12.07.2015 Aufrufe

De - BASS

De - BASS

De - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

207AbbildungsverzeichnisAbb.1:Abb.2:Modell zur Analyse der Auswirkungen von Erwerbslosigkeit und Armutauf die Familien 7Bereiche der materiellen Einschränkungen während der Erwerbslosigkeit,Dortmund (Westdeutschland) 1988 38Abb.3: Korrelationsfaktoren familialer Gewalt 47Abb.4:Die Erwerbslosenquote schwangerer Frauen und deren Partner in Relationzu den Werten der gleichaltrigen Bevölkerung 1986 in Westdeutschland 93Abb.5: Typische Entscheidungskonflikte im Verlauf andauernder Erwerbslosigkeit 100Abb.6: <strong>De</strong>r Einfluss von Rollenmustern auf die Verarbeitung der Erwerbslosigkeit 101Abb.7: Verlauf des emotionalen Prozesses 112Abb.8: Wie wurde die Aussteuerung erlebt? 114Abb.9: Wie reagierte die Umgebung auf die Aussteuerung? 115Abb.10: Die acht wichtigsten Moderatorvariablen 125Abb.11: Modell Conger et al. (1994, 544) 142Abb.12: Akteurdimensionen nach Cunha et al. (1995, 200) 173Abb.13: Subjektive Zeit in der Sozialhilfe 176TabellenverzeichnisTabelle 1: Haushalte nach Lebensform der Eltern 1995 10Tabelle 2:Haushalte mit Kindern nach Lebensform der Eltern und ihremArbeitsmarktstatus 1995 12Tabelle 3: Erwerbslosen-Haushaltsquoten nach Lebensform der Eltern 1995 13Tabelle 4:Tabelle 5:Tabelle 6:Von Elternerwerbslosigkeit betroffene Kinder nach Lebensform der Eltern undihrem Arbeitsmarktstatus 1995 14Leu et al. (1997): Armutsquoten, Anteil an der Armenpopulation und Anteil an derBevölkerung nach Zivilstand/Geschlecht und nach Haushaltstypen 16Finanzielle Schwierigkeiten von Haushalten mit «erwerbslosen Vätern»in <strong>De</strong>utschland 1988 36Tabelle 7: Auswirkungen elterlicher Erwerbslosigkeit auf die Kinder 59Tabelle 8:Übersicht über die schweizerischen Untersuchungen zu den Auswirkungender Erwerbslosigkeit auf die Familie 105Tabelle 9: Belastungserleben der befragten Erwerbslosen 107Tabelle 10: Die wichtigsten Bezugspersonen oder Kontaktpartner 109Tabelle 11: Die wichtigsten Probleme der Erwerbslosen 111Tabelle 12: Einschränkungen aufgrund der Aussteuerung 113Tabelle 13: Zusammenfassung der Interviews mit den Familienpersonen 117Tabelle 14: Einfluss der Erwerbslosigkeit auf die Familienfunktionen 122Tabelle 15: Einfluss von Armut auf Familien 180B A S S • B ü r o f ü r a r b e i t s - u n d s o z i a l p o l i t i s c h e S t u d i e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!