11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis I 3D-Druckeim Stichwort 3D-Konstruktion denkenB viele an das, was Vollprofis nach langerAusbildung bei Autoherstellern oder in Trickfilmstudiosmachen und bekommen Angst.Betrachtet man aber die einzelnen Schrittevon der Idee zum ausgedruckten Teil nacheinander,sieht der Vorgang gar nicht mehrso dramatisch aus.Unter dem Namen 1230 bietet Autodeskeine Reihe von Programmen für Windows,Mac OS X und iOS sowie Browser-Anwendungenan, die allesamt um das Thema 30-Modellierungund 3D-Druck kreisen (Downloadsiehe <strong>c't</strong>-Link am Ende des Artikels). Für Autodesk-Verhältnisseungewohnt ist der Preis:Die 1230-Programme sind kostenlos.1230 Design ist eine 3D-Konstruktionssoftware,bei der sich dank überschaubaremFunktionsumfang der Lernaufwand in Grenzenhält. Für die allermeisten Hobbyanwendungendürfte das Programm dennoch mehrals ausreichen.BeschaffungFür den Download von 1230 Design brauchtman ein Benutzerkonto bei Autodesk. Wernoch keines hat, kann kostenlos eines einrichten;die Webseite fragt dabei außer Vor- undNachname sowie E-Mail-Adresse keine persönlichenDaten ab. Der Einsatz von 1230 Designbenötigt das Benutzerkonto nicht zwingend,allerdings kann das Programm bei aktivemAutodesk-Login Projekte in der herstellereigenenCloud speichern.Nach dem Einloggen auf der Webseitesteht 1230 Design für Windows 7 und 8 als32-Bit- und 64-Bit-Version sowie für MacOS X ab Version 10.7 zum Download bereit.Außerdem hat Autodesk eine Version füralle iPads mit iOS 7 in Apples App Store gestellt.Für mein Projekt habe ich 1230 Design inder 64-Bit-Windows-Variante eingesetzt. DieWindows-Software läuft laut Hersteller mitallen Grafikkarten, die mindestens DirectX 9unterstützen und 64 MByte Grafikspeicherbesitzen. Im praktischen Einsatz zeigt sich,dass eine halbwegs aktuelle Grafikkarte oderaktuelle Onboard-Grafik nötig ist. Auf einfachen,vier bis fünf Jahre alten Karten oderOnboard-Lösungen reagiert die Softwaremitunter äußerst zäh; neue Grafikkarten undauch lntels integrierte HO-Grafik haben hingegenkeine Probleme. ln jedem Fall solltenSie Ihren Grafiktreiber auf den neuestenStand bringen.Aus aktuellem Anlassl0tjs COV·' Ii"c0tf"',A/116.0Il:tP' ( Jo-JIt .a1Jt> .. c.. • )I/AUeIIIIIIIIIIII.J..1\f'IIII'lln..l'f'IIIIIII'I- -0f!-".,,r&,- -·lI-.,.." ''II.':.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!