11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spiele I Survivai-Scroller, KombinationsspielAuf der anderen Seite der TürDie namenlose Heidin von DarkMatter hat ein schweres Los gezogen.Sie ist die letzte Überlebendean Bord eines riesigenRaumschiffs. Mit viel Mühe hatdessen Bord<strong>computer</strong> ihre Lebenserhaltungskapselvor denangreifenden Aliens verbergenkönnen. Jetzt, da sie endlich ausihrem Tiefkühlschlaf erwacht,soll sie sich selbst und die hilfreichekünstliche Intelligenz desSchiffes retten.Dark Matter ist ungewöhnlich.Es spielt sich grundsätzlich wie einSide-Scroller, fühlt sich aber anwie ein Grusei-Thriller. Man siehtdas Geschehen von der Seite; dieSpielfigur kann nur nach linksoder rechts schießen. Es gibt Leiternund Aufzüge, die die Heidinaufs nächsthöhere oder -tiefereDeck bringen, aber keine räumlicheTiefe, in der sie agieren kann.Der Hintergrund ihres Aktionsbereichsdient dazu, dieSpannung aufrechtzuerhalten.Er bildet die Domäne der Aliens.Manchmal sieht man großefremde Wesen, die in einigerEntfernung an toten Rau mfahrernherumknabbern, Bei anderenGelegenheiten muss mantatenlos mit ansehen, wie dieAußerirdischen das Raumschiffsabotieren.Der Spieler sammelt immerneue Waffen und kann diese mitHilfe von Modulen zusätzlichverbessern. Die Module stellt eran Automaten, die unregelmäßigin den Spielabschnitten verteiltsind, selbst her. Allerdingsist die Suche nach solchen Gerätenlebensgefährlich, denn beinaheüberall lauern ganze Gruppenkrabbelnder Alien-Monster,zudem hängen gigantische Tentakelvon der Decke, deren Berührungtödlich ist.Da die Fremden auf Licht reagieren,bewegt man sich meistensim Schutz der Dunkelheit.Der Griff zur Taschenlampe istallerdings hin und wieder sinnvoll.Wer auf jegliche Beleuch-tung verzichtet, rennt unversehensin eine Gruppe von Feindenoder aktiviert, ohne es zumerken, lebende Fallen, die erstin der Finsternis ihre Wirku ngentfalten.Die schlichte Grafik reißt niemandenvom Hocker, stört dasSpielerlebnis aber auch nicht. Diekahlen Gänge und die eher simpelgestalteten Monster reichenin Verbindung mit dem geschicktenEinsatz von Licht- und Schattenbereichenaus, um die richtigeGruselstimmung aufkommenzu lassen. (Nico Nowarra/psz)Dark MatterVertriebBetriebssystemHardwareanforderungenIeeberg lnteractive, www.darkmatterthegame.comWindows 8, 7, Vista, XP,Mac OS X ab 10.5, Ubuntu­Linux ab 10.042,6-GHz-Mehrkern-System,4 GByte RAM, 51 2-M Byte­GrafikKopierschutz Online-Aktivierung und-Registrierung über SteamIdee ® Umsetzung 0Spaß ® Dauermotivation 01 Spieler · Deutsch · USK 12 · 15 €®® sehr gut ® gut 0 zufriedenstellende schlecht 00 sehr schlechtStapelkünstlerWas tut man, wenn man einenabsolut famosen Roboter erfundenhat, der aber zugleich allesandere als zuverlässig ist? Manerfindet ein winziges kompetentesMaschinchen hinzu, das demfehleranfälligen Blechkameradenvon innen auf die Sprüngehilft. Bei Tetrobot & Co. steuertder Spieler einen solchen Miniatur-Servicedroidendurch diemechanischen Innereien einesdefekten Roboters. Natürlich hater dabei ein reiches Sortiment anTetrobot & Co.VertriebBetriebssystemHardwareanforderungenSwing Swing Submarine,www.swingswingsubmarine.comWindows 8, 7, Vista, XP,Mac OS X ab 10.7, Ubuntu­Linux ab 12.042,0-GHz-Mehrkern-PC,4 GByte RAM, 256-MByte­GrafikKopierschutz Online-Aktivierung und-Registrierung über SteamIdee ® Umsetzung 0Spaß ® Dauermotivation 01 Spieler · Englisch • USK nicht geprüft;red. Empf.: ab 12 · 10 €Hindernissen zu überwinden.Elektrische Barrikaden lassen daskybernetische Kerlchen einfachabprallen, verschlossene Stahltoreversperren ihm den Wegund Laserstrahlen rösten es gar.Da helfen nur clevere Ideen.Glücklicherweise findet sich imInneren des großen Roboters allerleiBaumaterial: Steine, Holz,Pappe - und noch manchesmehr. Das kann der Service­Winzling einsaugen und dann ananderer Stelle nutzen.Hindernisse werden durcheinen oder mehrere Schalter abgesichert.Wenn man sie betätigt,öffnet oder schließt mandamit die Barrikaden. Allerdingsgenügt simples Ansehubsen nurbei den wenigsten Schaltern. Einigearbeiten mit Sensoren undreagieren nur, wenn sie ein bestimmtesMaterial in ihrer Nähewahrnehmen. Also trägt maneinen Holz- oder Steinblock dorthinund legt ihn in den Sensorbereich,um weiterzukommen.Schon bald wird es kniffliger.Man muss die Blöcke stapelnoder an ganz bestimmten Stellenablegen, damit sie ihrenZweck erfüllen. Gleichzeitigheißt es, sehr geschickt mit denRessourcen umzugehen. So legtman etwa einen Steinbrockenauf den Laser, damit dieser nichtmehr feuert. Anschließend wirftman einen nunmehr ungefä hrdetenHolzklotz durch die ent-standene Lücke auf den nächstenSensor. Dann nimmt manden Steinblock wieder auf - werweiß, wozu man ihn noch brauchenkann ...Tetrobot ist ein faszinierendeskleines Spiel für Tüftler. ln denspäteren Spielabschnitten drängtsich das optimale Vorgehen keineswegsauf. Wer einen solchenSpielabschnitt perfekt geschafftund alle Aufgaben erledigt hat,darf stolz auf sich sein. Derzeit istder Titel ausschließlich überSteam erhältlich.(Nico Nowarra/psz)258<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!