11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfstand I GrafikkartenMartin FischerWeltmeisterAMD Radeon R9 290X und R9 290Das Grafikkarten-Flaggschiff Radeon R9 290X legt sichmit Nvidias GeForce GTX Titan an und bietet eine Spieleleistung,die selbst für 4K-Auflösungen ausreicht.Seit Februar 201 3 steht Nvidias Ge ForceGTX Titan unangefochten an der Spitzeder Single-GPU-Grafikkarten - in dieserschnelllebigen Branche eine lange Zeit. KeinKonkurrent konnte bisher der Titan Paroli bieten:Sie ist extrem schnell, dafür relativ leiseund bietet massig Videospeicher. Nvidia hattebis dato folglich keinen Grund, den überzogenenPreis von 840 Euro zu senken. Doch nunwill AMD den Titanen mit der 365 Euro günstigerenRadeon R9 290X bezwingen. Die abgespeckteVariante ohne X zielt auf Nvidias530 Euro teure GeForce GTX 780 und ist kurzvor Redaktionsschluss ebenfalls noch eingetrudelt.ArchitekturDie Radeon R9 290X ist das Flaggschiff derneuen Volcanic-lslands-Serie. Zu ihr gehörensechs weitere Grafikkarten, die größtenteilsaufgemöbelte Vorgänger mit neuer Bezeichnungsind. Nicht so bei der R9 290X, derenGPU von AMD neu entworfen wurde. Das Ziel:Maximale Leistung ohne Kompromisse - auchauf 4K-Displays. Technisch ist die R9 290X aufdem neuesten Stand, unterstützt folglich Direct3D11.2 und die für Battiefleid 4 angekündigteLow-Levei-Schnittstelle Mantle.Ihre Hawaii-GPU besteht im Vergleich zumVorgänger Tahiti (Radeon HD 7970) aus 43Prozent mehr Transistoren (6,2 Milliarden), istaber mit 438 mm2 nur <strong>24</strong> Prozent größer. Hawaiisetzt weiterhin auf die effiziente GCN­Grafikarchitektur, deren Flaschenhälse AMDweitete. So verarbeitet sie dank der doppeltenAnzahl von Geometrie-Pipelines vier stattzwei Dreiecke pro Takt. Das kommt Spielenzugute, die besonders fein modellierte Figurenund Umgebungen zeigen oder stark aufTessellation setzen.Damit auch die Berechnung von Pixel­Shader-Effekten nicht hinterherhinkt, bietetHawaii 2816 Shader-Rechenkerne, die sichDirectX1 1 -BenchmarksGrafikkarte 30Mark Firestrike ]Punkte] besser ..-Radeon R9 290X 9457Ge Force GTX Titan 8932Radeon R9 290 8910Ge Force GTX 780 8310Ge Force GTX 770 6871Radeon R9 280X 7522Radeon R9 270X 5539auf 44 Rechengruppen verteilen (R9 290:2560 Kerne in 40 Gruppen). Zusammenschaffen sie bei 1000 MHz 5,6 Billionen Gleitkommaoperationenpro Sekunde, bei doppelterGenauigkeit noch ein Viertel. Davonprofitieren nicht nur Spiele, sondern auchAnwendungen, die universelle Berechnungenvon Grafikchips ausführen lassen(GPGPU) - vor allem angepasste Raytracer.Diese brachiale Rechenleistung verlangtschnell angebundenen Speicher. Die RadeonR9 290X und R9 290 sind die ersten Grafikkarte,die GDDRS-SDRAM mit einem 512-bittigenSpeicher-Interface kombinieren. Letztereserlaubt es AMD, vergleichsweise langsameund damit günstigere Speicherchips(2500 MHz) einzusetzen und trotzdem einehohe Transferrate von 320 GByte/s zu erreichen.Theoretisch wären mit den schnellstenGDDRS-Speichern (3500 MHz) und 512 Bitbis zu 448 GByte/s möglich.Beide Karten bieten insgesamt 4 GByteSpeicher. Alles zusammengenommen reichtdas für die hochaufgelösten Texturen kommenderSpiele wie Battlefield 4, anspruchsvolleKantenglättungsverfahren wie SupersamplingAntialiasing - und laut AMD auchfür das Zocken in 4K.Performance-WunderUnd tatsächlich: Die R9 290X entfaltet in unseremTestparcours eine enorme Leistungund hängt die GeForce GTX Titan in sehrhohen Auflösungen (ab 2560 x 1600 Pixeln)in den meisten Spielen ab - besonders deutlichin Anno 2070, Biashock Infinite, DirtShowdown und Tomb Raider, die zwischen 6und 18 Prozent schneller liefen.Je höher die Auflösung, desto weiter vornist die R9 290X. ln 4K (3840 x 2160) zeigt sieAnno, Bioshock und Dirt Showdown mit mehrals 40 fps. Battiefleid 3 ist mit 32 fps im Durchschnittbereits hart an der Grenze zur Unspielbarkeit.Wohlgemerkt haben wir alle Tests mitden maximalen Detaileinstellungen durchgeführt- sorgenfrei spielbar wird Battlefield,wenn man einen Gang runterschaltet Nur fürCrysis 3 müssen es gleich ein paar Gänge sein,sonst ruckelt der Grafikkracher mit 14 fps.ln Full HD liegen Radeon R9 290X undGeForce GTX Titan auf ähnlichem Niveau. lnCrysis 3 ist die Titan rund 10 Prozent schneller,in Dirt und Tomb Raider wiederum die Radeon.Crysis ausgenommen sorgen beide fürBildraten im dreisteiligen Bereich oder nahedran - besonders interessant für 120-Hz-Spieler.Im 3DMark Firestrike liegt die Radeon rund6 Prozent vor Titan (9457 vs. 8932), im Extreme-Durchlaufwächst der Vorsprung auf9 Prozent. Unigine Heaven bewältigen beideunter DirectX 11 nahezu gleich schnell (77 zu76 fps) - unter OpenGL 4 lässt Nvidias guterTreiber die Titan ein Drittel schneller rechnen(51 zu 67 fps). lm OpenCL-Benchmark Luxmarkwiederum spielt die R9 290X ihren Rechenvorteilaus und ist mehr als doppelt so schnell.Die Radeon R9 290 hält in den meistenSpielen die GeForce GTX 780 erfolgreich inSchach, sofern sie ihre GPU-Taktfrequenz nichtdrosselt.Power-TuningWie bereits die Radeon HD 7790 setzen dieR9 290X und R9 290 auf ein verbessertesPowertune-Energiemanagement Dadurchkönnen ihre GPUs Takt und Spannung infeinen Schritten innerhalb von 10 ms verändern.Wann welche Taktfrequenz und Spannunganliegt, ist abhängig von Leistungs-Technische DatenRadeon R9 290X Radeon R9 290GPU Hawaii HawaiiFertigung 28 nm 28 nmTransistoren 6,2 Mrd. 6,2 Mrd.Shader -Rechenkerne 2816 2560Re

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!