11.07.2015 Aufrufe

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

c't magazin für computer technik 24/2013 - since

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktuell I SicherheitAufregung um Überwachung von Merkeis HandyLaut den Enthüllungen des Spiegelsauf Basis von Dokumentendes Whistleblowers EdwardSnowden hat die NSA KanzlerinAngela Merkel schon 2002 aufeine Liste von Ausspähzielen gesetzt.Aus derselben Quelle gehthervor, dass der US-amerikanischeGeheimdienst in diesemRahmen mindestens eins der Mobiltelefonevon Merkel ins Visiergenommen hat. Dabei handeltees sich wohl um ein Nokia 6260Slide, mit dem die Kanzlerin mitParteikollegen und Ministernkommuniziert. Anscheinend dientedie US-Botschaft im Berliner Regierungsvierteldabei als Basis fürden Lauschangriff. Das Wall StreetJournal berichtet. die Spähaktionsei mittlerweile gestoppt worden.Die Verwaltungsvorschriftendes Bundes sehen vor, dass Personen,die Zugriff auf Verschlusssachenhaben, keine privatenMobiltelefone am Arbeitsplatznutzen dürfen. Für den Dienstgebrauchhat das Bundesamt fürSicherheit in der Informations<strong>technik</strong>(BSI) mehrere Handysunter der Bezeichnung .,Sicheremobile Kommunikation" (SiMKo)für die niedrigste Geheimhaltungsstufe.,Verschlusssache -Nur für den Dienstgebrauch"zertifiziert. Zwei neue Geräte, einmodifiziertes Samsung Galaxy 53von der Telekom und ein BlackberryZl 0 mit Sicherheitssoftwareder Düsseldorfer Firma Secusmart,haben diese Zulassungauf vorläufiger Basis erst vorKurzem erhalten. Secusmart teiltemit, dass die Sicherheit ihrerLösung von der Spähaffäre nichtbetroffen sei. Diese Technikfunktioniert aber nur, wenn beideGesprächspartner ein entsprechendesHandy benutzen.Laut BSI war das von den Amerikanernins Auge gefasste Gerätkein SiMKo-Handy, es konnte alsowie jedes andere Mobiltelefonauch belauscht werden. GrundlegendeLücken im GSM-Netz erlaubenes, handelsübliche Gerätemit manipulierten Funkzellenauszuspähen und sowohl Sprachalsauch SMS-Kommunikationmitzuschneiden. Das liegt sogarfür Privatpersonen im Bereich desMöglichen. Für einen gut ausgestattetenGeheimdienst ist esdenkbar, dass auch neuere Technikenwie UMTS und L TE knackbarsind. Dies behauptet die NSAjedenfalls in den Snowden-Dokumenten.(fab)0fastv1ewerOnline-Meetingsund Fernwartung.Einfach & sicher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!