11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis I 3D-DruckINDUSTR IELLEBOARDS MITNEUSTERTECHNOLOGIEDer Haltestreifen entsteht aus drei miteinander verschmolzenen Quadern ...möglicherweise die Stege als separate Objektegedruckt und einfach abfallen.AusgespartNun fehlt noch die Aussparung für die vorstehendeGehäusekante des HTC Wildfire. Siemuss mit 60 mm so breit wie das Handy sein,außerdem 1 ,S mm tief und 13 mm hoch. Auchfür diese Aufgabe eignet sich in 123D Designein Quader mit den passenden Maßen, denSie erst mit der Funktion Box erstellen, dannmit Move an die passende Stelle rücken undschließlich mittels Combine im Subtract­Modus von der Frontplatte abziehen.RückhaltDie Stege halten das Smartphone zwar in Position,es kann aber noch nach hinten aus derFrontplatte rutschen. Das Problem löst eineSchiene in Form eines flachen U-Profils. ZurBefestigung stellen Sie die Flächen der Schienen-Endenund der beteiligten Haltestegeschräg, sodass die Schiene einfach festgeklemmtwerden kann. Dabei hilft die FunktionTweak: Sie erlaubt es, Kanten eines Objektsin eine beliebige Richtung zu ziehenund so das Objekt zu verformen.Zunächst bringen Sie die Schräge an denHaltestegen an der Frontplatte an. Dafürmarkieren Sie nach der Auswahl der Funk-... die wie zuvor die Haltestege derFrontplatte ebenfalls einen Tweak hinzur Keilform erfahren.<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>tion Tweak die jeweils zur Außenseite weisendeOberkante der Stege. Ähnlich wie beider Move-Funktion zeigt 123D Design auchbeim Tweak-Werkzeug ein kleines Koordinatenkreuzmit Pfeilen zum Verschieben fürjede Achse. Klicken Sie den Pfeil für diey-Achse an und rücken Sie die Kante um2 mm in Richtung Frontplattenrand. So bekommtder Steg eine leichte Keilform.Ähnlich entsteht auch der Haltebügel: Aufdie mittlerweile bekannte Weise erzeugenSie zunächst als Box einen 119 mm x 14 mmmessenden und 2 mm dicken Streifen. Aufdiesen setzen Sie dann zwei 13 mm hohesowie ebenfalls 14 mm breite und 2 mmdicke Haltestege auf. Setzen Sie diese aufden Koordinatennullpunkt der Konstruktionsflächeund schieben Sie sie jeweils ansEnde des Streifens. Auch hier ist es wiederwichtig, die drei einzelnen Elemente viaCombine im Join-Modus zu verschmelzen.Abschließend müssen Sie nur noch die Kantentweaken, wie bei den Haltestegen derFrontplatte. Der Unterschied: Beim Haltebügelziehen Sie die Kanten nicht Richtung Außenseite,sondern nach innen.Ab dafür!Die fertig konstruierte Frontplatte nebst Haltebügelliegt im Autodesk-eigenen 123dx­Format vor. Damit gängige 3D-Drucker oderDienstleister etwas damit anfangen können,müssen Sie die Objekte in ein herstellerübergreifendesStandardformat exportieren. DieSoftware erledigt das mit der Funktion .,ExportSTL" im 123D-Design-Menü. Die so erzeugtenSTL-Dateien lassen sich an alle gängigen3D-Drucker sowie an Druckdienstleisterverfüttern (siehe Artikel ab S. 162).Unsere Frontplatte ist natürlich nur einBeispiel für ein typisches Werkstück, das dergeneigte Hobbybastler brauchen könnte.Prinzipiell besteht sie lediglich aus Quadernund Zylindern, die auf geschickte Weisemiteinander kombiniert und abgefast wurden.Schon mit den wenigen Funktionen,die wir hier vorgestellt haben, können Sieaber auch deutlich aufwendigere Objektekonstruieren.(jss)www.d.de/13<strong>24</strong>748- 3.5", Mini- ITX, ATX- I ntel Prozessoren der 4. GenerationM i ni-PCie, PCie und PCI Steckplätze- Hoher QualitätsstandardSehr gutes Preis-/leistungsverhältnisIdeal für Projekte, bei denen Langzeitverfügbarkeiteine Rolle spieltSpectra - Ihr autorisierter Distributorvon MSI !www.spectra.de/msiEhllrui:u:h-e- AutomalisferungSystl!mlll und Kampanentenlntl!lmaLicnlll flehmesse und KDpVTUsNümberg. 26.-28.11.<strong>2013</strong>Spectra GmbH & Co. KGTelefon +49 (0) 71 21 - 143 21 -0Internet www.spectra.de-Niederlassung Österreich-Telefon +43 (O) 72 40 - 201 90Internet www.spectra-austria.atD Spectra (Schweiz) AGTelefon +41 (0) 43 - 277 10 SOInternet www.spedrC.chBesu,hen ISie uns inHalle 7,Stand 410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!