11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aktuell I AudioNideoPlaystation 4 und Xbox One verlieren StarttitelNur rund einen Monat vor dem geplantenVeröffentlichungstermin hat Ubisoft seinOpen-World-Hacker-Actionspiel "Watch Dogs"verschoben - und zwar gleich auf das Frühjahr2014. Laut offizieller Stellungnahme benötigendie Entwickler mehr Zeit, um einGame abzuliefern, das "aufzeigen soll, waswir in der nächsten Generation von Spielensehen wollen". Und auch das Rennspiel "TheCrew" erscheint nach Angaben des französischenSpieleentwicklers und Publishers erstim kommenden Jahr.Ohne die beiden potenziellen Zugpferdefürs Weihnachtsgeschäft - und wohl auchaufgrund mäßiger Verkaufszahlen der Titel"Splinter Cell: Blacklist" und "Rayman Legends"- sah sich Ubisoft kurz darauf gezwungen,seine Umsatzprognose für das bisApril 2014 laufende Geschäftsjahr um560 Millionen US-Dollar zu senken und eineVerlustwarnung herauszugeben.Die "Watch Dogs"-Verschiebung brachteaber auch Sony und Microsoft in Schwierigkeiten,die den Titel in Bundles mit ihren@ Audio/Video-NotizenSamsung hat die Kopplungsfunktion seinerSmartwatch Galaxy Gear erweitert:Neben dem Samsung Galaxy Note 3 akzeptiertdie Uhr nach einem Update aufAndroid 4.3 auch die Smartphone-ModelleGalaxy 53, 54 und das Note 2 als Partner.Mit Handys anderer Hersteller arbeitetsie aber offenbar weiterhin nicht zusammen.Mit der bislang nur für Linux verfügbarenVersion 3.5 erfährt der Audio/MIDI-SequencerArdour eine grundlegende Änderungseiner Architektur: Audio- undMIDI-1/0 sind aus dem Ardour-Kern in dynamischladbare Module gewandert. Dadurchsoll es in Zukunft möglich werden,das Programm ohne den Sound-ServerJack zu betreiben. Ardour steht im Quelltextzum Download bereit (siehe <strong>c't</strong>-Link).Vorkompilierte Programmversionen fürLinux und Mac OS X sind kostenpflichtig.kommenden Konsolen Playstation 3 undXbox One angeboten hatten. Während dieHändler Amazon und Gamestop erklärten,Konsole und Titel getrennt auszuliefern odereinen Alternativtitel anbieten zu wollen, storniertedie große US-Einzelhandelskette Targetkurzerhand die bestellten Bundles. Targetteilte den betroffenen Kunden dabei nurlapidar mit, sie mögen die Konsolen nocheinmal einzeln bestellen - und sich so in dervirtuellen Schlange wieder hinten anstellen.Doch Sony hat mit noch einem weiterenPS4-Starttitel Probleme - und zwar ausgerechnetdem hauseigenen Autorennspiel"Driveclub". Auch dieses soll nun erst 2014erscheinen, um es "nach den ursprünglichenVorstellungen fertigzustellen". Und hierhatte Sony nicht nur Bundles angeboten,sondern zudem versprochen, es Playstation­Pius-Abonnenten ab Verkaufsstart der Konsolein einer Sonderedition kostenlos zur Verfügungzu stellen. Als Ersatz gibt es jetzt daslndie-Spiel "Contrast" - und kostenlos Driveclub,sobald verfügbar.(nij)Vor allem die Grafik vonDriveclub machte in denbislang präsentiertenVorversionen nur ehermittelmäßigen Eindruck.Unsichere DVB-T -Zukunft",ch halte es für nicht völlig aus der Weit, dassdas terrestrische Fernsehen mit seinen Kostenbald nicht mehr darstellbar ist", meinte Prof.Dr. Ulrich Reimers auf einer Podiumsdiskussionim Rahmen der Medientage München.Einerseits verlagere sich die Videonutzungdurch die zunehmende Verbreitung von Tabletsimmer mehr in die mobilen Netze, andererseitsmüsse man damit rechnen, dass durchden DVB-T-Ausstieg der RTL-Gruppe die Nutzungdes terrestrischen Antennenfernsehensweiter zurückgehe.Der Vorsitzende der Direktorenkonferenzder Landesmedienanstalten Jürgen Brautmeierist optimistischer: "Solange wir mitDVB-T einen Verbreitungsweg haben, der sosuper angenommen wird, würde ich ihnnicht freiwillig aufgeben wollen." Sollte es zurÖffnung des bisher von DVB-T genutzten700-MHz-Bandes für den Mobilfunk kommen,forderte Brautmeier aber einen speziellenSchutz für den Rundfunk. Es wäre ein Problem,wenn "Rundfunkinhalte behandelt würdenwie jeder andere lnternetinhalt". (sha)Smartwatch für SportlerAdidas bringt mit Erscheinen dieses Heftesseine "smarte Sportuhr" namens "miCoachSmart Run" auf den Markt. Dabei handelt essich um eine voll ausgestattete GPS-Sportuhrmit 1,45 Zoll (rund 3,68 cm) großem kapazitivemLCD-Touchscreen mit Gorilla-Glas undeiner Auflösung von 184 x 184 Pixel. Als Betriebssystemkommt Android 4.1 .1 zum Einsatz,natürlich mit einer angepassten Bedienoberfläche;4 GByte Flash-Speicher sind eingebaut.Ein API für Drittentwickler oder einApp-Store sind bislang nicht geplant.Neben GPS und einem Beschleunigungssensorhat die Uhr auch gleich einen Herzfrequenzmessereingebaut. Da sie den Pulsselbst direkt am Handgelenk erfasst, ist einBrustgurt überflüssig. Die Technik soll vonder MIO Alpha stammen, die seinerzeit überKickstarter finanziert wurde.Laut Adidas hält der Akku bei voller Ladungim reinen Uhrenmodus 14 Tage durch.Im sogenannten Marathon-Betrieb lassensich bis zu 8 Stunden lang alle fünf Sekundendie GPS-Daten erfassen. Wer eine SekundengenaueAufzeichnung wünscht, kann dieSmart Run bis zu vier Stunden am Stück nutzen.Daten werden über WLAN oder Bluetooth4.0 Low Energy übertragen.Weiterhin hat die miCoach Smart Runeinen MP3-Piayer samt Bluetooth-Anbindungfür Kopfhörer eingebaut. Darüber soll die Uhrdem Anwender zur Motivation auch Trainingsanweisungenins Ohr flüstern. Damitschließt sich wieder der Kreis zum Training mitFitness-Apps auf dem Smartphone. Dort istdiese "Audiocoaching"-Funktion schon langeessenziell, weil man beim Laufen nicht gut aufdas Handy-Display schauen kann. Der Listenpreisder Sport-Smartwatch liegt bei 400 Euro.Im Internet sind zudem Skizzen und einVideo von Nokias bislang nicht umgesetztenSmartwatch-Konzeptmit dem Arbeitstitel"Facet" aufgetaucht. Die ist aber eher ein großerArmreif mit mehreren kleinen (herausnehmbaren)Displays, die unabhängig voneinanderunterschiedliche Inhalte anzeigenkönnen. Alle Möglichkeiten der Interaktionsind im Video zu sehen, das unter dem <strong>c't</strong>-Linkabrufbar ist. Es bleibt abzuwarten, was vonNokias Smartwatch-ldee unter der Leitungvon Microsoft letztlich übrig bleibt. (nij)www.d.de/1 3<strong>24</strong>048Die neue Adidas-Sportuhr misst den Pulsdes Anwenders direkt am Handgelenk. EinBrustgurt wird so überflüssig.48<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!