11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis I Ihr Wunsch-PC: Va riationenSchaltet sich zusätzlich auch noch der Monitornach einiger Zeit automatisch ab, unterbietetLinux sogar den Windows-Wert.Wem es gelingt, seiner Lieblingsdistributionper Skript all diese Einstellungen beizubiegen,kann also einen sehr sparsamen Serverbetreiben.Warum flüsterleise Kühlung der Radeon R9280X unmöglich ist, zeigt das Wärmebild:Trotz der Gehäuselüfter wird die 250-Watt­Ka rte rund 80 Grad heiß.bilitätsliste aufgenommen. Ohnehin dürfte esnur wenig Szenarien geben, in denen dieAchtkerner ihre Trümpfe ausspielen können,dafür aber zahlreiche, in denen sie - wegender geringeren Taktfrequenz - den Hexa­Cores unterliegen. Zudem wird es dann teuer:Bereits der Core i7-4960X kostet fast 900 Euro,die Xeons zum Teil mehr als das Doppelte.t;'1 Wie viel Arbeitsspeicher passt in dieH Workstation?Dln jeden der acht DIMM-Siots desLGA201 1-Boards können Sie ein 8-GByte­Modul stecken, also insgesamt 64 GByte RAM.Wir haben das mit verschiedenen Riegeln ausprobiert.Das klappte im Prinzip immer, wennauch bei einigen Kombinationen nur mit niedrigererFrequenz und 2T Command Rate.t;'1 Lohnt es, eine bestehende LGA201 1-H Workstation jetzt mit Prozessoren derlvy-Bridge-E-Generation aufzurüsten?DWahrscheinlich nicht. Unser Bauvorschlagmit dem Core i7-3930K kam Anfang201 2 auf 10,14 Cinebench-Punkte.Selbst das aktuelle Flaggschiff schafft geradeeinmal 11 ,<strong>24</strong> Punkte. Der von uns empfohleneCore i7-4930K liegt bei 10,71 Punkten. Dieneuen Prozessoren rechnen zwar sparsamer,amortisieren sich aber nur unter sehr extremenBedingungen.Pinguin-Farmt;'1 Läuft Linux auf den PC -Bau­H vorschlägen?DJa. Bei allen drei Maschinen konnten wirUbuntu 13.10 problemlos installieren. Allerdingsschlucken diese dann mit Standardeinstellungenmehr Strom als unter Windows.Beim Billig-PC sind es etwa 10, beimAllround-PC nur 5 Watt mehr. Warum braucht Linux mehr Strom?DGanz genau konnten wir das nicht klären.Stellt man aber mit dem Tool PowerTOPdiverse Eigenschaften - durch Druck auf dieEnter-Taste - von "schlecht" auf "Gut", dannsinkt die Leistungsaufnahme um 2 Watt. AberAchtung: Manche davon führen dazu, dassder PC bis zum Reboot unbenutzbar wird.Festplattent;'1 Auf die SSD passen längst nicht alle meineH Daten, welche Festplatte empfehlen Sie?DWir haben zwei Platten für Sie herausgesucht:Das 4-TByte-Modell von Seagatehat sich auch schon im Bauvorschlag aus <strong>c't</strong>19/1 3 bewährt, macht aber selbst im Entkopplungsrahmenden PC minimal lauter: 0,1statt weniger als 0,1 Sone. Eine Alternativedazu ist die eigentlich für NAS-Systeme entwickelteWD Red 4TB. Allerdings empfiehlt essich für den Einsatz im Desktop, deren TimeLimited Error Recovery (TLER) abzuschalten.Wie das geht, haben wir auf der Projektseite(siehe <strong>c't</strong>-Link) und in <strong>c't</strong> 1/13 genauer beschrieben.Egal ob NAS- oderDesktop-Festplatte: Der Entkopplungsrahmenverhindert, dass das Laufwerk dasGehäuse in Schwingungen versetzt.AccessoiresVom schnöden Kartenleser über Blu-Ray­Laufwerke bis zur stylisehen Mainboard-Beleuchtunggibt es schier unendlich vieleMöglichkeiten, den PC an die eigenen Bedürfnisseanzupassen. Wie sieht es mit einem Kartenleser aus?DHohe Transferraten und eine USB-3.0-Buchse bietet der interne "SuperSpeedUSB 3.0 Cardreader" von Bitfenix für <strong>24</strong> Euro.Aber Achtung: Er belegt den internen USB-3.0-Anschluss, der sonst die Frontbuchsenversorgt.t;'1 Welches Blu-Ray-Laufwerk können SieH empfehlen?DReine Lesegeräte wie das LiteOnIHOS1 04-06 kosten 40 Euro. Brenner gibtes ab etwa 70 Euro, etwa den Pieneer BDR-208DBK. Achten Sie beim Kauf darauf, dassSie zusätzlich eine Blu-ray-Piayer-Softwarebrauchen.Der Akasa Nero 3 kühlt nicht ganz soeffektiv wie der von uns empfohleneMugen 4, lässt sich aber leichtermontieren und ist billiger.t;'1 Welche WLAN- und Bluetooth-KartenH passen zu den Bauvorschlägen?DAm einfachsten lassen sich die Funkschnittstellenper USB nachrüsten. Dashat den Vorteil, dass die Antennen nicht hintermRechner abgeschirmt sind, sondern dasman sie über ein USB-Verlängerungskabelflexibel positionieren kann.t;'l lch habe von Problemen mit Intel-BoardsH und TV-Karten gehört. Welche Kartenkann ich bedenkenlos kaufen?DZurzeit empfehlen wir den Einsatz vonUSB-Empfängern für DVB-T, DVB-C oderDVB-S2. DVB-S2-/PCie-Karten der Firmen Citycom(Technotrend/TT-Connect), Leadtek(Winfast) und Tenow (TBS6921, TPS698S)werden auf dem DH87RL nicht erkannt.Möglicherweise könnte ein BIOS-UpdateAbhilfe bringen, aber Intel stellt das bishernicht bereit.TrampelpfadeAuch abseits der von uns beschriebenen Konfigurationenund deren Variationen gibt esWege zum optimalen PC. Allerdings ist dannsowohl ihre Kreativität gefragt als auch ein gewisserHeimwerkerethos, Probleme selbstlösen zu wollen. Untereinander austauschenkönnen Sie sich gern in unserem Diskussionsforum,in dem auch der ein oder andere <strong>c't</strong>­Redakteur unterwegs ist. Im Blag <strong>c't</strong>-Labs berichtenwir zudem gelegentlich über Variantenund Experimente, die es letztlich nicht insgedruckte Heft schaffen. So hat mein KollegeChristof Windeck dort etwa von seinen Erfahrungenmit dem Sparnetzteil PicoPSU darge-Bei manchen Gehäusen braucht man fürdie Montage des Bitfenix-Kartenlesersnoch einen 5,25"-Einbaurahmen.120<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!