11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfstand I Microsoft-Tabletseinen neuen Prozessor: Der NvidiaTegra 4 ist spürbar schnellerals der Tegra 3 im Vorgänger. Dasmerkt man beim Starten vonApps und beim Wechseln zwischenmehreren laufenden Apps.Über Webseiten und den Kachelbildschirmwischt man ruckelfrei.Den Unterschied zum x86-Tablet Surface Pro spürt manaber. Auf dem Surface 2 startenApps in zwei bis fünf Sekunden,auf dem Pro in ein bis zwei. Webseitenbrauchen gefühlt doppeltso lange zum Laden. Den Java­Script-Benchmark Sunspider absolviertdas Surface 2 in 380 msund damit schneller als die meistenanderen ARM-Tablets, dasPro braucht aber nur 120 ms.Zweite wichtige Neuerung istdas Display mit Fuii-HD-Auflösung(1920 x 1 080). Auch dasSurface ist nun also schön scharf.Die Farben kommen an densRGB-Farbraum von iPad undNexus 7 nicht heran, das fä lltaber nur Geübten auf.Probleme mit der Skalierungvon Desktop-Anwendungengibt es keine, weil man auf demGerät ohnehin nur Metro-Appsinstallieren kann - die kommenmit der hohen Pixeldichte zurecht.Allerdings zeigen einigeDesktop-Fenster (zum Beispielder Geräte-Manager) unscharfeSchriften. Ansonsten hat Microsoftnur Kleinigkeiten geändert:Statt USB 2.0 gibt es nun USB 3.0,statt schwarz ist die Rückseitenun silberfa rben. Das Gewichtliegt bei 6SO Gramm, fast 200Gramm über dem des iPad Air.Die Microsoft-Tablets habennun zwei Aufstellwinkel ­ein dritter, noch flachererwäre praktisch zum Tippenauf der Bildschirmtastatur.Ein Office-Paket mit Excel,Ward, PowerPoint, Outlook undOneNote ist vorinstalliert Auchdeshalb bietet die Version mit 32GByte Speicher (430 Euro) nur 18GByte freien Speicherplatz. Aufrüstenkann man nichts. Ärgerlicherweisestürzten einige Maleim Test Apps ab. Beim zweitenVersuch liefen sie jeweils wieder.TastaturenDie überarbeiteten, magnetischhaftenden Ansteck-Tastaturenkonnten wir noch nicht testen:Das Touch-Cover, eine Filzmattemit aufgedruckten Tasten, sollnun besser auf Berührungen reagieren,das Type-Cover mit beweglichenTasten leiser sein.Beide sind beleuchtet. Die Preisebleiben bei happigen 120(Touch Cover) und 130 Euro(Type Cover). Eine Tastatur mitZusatzakku soll folgen.Auf dem alten Touch Covertippt man jedenfalls kaumschneller als auf der Bildschirmtastatur- deshalb kann manVielschreibern nur das TypeCover empfehlen. Wie die altenTablets erkannten auch dieneuen die Tastaturen manchmalnach dem Aufwachen aus demStandby nicht oder erst nachnerviger Wartezeit. Abnehmenund Wiederanstecken half.FazitMicrosoft sieht sich offenbarunter hohem Zeitdruck, im Tablet-Marktaufzuholen. Auch derStart der zweiten Surface-Generationwirkt ein wenig überhastet- aufgrund der App-Abstürzeauf dem Surface 2 und der nochnicht lieferbaren Docking-Stationund Ausstattungsvarianten.Das für den US-Markt angekündigteSurface mit integriertemUMTS ist auch noch nicht fertig.Trotzdem ist das Surface Pro 2derzeit der beste Kompromisszwischen Tablet und Notebook,falls man so etwas sucht. Es istgünstiger als die Power-Tabletsvon Fujitsu, Lenovo und Samsungund bietet das beste Verhältniszwischen Akkulaufzeitund Gewicht. Die anderen habengrößere Displays, größere Touchpadsund komfortablere Tastatu-ren, sind aber samt Tastatur soschwer wie ein Ultrabook und einiPad zusammen [1].Das Surface 2 mit Windows RTist immer noch kein ernstzunehmenderKonkurrent fürs iPad unddie besten Android-Tablets, weiles zu wenige spannende Touch­Apps bietet. Vergleichen mussman es eher mit den ebenfallslüfterlosen Windows-Tablets mitAtom-Prozessor, die ebenfalls denSpagat zwischen Touch und Tastaturversuchen, zum Beispiel demMicrosoft-TabletsModellLieferumfangMicrosoft Surface 2Asus Transformer Tl 00. Bei vielenAtom-Tablets ist Office ebenfallsinklusive. Obendrein kann manauf ihnen klassische Desktop-Anwendungeninstallieren, was aufdem Surface nicht geht. (cwo)Literatur[1] Christian Wölbert, Eins fü r alles,Windows-Tablets mit Tastaturgegen Ultrabooks mit Touchscreen,<strong>c't</strong> 1 7/1 3, 5. 80www.d.de/1 1<strong>24</strong>068Windows RT 8.1 32 Bit, MicrosoftOffice <strong>2013</strong> RT (Horne & Student),NetzteilSchnittstellen (V = vorne, H = hinten, L = links, R = rechts, U = unten)HDMI / DisplayPort R (Micro) I - - IR (Mini)USB 3.0 / LAN R/- LI -Kartenleser I StromAusstattungProzessor I TaktrateHauptspeicherGrafikchip (Speicher)WLAN I 5 GHz I alle 5-GHz-KanäleFestspeicherDisplayTechnik I DiagonaleAuflösung I Seitenverhältnismax. Helligkeit I AusleuchtungKontrast I FarbraumBlickwinkelabhängigkeit dierunden Diagramme geben dieWinkelabhängigkeit des Kontrastswieder. Blaue Farbanteile stehenfür niedrige, rötliche für hohe Kontraste.Kreise markieren die Blickwinkelin 20-Grad-Schritten. lmIdealfall ist das ganze Bild pink.winkeldbhängiger KontrJ>t: Kreise im 20°-Abstalld• 0 I I I I0 100 400 600Stromversorgung, Maße, GewichtR (miuoSDXC) IRNvidia Tegra 4 (4 plus 1 Kerne) I1,9 GHz2 GByteNvidia Tegra 4 (vom Hauptspeicher)Marvell Avastar SO 8797 (a/b/g/n300) /v' /v'SSD Samsung MBG4GC, 32 GByte(davon frei: 18,4 GByte)IPS spiegelnd / 10,6 Zoll (27 cm)1920 X 1080, 208 dpi / 16:9301 cd/m z /86%1049:1 / StandardAkku I wechselbar Lithium-Ionen I -NetzteilGewichtGröße I DickeMessergebnisseGeräusch ohne I mit RechenlastFestspeicher lesen I schreibenWLAN 5 GHz / 2,4 GHz (20m)Audioausgang I DynamikumfangBewertung<strong>24</strong> W, 121 g, Steckernetzteil0,65 kgLaufzeit $$27,5 cm x 17,2 cm I 0,9 cmkein LüfterRechenleistung Büro /3D-Spiele $/8nicht gemessennicht gemessen$ /-94,7 dB(A)Display I Geräuschentwicklung $/ $$Preis und GarantiePreis der Testkonfigurationandere Konfigurationen430 €530 € (64 GByte)Microsoft Surface Pro 2Windows 8.1 Pro 64 Bit, Netzteil,StiftR (miuoSDXC) IRIntel Core i5-4200U (2 Kerne mitHn /1,6 GHz (2,6 GHz bei 1 Thread)4 GByteIntel HO Graphics 4400 (vomHauptspeicher)Marvell Avastar 350N (a/b/g/n300) /v' /v'SSD HFS064G3, 64 GByte (davonfrei: 37,3 GByte)IPS spiegelnd /10,6 Zoll (27 cm)1920 X 1080, 208 dpi /16:9371 cd/m z /84%1<strong>24</strong>0:1 / StandardLithium-Ionen I -43 W, <strong>24</strong>4 g, Kleingerätestecker,USB0,91 kg27,5 cm x 17,3 cm / 1,4 cm0,1 / 0,6 Sone254,S / 150,8 MByte/s5,9 / 8,3 MByte/s$ /-92,3 dB(A)$$$ 10$1$880 €Garantie 1 Jahr 2 Jahre980 € (128 GByte),1280 € (256 GByte, 8 GByte RAM),1780 € (512 GByte, 8 GByte RAM)$$ sehr gut $ gut 0 zufriedenstellend e schlecht ee sehr schlechtv' vorhanden - nicht vorhanden k. A. keine Angabe cl'<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!