11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfstand I Grafikkartenaufnahme und GPU-Temperatur. Danachrichtet sich wiederum die Drehzahl des Lüfters.All das lässt sich im Catalyst-Treibermenüauch händisch verändern.AMD gibt für die Radeon R9 290X standardmäßigeine maximale Lüfterdrehzahl von40 Prozent und ein Temperaturlimit von 95 ocvor. Erreicht die GPU beim Spielen 95 oc, drehenzunächst die Lüfter schneller, um dieTemperatur zu halten. Ist deren Drehzahl bei40 Prozent (zirka 2050 U/min) angelangt,drosselt die GPU sukzessive ihre Taktfrequenzund Spannung. Das führt zu geringeren Bildraten.Beispielsweise taktet sich die GPU inDirt Showdown auf bis zu 933 MHz herunter,was aber nicht spürbar ist. Wer das vermeidenmöchte, kann das Drehzahlmaximum im Treiberhochsetzen oder alternativ über einenKlicksehalter das .,Uber-GPU-Bios" aktivieren,das den Lüftern einen Spielraum von bis zu55 Prozent gibt. Der Nachteil liegt auf derHand: Die Karte wird wesentlich lauter.Das gleiche Prinzip gilt auch für die RadeonR9 290, die jedoch ohne Uber-Bios wesentlichstärker und häufiger drosselt. ln Battlefield 3und Unigine Heaven sackt der Takt auf bis zu623 MHz. Im Uber-Modus tritt das kaum auf,die Bildraten sind folglich merklich höher.Erst leise, dann lautIm Leerlauf ist die R9 290X noch angenehmleise (0,3 Sone), schluckt jedoch mit 17 Wattmehr als Nvidias GeForce GTX Titan (1 3Watt). Fällt der Monitor in den Standby, hörtder Lüfter auf zu drehen (3 Watt). Ab zwei angeschlossenenBildschirmen springt die Leistungsaufnahmeauf SS Watt. Titan schluckterst im Dreischirmbetrieb so viel und gibtsich im Dual-Monitor-Modus mit nur 15 Wattzufrieden. Beide surren auch im Mehrschirmbetriebnur leise vor sich hin. Mit dem BetatreiberCatalyst 13.1 1 Beta v5 stottert derMauszeiger manchmal kurz nach dem Windows-Startfür einige Sekunden.Beim Spielen kommt AMDs RadiallüfteraufTouren, ist aber für diese Leistungsklassenoch akzeptabel (2,0). Ist die Last konstantsehr hoch, wie etwa im Furmark, kann ersogar Hartgesottene schnell nerven (3,2Sone) - er dreht dann mit den maximal möglichen40 Prozent. Die reichen im Furmarkjedochnicht aus, um die GPU auf 95 oc zu halten,sodass jene nach einer Weile nur nochmit 727 MHz läuft. Dennoch ist die Leistungsaufnahmebrachial - durchschnittlich sinds286 Watt im Furmark, beim Zocken 20 Wattweniger. Kurzzeitig gemessene Spitzenlagen bei 375 Watt. Nvidias Titan ist sparsamer- sofern man das bei solchen Zahlenüberhaupt noch sagen darf - und kommt imFurmark auf nur 238 Watt und 2,1 Sone. Vom290X-Uber-Modus sollte man allerdings tunliehstdie Finger lassen, sofern man auch malohne Kopfhörer spielen will. Die Lüfter jaulendann mit bis zu 4,9 Sone.Der Radiallüfter der R9 290 erzeugt beimSpielen 2,2 Sone (250 Watt), mit 55-Prozent­Drehzahl 3,3 Sone. Im Leerlauf (20 Watt) istsie genauso leise wie ihre große Schwester.Bei hohen Bildraten fiepten ihre Spulen hörbar.Beide Karten sind auf je einen sechs- undachtpoligen PCie-Stromstecker angewiesen.Summa summarumBrachial - dieses Wort beschreibt die RadeonR9 290X treffend. Sie bietet maximale 3D­Leistung, überflügelt in vielen Spielen Nvidias840-Euro-Fiaggschiff GeForce GTX Titanund kostet dabei sogar 365 Euro weniger.Für Hardcore-Gamer, die DirectX-1 1-Spiele in4K oder auf mehrere Bildschirme verteilt undin maximaler Detailstufe spielen wollen,kommt die Radeon R9 290X gerade recht.Wer nur in Full HD zockt, braucht die R9 290Xnicht - es sei denn, ein 1 20-Hz-Monitor stehtim Spielzimmer. Ihre kleine Schwester drosseltim Normalmodus zu oft.Offenbar ist es kein Zufall, dass AMD dieR9 290X kurz vor der kühlen Jahreszeit rausbringt:Ihre Leistungsaufnahme wird nurnoch von Duai-GPU-Grafikkarten übertroffen-da steht Nvidias GeForce GTX Titan wesentlichbesser da. Wer sich die neue Radeon R9290X ins System rammen möchte, sollte alsogleich noch ein paar zusätzliche Lüfter mitbestellen.Die Karte verwandelt das Gehäusesonst schnell in eine Sauna.(mfi)Grafikleistung in SpielenGrafikkarte Anno 2070lngame-AA /4xAF, sehr hoch[fps] besser..,.1920X 1080Radeon R9 290X Norm-Modus (40%) 97Radeon R9 290X Uber-Modus (55%) 98Geforce GTX Titan 95Radeon R9 290 Norm-Modus (40%) 71Radeon R9 290 Uber-Modus (55%) 93Geforce GTX 780 85Geforce GTX 770 80Radeon R9 280X 76Radeon R9 270X - 62Radeon HD 7870 - 59Radeon HD 7950 Boost - 58Radeon HD 7970 GHz Edition 762560 X 1600Radeon R9 290X Norm-Modus (40%) - 64Radeon R9 290X Uber-Modus (55%) - 65Geforce GTX Titan - 57Radeon R9 290 Norm-Modus (40%) - 43Radeon R9 290 Uber-Modus (55%) - 60Geforce GTX 780 - 51Geforce GTX 770 - 45Radeon R9 280X - 49Radeon R9 270X - 38Radeon HD 7870 - 36Radeon HD 7950 Boost - 36Radeon HD 7970 GHz Edition - 493840 X 2160Radeon R9 290X Norm-Modus (40%) - 40Radeon R9 290X Uber-Modus (55%) - 40Geforce GTX Titan - 34AA: Antialiasing; AF: anisotrope Filterung; Catalyst 13.11 Beta v5, GeForce 327.23Battiefleid 3 Bioshock Infinite Crysis 3Dirt ShowdownTomb Raider4xAA/16xAF, ultra FXAA/16xAF, ultraDX1 1 4xMSAA/16xAF, Maximum 4xAA/4xAF, sehr hoch FXAA/16xAF, TressFX, höchste[fps] besser..,. [fps] besser..,. [fps] besser..,. [fps] besser..,. [fps] besser..,.1920X 1080 1920X 1080 1920 X 1080 1920 X 1080 1920 X 108099 117 - 43 108 8299 119 - 44 110 8299 116 - 48 9979 108 - 41 100 7192 112 - 42 10294 107 - 42 89 7078 96 - 36 78 - 5973 97 - 34 89 - 65- 53 73 - 26 68 - 45- 49 68 - 23 67 - 42- 56 80 - 26 72 - 4872 96 - 34 88 - 632560 X 1600 2560 X 1600 2560 X 1600 2560 X 1600 2560 X 1600- 57 79 - 27 78 - 51- 58 80 - 28 82 - 52- 59 74 - 26 - 66 - 48- 43 74 - 26 - 61 - 42- 56 74 - 26 74 - 47- ss 68 - <strong>24</strong> - 61 - 43- 46 - 59 - 21 - 51 - 36- 44 - 62 - 21 - 66 - 40- 32 - 43 . 15 - 49 - 27- 29 - 40 • 14 - 46 - 25- 34 - 49 . ,8 - 51 - 30- 43 - 61 - 21 - 66 - 383840 X 2160 3840 X 2160 3840 X 2160 3840 X 2160 3840 X 2160- 32 - 43 . 14 - 47 - 29- 32 - 43 . 14 - so - 29- 31 - 40 • 14 - 39 - 26gemessen unter Windows 8 auf Intel Core i7-3770K, 8 GByte DDR3-1333, Asus P8Z77-V Pro, VSync aus757572 <strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!