11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurz vorgestellt I Bildbearbeitung• •• -- - -·- " __ - - • ••• 0 - -- -Assistent für gute FotosPhotoshop Elements 12 bringteine Reihe neuer Werkzeuge undAssistenten für die halbautomatischeBildbearbeitung mit. Außerdembindet das Programm mobile Albenaus dem Cloud-Dienst Revel ein.Die Bildverwaltung spielt bei Photoshop Elementseine ebenso große Rolle wie die Bildbearbeitung.ln Version 12 bindet der OrganizerMedien ein, die beim Cloud-DienstAdobe Revel abgelegt sind. Nach Anmeldungmit einer Adobe-ID importiert der"Revel Agent" Karussells und dort gespeicherteAlben in den Organizer. Per Mausklickkann man Alben freigeben, den Link zurWeb-Galerie in die Zwischenablage kopierenund entscheiden, ob der Download von Originalbildernmöglich sein soll.Öffnet man ein Foto im Editor, der Bildbearbeitungvon Photchop Elements, lädt derOrganizer es aus der Revei-Cioud herunter.Dort lassen sich JPEG-Bilder auch in hoherAuflösung ablegen. Bis zu 50 Fotos imMonat darf man bei Revel kostenlos hochladen(siehe S. 140). Aus der Bildbearbeitunglassen sich Bilder übrigens in eine privateWebgalerie bei Revel sowie auf Flickr, Twitterund Facebock laden.Den Editor von Photoshop Elements teiltAdobe wie gehabt in die Bereiche Schnell fürgrundlegende Korrekturen, Assistent mitkomplexen, detailliert erklärten Aufgabenund Experte für die Bildbearbeitung mitWerkzeugen und Ebenen. Den Schnell­Modus hat Adobe um eine Reihe Fertigeffekte,Texturen und Rahmen ergänzt. Währenddie Effekte und Texturen teils brauchbarsind, bleiben die kitschigen Rahmen weitunter dem sonst üblichen Niveau von Adobe.Der Expertenmodus enthält eine ReiheNeuerungen, die vor allem die Bedienung erleichtern.Mit dem Werkzeug "lnhaltssensitivesVerschieben" lassen sich Motive an eineandere Position bewegen. Den Hintergrundrekonstruiert es anschließend mit einer Technikzum "inhaltsbasierten Füllen", die seit- • •einigen Versionen in Photoshopimplementiert ist.Gute Ergebnisse erzielt derAlgorithmus bei gleichförmigenHintergründenwie Wiesen, Strand oderHimmel.Das inhaltssensitive Füllennutzt Photoshop Elementsaußerdem beimGeraderücken von Fotosmit schiefem Horizont.Entstehende leere Eckenmuss man nicht durch Beschnittentfernen, sondernkann sie mit plausiblenPixeln füllen lassen.Das "Rote-Augen-Entfernen-Werkzeug"korrigiertnun auch hellgeblitzteTieraugen - anders als Menschenaugenleuchten sie häufig gelb bis weiß. Mitmarkierter Checkbox "Tierauge" wählt mandas Auge aus; das Werkzeug übermalt es miteinem schwarzen Fleck inklusive Reflex, derrecht authentisch wirkt. Außer Radius undDunkelheit sollte sich allerdings die weicheKante noch einstellen lassen, die im Test zuweich auslief.Die automatischen Korrekturfunktionenfür Kontrast, Farbe und Tonwerte haben Zuwachsdurch die "automatische intelligenteFarbtonbearbeitung" erhalten. Der sperrigeMenüeintrag ruft einen Dialog auf, der inden Bildecken vier Korrekturvarianten in unterschiedlicherBearbeitung einblendet. Außerdemkann man über einen Anfasser ineinem viereckigen Raster Mischformen ausden vier Varianten bilden. Die lernfähigeFunktion merkt sich die Auswahl für spätereKorrekturen.Mac-Nutzer können sich über eine 64-Bit­Version und damit über Unterstützung vonmehr als 4 GByte Arbeitsspeicher freuen.Windows-Nutzer müssen bei der 32-Bit-Versionbleiben. Allerdings nutzte PhotoshopElements im Test auf einem Core i7 alle achtProzessorkerne und rechnete damit vergleichsweisezügig.Während Adobe in Version 11 die gesamteOberfläche umgekrempelt hatte, kannman Photoshop Elements 12 nicht geradeals Revolution bezeichnen. Lediglich unterMac OS X gibt es mit der 64-Bit-Architektureine spürbare Änderung. Die neuen Funktionenbedienen ein Nischenpublikum. Die Einbindungmobiler Alben dient eher der Verbreitungdes Dienstes Revel als dem Kunden.Bei der Bildbearbeitung erweisen sicham ehesten die inhaltssensitiven Funktionenals nützlich.(akr)www.d.de/13<strong>24</strong>067Photoshop Elements 12BildbearbeitungHerstellerAdobe, www.adobe.deSystemanforderungen Windows ab XP (SP3), Mac OS X ab 10.7Preis 100 € (Upgrade 80 €) c'l;UnaufhaltsamesGAM NGormgerechtea Mlni- ITX- Gehluae tnrendlose Upgrade·M G gllchkeltenGenieBen S.e die Frelhetl und wecllseln S.e dasMalnboard, dGtaftklwla, den Festspeicher oderandere Komponenten. Oe!lnlerBO Sie Ihren eigenenGamtr11J·SIII durch dte Kreation eines eiOZigartlgen M8.8n Mohrzweck-Controller m OLED-Oisplay undIntegriertem G -Sensor, der n Nutzem eUm-Uzaru Im Wort \IIO{l <strong>24</strong>,95 US-Ool"'-rSpl•l als kostenlose Belgabel_ ,",. .<strong>c't</strong> <strong>2013</strong>, Heft <strong>24</strong>67www.asrock.com- -.n:iPm.t·dol•__ ... _ __

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!