sicher. Zuverlässig.Steigern Sie Ihren Umsatzmit QNAP.Tu rbo NAS TS-470Über 400 MB/s lesen und schreiben•ideal für iSCSI, Virtualisierung, Backup und Disaster RecoveryBusiness Features:• Mit 4GbE LAN Por1s und Unk-Aggregation• Sichere private Cloud mit Dropbox-ähnlicherSynchronisation via OSYNC• Windows AD/LDAP und ACL für verbessertesManagement• Mehr als 100 Anwendungen aus dem ONAP APP CenterUltra hohe Performance• Intel® 2.6Ghz Duai-Core CPU mit 2GB DDR3 RAMund 4 x Gigabit LAN Ports• Optional 1 OGbE lählg für schnelle Netzwerke• Skallerbar auf bis zu 144TB um den steigendenPlatzbedarf moderner Unternehmen zu decken<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>21 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!