11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz vorgestellt I Ka rtenspiel, 3D-Scan-Software, Lesehilfe..•-,!) tronornen AufPlnn l n.suche: Mehr Als{}.ooo xoplnn e t e n Entdo;ckt1 -·------..-... -­----- -•IDZ\4 i.schen wurden mehr als 1000Planeten außerhalb llll.SeresSonnensystems erudeckL Das geht ausdrr Sammhm& dH Astronomrn Jr- nSchnridt'r he:n·or der am PariserOn"atorium arbeileL "e di BBC..... btalog.isiert St:hnidtt t 18Jahren alle Funde: u11d Kandtd.\tton. uchdamit IP \ on KolJtgtn übtorprüft wtrdenkönnen Das mache seme l.J.steDas Kartenspiel "Ciassic Machines"lädt dazu ein, sich und Nachkömmlingemit der Urzeit derComputerei zu beschäftigen.Lass uns doch mal Quartett spielen. - "Was'ndas?" Das haben wir auf dem Schulhof gespielt,als wir Jungs waren. "Oh nein, Alter ..." Das ist der Vorgänger von Yu-gi-oh undMagie The Gathering. Probiers mal aus. "Yugi-ohist doch so was von out." Quartett istso out, dass es schon wieder in ist. "Also gut.Eine Runde, bevor ich GTA weiterzocke.""Ciassic Machines Vol. 1: Computer" sammelt32 Ikonen der frühen Heim<strong>computer</strong>­Ära in acht Kategorien. Jede Karte zeigt dasSystem, eine zweizeilige Kurzbeschreibungund die sieben wichtigsten Eckdaten: CPU­Typ und -Takt, maximale RAM-Ausstattung,Farbtiefe und Auflösung, Baujahr sowie derPreis in DM (Deutsche Mark).Der jüngste Rechner stammt von 1992,der älteste von 1 975. Der schnellste Veterantickt mit 25 MHz, viele kommen nicht malauf eines. Das teuerste Gerät im Sortimentstammt von Steve Jobs - von wem sonst.Zum Kennenlernen der Karten spieltman sich am besten im Stechen-Modus ein.Wer die Regeln vergessen hat, findet eineErinnerung auf der Rückseite des Deckblatts.Unbedingt muss man vor Spielbeginnfestlegen, in welche Richtung die Skalengehen: Sollen CPUs ausgewertet werdenund wenn ja, nach welchem Kriterium?Welches Baujahr ist besser, alt oder neu?Ab drei Spielern kann man auch Quartettspielen. Dann zählen nur noch die Namender Karten. Die Kategorisierung wirkt allerdingsetwas willkürlich. Was haben einCommodore PET 2001, ein CBM 610, derAmiga 3000 und der Acorn ArehirnedesA 30S gemeinsam? Erst die Website desHerstellers verrät es: Business Computer.Insgesamt ist das Klassiker-Quartett eineherrliche Zeitreise in die Anfänge der Heim<strong>computer</strong>ei.Vielleicht hält das Spiel auchtatsächlich 14-Jährige für ein paar Minutenvon GTA S fern.(ghi)Classic Machin es 1: ComputerKartenspielHerstellerSystemanforderungenPreis 9€Carow Verlag, www.carow-verlag.de2 SpielerBunte MaschenDas Programm ReconstructMe, daseine Kinect oder andere Tiefenkamerain einen 3D-Scanner verwandelt,arbeitet jetzt auch in Farbe.Visuell hat Version 2.0 des 3D-Scan-ProgrammsReconstructMe mit seiner Vorversionkaum noch etwas gemeinsam - dieOberfläche wurde komplett überarbeitet.Waren die Einstellungen früher versteckt,gibt es jetzt ein übersichtlich strukturiertesMenü. Dort kann man etwa vor dem Starteinen Countdown von bis zu 20 SekundenLänge schalten und per Schieberegler dieDauer bestimmen, nach der die Softwareden Scan beendet. Maximum sind hier12 Minuten, in der Praxis reicht meist wenigerals die Hälfte. Die Größe des zu scannendenRaumausschnitts muss man nichtmehr in eine Konfigurationsdatei tippen,man stellt sie ebenfalls per Regler ein. DreiQualitätsstufen stehen zur Wahl, wobeijede höhere die Zahl der Polygone unddamit die Dateigröße in etwa verdoppelt.Auf Wunsch erfasst ReconstructMe jetztauch Farben und fügt diese den einzelnenKnoten des Oberflächengitters hinzu. Dadurchhalbiert sich zwar die Zahl der erfasstenPolygone, aber es bleiben für die meistenAnwendungsfälle noch genügendübrig. Das neu eingeführte Simplify-Werkzeugvereinfacht das Oberflächennetz nachdem Scan auf geschickte Weise: DetailreicheStellen werden nur minimal verändert,gleichförmige Bereiche stärker. Das verringertnoch einmal die Anzahl der Polygone,jedoch ohne auffällige Detailverluste (Videosiehe <strong>c't</strong>-Link).Dank der sehr übersichtlichen Bedienoberflächekommt man auch ohne Vorkenntnissezu guten 3D-Scans mit der Kinect.Die kostenlose Version fügt bunte Kugelnund einen Schriftzug als Wasserzeichenein, beides kann man mit wenig Aufwandvon Hand entfernen. (Christian Charles/pek)www.d.de/1314066ReconstructMe 2.0.1 993D·Scan·SoftwareHerstellerProfactorSystemanforderungen Windows XP/Vista/7 /8Preiskostenlos für Privatanwender,Pro-Version 179 €LesebeschleunigerDas Browser-Add-on Beeline Readerhilft mit farbigen Zeilen beim Lesenlanger Texte. Zudem entfernt esalles, was vom Wesentlichen ablenkt.Oft setzt das Lesen eines Online-Artikelseine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeitvora us: Oben scrollen die Top-Themendes Tages vorbei, links und rechts blinkenWerbebanner und das Textlayout ist aucheher suboptimaL Die Browser-ErweiterungBeeLine Reader spürt den Artikeltext aufund verpasst ihm ein einheitliches Layout.Alle übrigen Bestandteile der Webseitewerden eliminiert.Als besondere Raffinesse taucht BeeLineReader die Zeilen abwechselnd in Farbverläufe.Dies soll verhindern, dass man dieOrientierung im Text verliert und Zeilen versehentlichmehrfach liest oder überspringt.Diese simple Idee erweist sich als echteHilfe. Der Autor dieses Artikels konnte seinLesetempo aus dem Stand spürbar steigern.Das Lesen der eingefärbten Texte fühlt sichnatürlich an und erfordert kein Training. Insbesonderein Umgebungen, die potenziellablenkende Anreize bieten, hat man einenbesseren "Halt" im Text.Man kann zwischen fünf Farbpalettenwählen oder eine eigene definieren. Darüberhinaus bietet BeeLine Reader zweiSchriftgrößen und stellt die Texte bei Bedarfin der für Legastheniker entwickeltenSchriftart OpenDyslexie dar. Die Browser­Erweiterung gibt es für Chrome und Firefox.Für alle anderen - einschließlich dermobilen Vertreter - gibt es Bookmarklets.Auf der Projektseite findet man darüberhinaus ein Pasteboard, das aus der Zwischenablageeingefügte Texte nach einemder Farbschemata einfärbt. Die Entwicklerarbeiten derzeit an APis, durch welche dieTextaufbereitung von Webseiten und iOS­Apps genutzt werden kann. (rei)www.d.de/13<strong>24</strong>066Beeline ReaderLesehilfeHerstellerSystem·anforderungenPreisBeeline Reader,www.beelinereader.comErweiterung: Google Chrome, Firefox/Bookmarklet: viele weiterekostenlos66<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!