11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spiele I Adventures, Jump & Run:111-=--" \(!Ii u fi!u!IUJrd 111 " p;»ujS r:uuy IDada-Maschineln dem surrealen, ja geradezudadaistischen Text-AdventureDevice 6 erwacht eine Frau namensAnna in einem fremdenBett auf einer seltsamen Insel.Sie versucht herauszufinden,warum sie sich dort befindet undwas es mit den seltsamen Figurenund Maschinen auf sich hat.die sie während ihres Erkundungsrundgangsfindet.Device 6VertriebSystemSimogoiOS (iPhone/iPad)Idee ®® Umsetzung ®$Spaß ® Oauenmotivation ®1 Spieler · Englisch · ab 12 Jahren · 3,59 €®$ sehr gut ® gut 0 zufriedenstellende schlecht ee sehr schlechtBemerkenswert an dem iOS­Spiel ist seine wunderbar designteForm, die die Möglichkeitendes Touchscreens konsequentausschöpft. Das schwedischeEntwickler-Team Simogo(Year Walk) erstellte aus den Sätzender Erzählung eine Spielweit,die der Leser vornehmlichlesend beschreitet. Wenn derSpieler liest, dass Anna einenGang entlangläuft, dann formenauch die Sätze einen Gang,biegen nach rechts, dann nachoben ab oder sausen im Fahrstuhlnach unten, wobei derSpieler ihnen auf dem Touchscreenfolgen muss. Aufgepepptwird das Ganze mit grafischenElementen und sich bewegendenBildern, die man genau untersuchenmuss, um die knackigenRätsel zu lösen.ln den ersten fünf der sechsKapiteln gilt es, Ziffern-, ZeichenundBuchstaben-Codes zu knacken,die stets mit der Story verknüpftsind. Mitunter muss manTonband-Nachrichten aufmerksamlauschen, versteckte Zahlenkombinieren oder das iPad mitseitenverkehrtem Textblock vorden Spiegel halten. Man sollteeinen Notizblock bereitlegen,um Zeichenfolgen aufzuschreiben.Die Entwickler haben dieKlangkulisse gekonnt auf dieBild- und Textelemente abgestimmt.Mitunter wirkt AnnasSpaziergang beängstigend, wennsie durch dunkle Passagen gehtoder sich plötzlich einer Fratzegegenübersieht Pseudo-psychologischeFragen binden denSpieler zwischen den einzelnenp R.."" :IJ'LL17'\\V 1=J\n.w ·w.l.J fDcing a huge stffi door,Lhllt looked d«idtd.Jy OUI of pbcd. nd more 61ting lo some kind of frbomb shelr. tn (rom of it w:u ;a ;;5C!Wfl-g]:l11pparendy dispying the joutput of a sewrity camera. With no ruu.dlc, .she p11$hed hend( 1agJ.in.st th door, 'VI t:hougb sbe lUkntw it Ao"'uld nOt budgt. Kapiteln clever in die bizarreStory mit ein.Um das innovative Text-Abenteuerdurchzuspielen, benötigtein knobelstarker Spieler rundzwei bis drei Stunden. SolideEnglischkenntnisse sind erforderlich,eine ruhige Spielumgebunghat sich bewährt.(Peter Kusenberg/hag)Frische BriseMit The Legend of Zelda - TheWind Waker HO legt Nintendoeines der besten Zelda-Abenteuerfür die Wii U neu auf. Das Entwicklerteamum Produzent ShigeruMiyamote hatte das Gamecube-Originalim Jahre 2003 mittelsCei-Shading-Grafik inszeniert.Für die Neuauflage verwendetendie Entwickler diegleichen Kulissen und Figuren,doch die Konturen wirken jetztweicher, die Farben kräftigerund die Weit anheimelnder.Übers Firmament ziehen flausehigeWölkchen, der Wind kräuseltdas Wasser, und die Sonnestrahlt sanft auf die grünenHügel.Inhaltlich sind Original undRemake weitgehend identisch,der Spieler steuert den ewigenZelda-Helden Link in Form einesputzigen Knabens durch zauberhafteWeiten, um Links kleineSchwester Aril zu finden unddem Oberbösewicht Ganondorfdas Handwerk zu legen.Nach der straff erzähltenEinleitung landetLink in einem sprechendenDrachenboot mitdem er fortan über dieMeere schippert.Für die Wii U hat Nintendonicht nur die Reisenbeschleunigt, auchdie Steuerung wurde auf dasWii-U-Pad angepasst: Auf demTouchpad wählt man Inventar­Gegenstände aus und studiert dieKarte. Die Steuerung reagiert präzise,wenn auch die Kamera-Problemedes Originals nicht behobenwurden; steht Link an einerWand, lässt sich der Blickwinkelnoch immer nicht korrigieren.Auch das Remake verzichtetauf eine Sprachausgabe, dieDialoge finden nach wie vor inTextboxen statt. Insgesamt istNintendo die Neuauflage hervorragendgelungen. Wer das Abenteuernach 25 Stunden bestandenhat, darf im Helden-Modusgegen doppelt so starke Gegnerantreten. (Peter Kusenberg/hag)The Legend of Zelda -The Wind Waker HOVertriebSystemNintendoWii UIdee 0 Umsetzung ®®Spaß ®$ Dauermotivation ®®1 Spieler · Deutsch · USK 6 • 60 €Stolpernder IgelNach langer Dürreperiode wähntesich Segas blauer Igel in seinenjüngsten Spielen wieder auf derErfolgsspur. ln Sonic Lost Worldsprintet und hüpft er durch 3Dund2D-Level, die stark an SuperMario Galaxy erinnern. SechsSchergen von Sonics ErzfeindSonic Lost WorldVertriebSystemSega I NintendoWii U, 305Mehrspieler Wii U: 2 am selben Gerät,305: 4 onlineIdee 0 Umsetzung 0Spaß 8 Dauermotivation 0Oeutsdl • USK 6 • 40·50 €Dr. Eggman halten seinen süßenTierchen gefangen, die Sonic inseiner rund zehn Spielstundendauernden Hatz befreien muss.Sonic saust über runde Himmelskörperund katapultiert sich viaSprungknopf zum nächsten Planeten.Auf Wunsch kann einemein Mitspieler an der Wii U miteiner Kampfdrohne Gegner vomLeib halten oder zu einem Mini­Spiel herausfordern.Doch in den konfusen Levelnverliert der der Spieler allzu leichtden Überblick. Zudem macht eseinem die Kameraperspektive oftschwer, den richtigen Absprungzu finden. Das gilt vor allem fürdie ansonsten ähnlich gestaltete3DS-Version, bei der sich die ungenaueSteuerung noch störenderbemerkbar macht. Der blaueIgel kommt viel zu selten dazu,genügend Tempo für seine berühmtenAchterbahnflitzereienaufzunehmen. Am besten klappendie Hüpf-Passagen noch inden 2D-Abschnitten, die jedochbei Weitem nicht an denSpielwitz der Marie-Originaleheranreichen.Das Konzept von LostWorlds krankt nicht nur ander mittelmäßigen Umsetzung:Sonic ist ein Raser,der erst in schnellen Achterbahn-Levelnrichtig auflebt.Die komplexen Weiteneines Super Mario Ga-laxy wurden jedoch fü r ausgiebigeErkundungen konzipiert.Beides passt nicht richtig zusammen.Sonic Team hätte den Igeldeshalb besser durch Flitzstreckena Ia Sonic Generations schickensollen, als ihn über dieseunübersichtlichen Planeten stolpernzu lassen.(Peter Kusenberg/hag)260<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!