11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STELLENMARKTDER GENERALBUNDESANWALT• beim BundesgerichtshofDer Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe sucht zum nächstmöglichenZeitpunkteinein FachinformatikertinFachrichtung SystemadministrationDer Dienstposten umfasst folgende Aufgaben:Installation von IT-Systemen und -Komponenten,System- und Netzwerkadministration,Betreuung und Schulung von IT-Anwendern (Help-Desk).Die Neueinstellung erfolgt unbefristet auf der Grundlage des Tarifvertrages für denöffentlichen Dienst. Es steht eine Stelle für eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöDzur Verfügung. Daneben wird eine oberstgerichtliche Zulage gezahlt. Eine spätereUbernahme in das Beamtenverhältnis sowie ein Aufstieg in das Spitzenamt der Laufbahngruppedes mittleren Dienstes sind bei überdurchschnittlichen Leistungen grundsätzlichmöglich.Der Generalbundesanwalt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetztund ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. SchwerbehinderteBewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. VonIhnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Begrüßt werden auchBewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Bewerbungen mit dem Wunsch nach Teilzeitarbeit sind grundsätzlich möglich. Diepersonellen und organisatorischen Möglichkeiten für Teilzeitarbeit werden bei Eingangentsprechender Bewerbungen geprüft.Ihre Bewerbung mit vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Siebitte bis spätestens 30. November <strong>2013</strong> an denGeneralbundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Brauerstraße 30, 76135 KarlsruheWeitere Informationen zum Anforderungsprofil finden Sie unterwww.generalbundesanwalt.deAufgrund rechtlicher Vorschriften bewahrt der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshofdie Bewerbungsunterlagen auch im Falle einer erfolglosen Bewerbung für dieDauer von mindestens drei Monaten auf. Mit der Bewerbung auf die o.g. Stelle erklärt sichder/die Bewerber/in damit einverstanden.t!J Heise Zeitschriften VerlagDer Heise Zeitschriften Verlag steht für hochwertigen und unabhängigenJournalismus. Wir verlegen mit <strong>c't</strong> und iX zwei erfolgreiche Computertitel, daszukunftsweisende Tec hnologie<strong>magazin</strong> Technology Review sowie dasmehrfach ausgezeichnete Online-Magazin Te lepolis. Unser Internet-Auftritt fürIT-Interessierte, heise online, zählt zu den meistbesuchten deutschen Speciallnterest-Angeboten.Mit Konferenzen, Seminaren und Workshops spricht heiseEvents ein gehobenes IT-Fachpublikum an.Für den Ausbildungsbeginn 1. August 201 4 suchen wir einenAuszubildendenzum Fachinformatiker (m/w}Fachrichtung: AnwendungsentwicklungIhre Aufgaben:Ihr Arbeits- und Ausbildungsschwerpunkt ist das Programmieren von Web­Applikat ionen für heise online. Hierzu gehört das Analysieren, Planen undRealisieren von neuen und das Modifizieren bestehender Anwendungen.Während der Ausbildung arbeiten Sie mit den folgenden Technologien: Perl,JavaScript, CGI, HTML, Git, MySQL. Sie testen, optimieren und dokumentierendie erstellten Projekte nach technischen Qualitätskriterien selbstständig und imTeam . Durch die Beteiligung an der Planung, Durchführung und Kontrolle vonIT-Projekten werden Sie optimal auf Ihren späteren Beruf vorbereitet.Wir erwarten:• Mit gutem Erfolg abgeschlossenen, mindestens mittlerenBildungsabschluss• Spaß und Interesse an IT-Themen• Logisch-analytische Denkweise• Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise• Idealerweise erste Kenntnisse in der Programmierung und Erfahrungenmit Linux• Gute EnglischkenntnisseBei Fragen sprechen Sie gerne Frau Silke Walter, AusbilderinWeb-Entwicklung, unter Te l. 051 1 /5352-492 , an.Die Ausbildung dauert 3 Jahre - kann aber bei entsprechender Qualifikationoder sehr guten Leistungen während der Ausbildung verkürzt werden. Habenwir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigenBewerbungsunterlagen möglichst inkl. Arbeitsproben online über unsereHornepage www.heise-medien.de/karriere. Wir freuen uns, Sie kennen zulernen. Bewerbungen von behinderten Menschen sind erwünscht.G Big-Data-Visualisierungmit JavaScriptBis 6 Wo huc errabatt si c hern!Frühb h c e n vorher 10%ReferentDer Umgang mit große Datenmengen ist aus einem modernen Unternehmen kaummehr weg zu denken. Gerade bei der Analyse großer Datenmengen nimmt dieVisualisierung einen wichtigen Stellenwert ein.Die kostenlose Open Source JavaScript-Bibliothek D3.js (http://d3js.org) vonMichael Bostock hilft bei der schnellen Erstellung eindrucksvoller und aussagekräftigerBusinessgrafi ken. Der iX-Workshop erläutert die Grundlage von D3.js und zeigt anhandpraktischer Beispiele, wie sich dieses JavaScript-Framework zur Visualisierung von(Big-)Daten nutzen lässt.Vo raussetzungen:Kenntnisse in JavaScript, Browser-Entwicklungs-Tools wie Firebug (Firefox) oderentsprechende (Google Chrom oder Apple Safari).Te rmine:Te ilnahmegebühr:09. Januar 201 4, Hamburg499,00 Euro zzgl. MwSt.23. Januar 201 4, Köln(593,81 Euro inkl. MwSt.)30. Januar 201 4, MünchenRarnon Wartalaist Diplom-Informatiker und arbeitetals Director Technology für die Online­Marketing-Agentur Perfomnance MediaDeutschland GmbH in Hamburg. Er istseit über 12 Jahren freier Autor undSpeaker zum Thema Software Entwicklungund Data Mining. Neben seiner Vo rliebe fürdie Entwicklung mit Ruby (und Rails)sowie Java beschäftigl er sich mitDatenbank-Anwendungen und dort vorallem mit solchen, die sich mit Hilfe desHadoop-Frameworks realisieren lassen.Eine Veranstaltung von:Organisiert von:17:\ heise\!!: EventsConferenc-es, Semim:>rs, Workshop.278<strong>c't</strong> 201 3, Heft <strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!