12.07.2015 Aufrufe

De - BASS

De - BASS

De - BASS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

205Niepel, Gabriele (1994): Alleinerziehende. Abschied von einem Klischee. Leske + Budrich, Opladen.Pahl J. (1983), The Allocation of Money and the Structure of Inequality within Marriage, SociologicalReview, 31, 2, 237 - 262Perik, Muzaffer, Schmidt, Wilhelm und Peter-Ulrich Wendt (Hrsg.) (1995): Arm dran. - Armut - sozialerWandel - Sozialpolitik, Schüren Presseverlag, Marburg.Perruchoud-Massy, Marie-Françcoise (1991): Die Armut im Wallis, Forschungsarbeit für <strong>De</strong>partementder Sozialdienste Staat Wallis, Juni 1991.Perruchoud-Massy, Marie-Françcoise (1991): La Pauvreté en Valais, Forschungsarbeit für<strong>De</strong>partement der Sozialdienste Staat Wallis, Juni 1991.Preiswerk-Gysin, Kathrin (1971): Jugenddelinquenz und Armut, Inst. d'Etudes Sociales, Genève.Raschle, Iwan (1992): Armut - ein umstrittener Begriff. Das soziale Netz in der Schweiz, ZöF, 4/1992,51ff.Rodgers, Joan R. (1995): An Empirical Study of Intergenerational Transmission of Poverty in theUnited States, Social Science Quarterly, Vol. 76, No. 1, March 95, 178-194.Rüst, Hanspeter (1996): Sozialbericht Kanton Zürich 1995, Fürsorgedirektion des Kantons Zürich,1996.Saller, Helga (1986): Sexuelle Ausbeutung von Kindern in der Familie - Sozialarbeiterische und therapeutischeAspekte, in: Schriftenreihe des <strong>De</strong>utschen Vereins für Öffentliche und PrivateFürsorge (Hrsg.): Familie und soziale Arbeit, Schrift 266, Frankfurt a.M., 326-332.Schein, Virginia E. ((1995): Working from the margins. Voices of mothers in poverty, Cornell UniversityPress, Ithaca u. London.Schmid, J., Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Sozialforschung und Beratung wsb (1986): Einanderes Gesicht der Schweiz. Schlussbericht der Studie "Not und Hilfsbedürftigkeit in derSchweiz", CARItAS Schweiz, Luzern.Sengling, Dieter (1986): Gewalt in der Familie - Ursachen, Zusammenhänge. Einführung, in:Schriftenreihe des <strong>De</strong>utschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge (Hrsg.): Familie undsoziale Arbeit, Schrift 266, Frankfurt a.M., 270-272.Smith, James P. (1989): Children Among the Poor, <strong>De</strong>mography, Vol. 26, No. 2, 235-248.Smith, Ken R. und Norman J. Waitzman (1994): Double Jeopardy: Interaction Effects of Marital andPoverty Status on the Risk of Mortality, <strong>De</strong>mography, Vol. 31, No. 3, 487-507.Sommer, Jürg H. und Stefan Schütz (1996): Wandel der Lebensformen und soziale Sicherheit.Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 29, Paul Haupt, Bern, Stuttgart, Wien.Spangenberg, Norbert (1994): "Mitten in der erregendsten Fülle machtlos entbehren zu müssen". DieAuswirkung von Armut auf die familiäre Sozialisation, psychosozial, 17. Jg., 1994, Heft III, Nr. 57,71-85.Specht-Kittler, Thomas (1993): Abhängigkeit und Gewaltserfahrungen von wohnungslosen Menschen,in: Gewalt - Folgerungen für die soziale Arbeit. Dokumentation des 73. <strong>De</strong>utschen Fürsorgetages1993 in Mainz, 41-63.Stabsstelle Sozialplanung/Sozialstatistik, Sozialamt der Stadt Zürich (1995): Dokumentation aktuelldiskutierter Massnahmenvorschläge zur Armutsbekämpfung, Neue Armut - Strategien undMassnahmen - Tagungsbericht, Sozialamt der Stadt Zürich, Sozialberichterstattung 95, 103-123.Steinhage, Rosemarie (1986): Sexueller Missbrauch an Kindern in der Familie und seine Folgen -Gesellschftliche und soziale Aspekte, in: Schriftenreihe des <strong>De</strong>utschen Vereins für Öffentlicheund Private Fürsorge (Hrsg.): Familie und soziale Arbeit, Schrift 266, Frankfurt a.M., 305-325.Suter, Christian, Budowski, Monica und Peter C. Meyer (1996): Einkommensschwäche,Unterversorgung und Mangellagen bei alleinerziehenden Müttern in der Stadt Zürich: Ergebnisseeiner Längsschnittstudie, Schweiz. Zeitschrift für Soziologie, 22(I), 27-57.Toppi, Silvano, Marazzi, Christian und Carmen Baucher de la Croix (1991): La povertà in Svizzera,Sintesi delle ricerche sul fenomeno della povertà, Dipartimento delle opere sociali, RapportoFondo nazionale svizzero della ricerca scientifica, PNR 29.Tschümperlin, Peter (1995): Neue Ansätze der Armutsbekämpfung - Sozialhilfe als Investition,Tschümperlin, Peter (1996): Sozialhilfe 1990-1995. Zahlenmässige Entwicklung: Schätzung undHypothesen, ZöF, 6/1996, 84ff.B A S S • B ü r o f ü r a r b e i t s - u n d s o z i a l p o l i t i s c h e S t u d i e n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!