12.07.2015 Aufrufe

De - BASS

De - BASS

De - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

119• Die damit entstandenen neuen Werte haben sich aber noch nicht zu Normen verdichtet,die über gesellschaftliche Teilbereiche hinaus allgemeine Geltung erlangt hätten.• <strong>De</strong>r Familienhaushalt gewinnt als Konsequenz an Bedeutung bei der Befriedigung derBedürfnisse nach Sicherheit, Privatsphäre, Kontinuität sowie zwischenmenschlicher Intimität.Umfang und Art der familialen Sicherung hängen einerseits von der Sicherungsfähigkeit,d.h. der ökonomischen Situation sowie dem Grad der Intimität und Stabilitätder Familie ab, anderseits von der sozio-kulturellen Auffassung der Mitglieder, zugleichaber auch von allgemeinen Lebensbedingungen, und da besonders von der Art und demGrad der individuellen und familialen Gefährdung. Sie wird gleichzeitig von den Bedingungender allgemeinen gesellschaftlichen, existentiellen Daseinssicherung beeinflusstund bestimmt. Damit werden die Sicherheitsprobleme und -aufgaben des Familienhaushaltesin Zukunft eher zu- als abnehmen. Die Ursachen liegen in einem Spielder Gegensätze: einerseits ist die Familie sehr hohen Belastungen ausgesetzt, andererseitserwartet man von ihr enorme Stabilität.• Die Gegenüberstellung der vom Individuum empfundenen Sicherheit und der tatsächlichenRisikolage weist Diskrepanzen auf. Das heisst, dass:politische Entscheide aller Art so gerichtet sein sollten, dass sie die familialen Aufgabenunterstützen oder zumindest nicht behindern;Sicherheitsprodukte so gestaltet werden sollten, dass sie die familiale Sicherheitsfunktionergänzen und fördern.Im dritten Teil seiner Arbeit kommt Vollenweider (1986, 265f.) zu folgenden Ergebnissen:• Aus sicherheitsökonomischer Sicht ist eine Abstimmung der einzelnen Sicherheitsnetzeanzustreben. Darunter versteht der Autor die langfristig ausgerichtete, bedürfnis- undmenschengerechte Förderung und Gestaltung den Sicherungsmassnahmen durch eingemeinsam getragenes, konzeptionelles Vorgehen aller Leistungsträger.• Die Familien müssen durch ihr Risiko- und Sicherheitsbewusstsein sowie ihr Risiko- undSicherheitsverhalten das Sicherheitsnetz ergänzen und verdichten.• Es ist notwendig, die Öffentlichkeit in adäquater Form auf die gesellschaftliche Bedeutungder Sicherungsfunktion des Familienhaushaltes aufmerksam zu machen.Beurteilung der ErgebnisseBei Vollenweider (1986) handelt es sich um eine interessante Theoriearbeit. Ihr Beitrag liegtvor allem im Herausarbeiten der sicherheitsökonomischen Bedeutung der Familie.Graf/Thenen (1986): Mein Mann ist arbeitslos ... Arbeitslosigkeit als PartnerschaftsproblemZiel der UntersuchungDie Arbeit geht von der Feststellung aus, dass in der Literatur und der Praxis die Rolle derLebenspartner/innen von Erwerbslosen zu wenig untersucht worden ist. Die Arbeit soll einenB A S S • B ü r o f ü r a r b e i t s - u n d s o z i a l p o l i t i s c h e S t u d i e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!